Angst

Andreas Reckwitz: Vom Umgang mit Verlusten

Nach Jahrzehnten des wirtschaftlichen, kulturellen und individuellen Wachstums müssen wir uns nun an Unangenehmes gewöhnen: Verlust von Ressourcen, Waohlstand, Status und Perspektiven. Sind Verlusterfahrungen schon zum Signum unserer Gesellschaft geworden?

Der Soziologe Andreas Reckwitz hat ihm DLF (auf der Grundlage seines neuen Buches) über Verlustangst durch Krieg, Klimawandel und alltäglichen Alltag gesprochen: 

 

Michael Reeves: Gottesfurcht – Angst oder Freude?

Was ist Gottesfurcht? Jeder Christ hat sich das vermutlich schon irgendwann einmal gefragt. Michael Reeves geht im nachfolgenden Video darauf ein, dass es eine sündhafte und eine rechtschaffene Furcht vor Gott gibt. Es handelt sich um eine sehr komprimierte Zusammenfassung der Hauptthese des Buches Gottesfurcht: Eine überraschend gute Nachricht.

Wenn plötzlich die Angst kommt

Justin stellt in diesem Video nicht nur Joe Thorn’s neues Buch vor, sondern befragt ihn auch zu seiner leidvollen Wanderung durch ein finsteres Tal. Pastor Joe Thorn hatte gerade die Arbeit an seinem vorletzten Buch abgeschlossen, als er plötzlich von Gefühlen der Angst und Verunsicherung überwältigt wurde.

Was hat ihm geholfen? Ein guter Seelsorger, ein Arzt und eine robuste, puritanische Theologie, die auch dann trägt, wenn harte Stürme kommen.

Ein berührendes Gespräch, das vielleicht dem ein oder anderen, der durch beklemmende Zeiten geht, helfen kann, auf die Hilfe des HERRN zu hoffen und sie zu empfangen.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner