Der religiöse Pragmatismus des William James

William_James.jpgWilliam James (1842–1910) war ein amerikanischer Psychologe und Philosoph und gilt zusammen mit dem Logiker Charles Sanders Peirce als Gründer des erkenntnistheoretischen Pragmatismus und als Pionier der Religionspsychologie. Unter Pragmatismus versteht man eine Theorie, für die Wahrheit nicht in der Übereinstimmung einer Aussage mit der Wirklichkeit besteht. Wahrheit heißt aus pragmatischer Sicht, dass eine Aussage wahr ist, wenn sie nützlich für das menschliche Handeln ist. Wahr aus Sicht des Pragmatismus ist das, was funktioniert. Für die Religion heißt das nach James: „Der Pragmatismus erweitert das Gebiet, auf dem man Gott suchen kann. Der Pragmatismus ist zu allem bereit. Er folgt der Logik oder den Sinnen und lässt auch die bescheidenste und persönlichste Erfahrung gelten.“

James knüpft an Friedrich Schleiermacher an und verortet den Glauben hinter den Dogmen im mystischen Gefühl. Der religiöse Pragmatismus ist auch heute noch weit verbreitet, was leicht zu erkennen ist, wenn man den folgenden DLF-Beitrag hört:

Ähnliche Beiträge:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
11 Jahre zuvor

Wahr ist, was nützt. Das verkünden heute die emergenten Theologen. Einer von ihnen verglich die biblischen Berichte mit den Stories von Karius und Baktus: Sie müssen keine Entsprechung in der geschichtlichen Wirklichkeit haben. Wenn sie bewirken, dass die Kids ihre Zähne putzen, dann sind sie nützlich und somit wahr.
Nützlichkeit ist als Wahrheitskriterium jedoch denkbar ungeeignet, weil vage, verschwommen und reltiv: Nützlich für wen? und in wie fern?

Johannes G.
11 Jahre zuvor

James ist dann wohl so eine Art „Nietzsche der Religiösen“ 😉

„Die Falschheit eines Urtheils ist uns noch kein Einwand gegen ein Urtheil; darin klingt unsre neue Sprache vielleicht am fremdesten. Die Frage ist, wie weit es lebenfördernd, lebenerhaltend, Arterhaltend, vielleicht gar Art-züchtend ist;“

(aus „Jenseites von Gut und Böse“)

Liebe Grüße
Jo

giray
9 Jahre zuvor

Hallo,
leider ist der DLF-Beitrag nicht mehr vorhanden. Wäre es möglich, dass Sie mir diesen per Email zusenden könnten?
Danke.
Mit bestem Gruß
Giray

Roderich
9 Jahre zuvor

@giray,
das war ja ein Podcast, davon gibt es also nicht ein pdf, sondern höchstens ein MP3.
Du kannst aber bei Deutschlandfunk direkt anfragen. Dort kann man Dir sicher sagen, ob es in Manuskript gibt. (Hier wurde ja nur dazu verlinkt).

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner