Redefreiheit in der Wissenschaft?

Die Maria-Sibylla Lotter sieht die Redefreiheit an den deutschen Universitäten bedroht. Sie sagt in einem DLF-Kommentar:

Ist die Rede von der Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit also Humbug, wie unlängst in einer ARD-Kontraste-Sendung behauptet wurde? Leider nein, denn zur Wissenschaftsfreiheit gehört nicht nur der Schutz vor staatlicher Willkür. Sondern auch die Freiheit, unübliche Thesen zur Diskussion zu stellen. Das ist aber nur in einer Kultur der intellektuellen Bescheidenheit, moralischen Zurückhaltung, Toleranz und Neugierde möglich.

Nur wer weiß, dass er in fachlichen wie in moralischen Fragen falsch liegen könnte, freut sich über die Konfrontation mit beunruhigenden Thesen oder Nachfragen: Weil sie einen dazu zwingen, die eigenen oft vagen und ungeklärten Meinungen einmal genau aus zu buchstabieren und zu überprüfen. Heute scheint jedoch oft das Bedürfnis zu überwiegen, seine moralische und politische Orientierung nicht in Frage stellen zu müssen. Eine Selbstüberschätzung mit Folgen für die Freiheit der Wissenschaft. Sie scheint dann nur ein Vorwand, falschen, feindlichen und bösen Ansichten eine Plattform zu bieten.

Hier:

Ähnliche Beiträge:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
toblog
4 Jahre zuvor

_Sondern auch die Freiheit, unübliche Thesen zur Diskussion zu stellen. Das ist aber nur in einer Kultur der intellektuellen Bescheidenheit, moralischen Zurückhaltung, Toleranz und Neugierde möglich._

In der Theologe und unter Christen ist dies – Gott sei Dank – weitestgehend gegeben.

Clemens Altenberg
4 Jahre zuvor

Gleiches gilt auch dankenswerterweise auch für die Philosophie. Soziologie, was ich auch studiert habe, war zum Teil der Versuch einer einseitigen Gesinnungsvermittlung.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner