Das Patriarchat der Sprache

Die FAZ hat ein Interview mit der Soziologin Doris Mathilde Lucke zur gendergerechten Sprache geführt, das nicht einmal ansatzweise Diskursniveau erreicht. Frau Lucke kann ihre feministischen Parolen vortragen und wiederholen, ohne dass die beiden Redakteurinnen von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dagegenhalten. Es gehe bei der Sprache um Macht. Wir sprächen mit einer total männlichen Grammatik. Frauen, Menschen mit anderen Geschlechtern (was auch immer damit gemeint ist) und solche mit eingeschränkten Sprachkenntnissen würden durch die traditionelle Sprechweise ausgeschlossen usf.

Das klingt etwa so:

Ich verstehe nicht, wieso ausgerechnet eine Sprache moniert wird, die den Anspruch hat, allen Geschlechtern und allen Menschen gerecht zu werden – genau das tut unsere jetzige Sprache nämlich nicht. Frauen sind genauso ausgeschlossen wie alle anderen nicht-männlichen Menschen. Und im Übrigen auch alle Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen. Sprache ist der Integrationsfaktor schlechthin. Warum das jetzt ausgerechnet an einem Sternchen, einem großen Binnen-I oder an der gesprochenen Kunstpause des Gender-Gap liegen soll? Dass das ein Ausschlusskriterium sein soll, kann mir niemand weismachen.

Da diese Verwechslung zwischen Sexus und generischem Maskulinum immer wieder angeführt wird, um die angebliche Unsichtbarkeit der Frau in der deutschen Sprache zu belegen, zitiere ich nachfolgend einmal aus dem schon vorgestellten Buch Von Menschen und Mensch*innen:

Wenn Sie einen zweiten Blick auf die [auf obenstehende Tabelle] werfen, merken Sie, dass von der angeblichen Unsichtbarkeit der Frau in unserer Sprache nicht die Rede sein kann. Im Gegenteil, es ist im Deutschen viel leichter, eine Frau sichtbar zu machen als einen Mann. Die maskuline Form der Lehrer oszilliert semantisch zwischen der spezifischen Bezeichnung eines Mannes (Sexus) und einer geschlechtsneutralen Personenbezeichnung (generisches Maskulinum), während sich die feminine Form immer auf eine Frau bezieht. Sobald das Suffix -in an den Wortstamm gehängt wird und aus Lehrer > Lehrer-in wird, ist das weibliche Geschlecht der bezeichneten Person eindeutig markiert. Um indessen einen Mann eindeutig seinem Geschlecht zuzuordnen, muss häufig ein wesentlich größerer sprachlicher Aufwand betrieben und ein Attribut hinzugefügt werden: die männlichen Lehrer an der Schule.

An dieser Stelle könnten also Männer nicht ohne Berechtigung Vorbringen, dass sie es sind, die durch die Sprache diskriminiert werden. Denn sie können beim Maskulinum nie sicher sein, ob Männer oder alle Menschen gemeint sind. Während der Frau eine eigene Form zur Verfügung steht, muss der Mann das Maskulinum mit allen Menschen teilen. Die sprachlichen Gegebenheiten ließen sich, wie wir sehen, auch anders interpretieren und werten. Außerdem muss der Mann sich damit abfinden, dass er sein Maskulinum im Plural „abgeben“ muss: der Mann, die Männer. Alle Genera (Maskulinum, Femininum, Neutrum) verwenden im Plural den eindeutig weiblich konnotierten Artikel die und das Pronomen sie. Ist das Deutsche tatsächlich cine „Männersprache“? Und: Frauen haben unsere Sprache in allen Jahrhunderten mitgestaltet, schließlich stellen sie 50 % der Sprachgemeinschaft. Diesen Beitrag von Frauen an der Ausprägung der Sprache unter den Teppich zu kehren – ist das nicht ebenso absurd wie frauenfeindlich? Wieso sollte Sprache ein reines Männerprodukt sein? Sind Frauen seit Anbeginn des Deutschen stumm?

Wenn von der vermeintlichen Unsichtbarkeit von Frauen in der deutschen Sprache die Rede ist, begegnen wir immer wieder folgender Argumentation:

Beim generischen Maskulinum wird nur der Mann genannt, die Frau ist lediglich mitgemeint.

Es wird behauptet, es sei im Deutschen immer nur von Männern die Rede und die Frauen sollen sich mitgemeint fühlen. Nur der Mann sei expliziter Erwähnung wert, die Frau sei mitzudenken? Diese Darstellung ist eine Fehlinterpretation sprachlicher Strukturen, denn auch der Mann ist beim generischen Maskulinum immer nur mitgemeint. Wird das generisch-inklusive Maskulinum benutzt, ist nicht von Männern die Rede, sondern von Menschen. Es ist ja der praktische Vorzug eines generischen Ausdruckes, auf kein konkretes Geschlecht zu verweisen. Da Männer also nicht gemeint sind, können Frauen auch nicht „nur mitgemeint“ sein. Gemeint sind alle. Dennoch behaupten feministische Sprachkritiker: „Das generische Maskulinum versteckt (…) Frauen systematisch und legt ihnen die zusätzliche Bürde auf, ständig darüber nachzudenken, ob sie in einem konkreten Fall mitgemeint sind oder nicht“ (Stefanowitsch 2018, S. 36). Diese „Bürde“ legt das Deutsche auch den Männern auf. Das generische Maskulinum unterscheidet nicht, wie behauptet wird, zwischen ,primär gemeinten‘ Männern und ,sekundär gemeinten/mitgemeinten‘ Frauen. Das generische Maskulinum inkludiert alle. Es macht Frauen nicht „unsichtbar“, sondern lenkt den Blick auf den Menschen – unabhängig von seinem Geschlecht. Wenn das generische Maskulinum überhaupt etwas „unsichtbar“ macht, dann die fürs Menschsein unerheblichen Attribute wie etwa das Geschlecht.

Ähnliche Beiträge:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
David
2 Jahre zuvor

Meinem Empfinden nach bringt die FAZ immer häufiger Sachen, für die man vor 20 Jahren selbst bei einem von den Lehrern, bei denen man (im Religions- oder Deutschunterricht) fast jeden Unsinn erzählen konnte, den Kopf gewaschen bekommen hätte. Das Interview mit Kardinal Müller vor ein paar Tagen ist auch so ein Beispiel.

Noa
10 Monate zuvor

Ihre Argumentation lässt sich einfach widerlegen, da bei der Entstehung des generischen Maskulinums mit „Menschen“ auch nur weiße bürgerliche heterosexuelle Männer gemeint waren. Oder warum hat Olymp de Gouges direkt nach der Erklärung der Menschenrechte, noch einmal eine Erklärung, dass Menschenrechte auch Frauenrechte sind, nachgelegt?
Weibliche und männliche Berufsbezeichnungen sind seit dem 16. Jahrhundert etabliert.
Und Frauen waren lange Zeit rechtlich, ökonomisch, menschenrechtlich, … gar nicht in der Lage, die Sprachnormen mitzuprägen. Der Artikel in der FAZ mag verkürzt „feministisch“ gewesen sein, aber Ihre Argumentation blendet soziologische und realhistorische Machtverhältnisse aus. Mit „Menschen“ waren lange Zeit keine Frauen oder Menschen anderer Hautfarben, … gemeint.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner