Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Zitate

Calvinismus/Hermeneutik/Zitate

Die Klarheit der Schrift bei Johannes Calvin

Veröffentlicht am 9. April, 2021 / 1 Kommentar

Alexandre Ganoczy und Stefan Scheld schreiben über die Klarheit der Schrift bei Johannes Calvin (Die Hermeneutik Calvins: geistesgeschichtliche Voraussetzungen ...

Calvinismus/Hermeneutik/Zitate

Schrift und Vernunft bei Johannes Calvin

Veröffentlicht am 5. April, 2021 / 0 Kommentar

Die katholischen Calvin-Kenner Alexandre Ganoczy und Stefan Scheld schreiben über das Verhältnis von Schrift und Vernunft bei Johannes Calvin (Die Hermeneutik C...

Zitate

Das Wunder des Evangeliums

Veröffentlicht am 3. April, 2021 / 1 Kommentar

Pastor Jason Johnson schreibt über Ostern: Ostern ist die freudige Feier des Wunders des Evangeliums: Gott hat alles getan, um uns für seinen Sohn zu sichern. D...

Praktische Theologie/Zitate

John Stott: Geistliche Erfahrungen sind nie Kriterium für die Wahrheit

Veröffentlicht am 28. März, 2021 / 0 Kommentar

John Stott schreibt zum Verhältnis von Gottes Wort und geistlichen Erfahrungen (Ich glaube an den Heiligen Geist, 1986, S. 6) Den Willen Gottes können wir in de...

Zitate

Wir können Gott niemals überraschen

Veröffentlicht am 25. März, 2021 / 3 Kommentare

John Stott eröffnet seine Einführung in das Christentum für Nichttheologen mit folgenden Worten (Der Christliche Glaube: Eine Einführung, R. Brockhaus, 2010, S....

Theologie/Zitate

Martyn Lloyd-Jones: Wie kann Gott Gottlose rechtfertigen?

Veröffentlicht am 14. März, 2021 / 0 Kommentar

Martyn Lloyd-Jones predigte in seiner Reihe zum Römerbrief über das Kreuz (Romans 3:20-4:25, 1970): Das Kreuz zeigt nicht nur die Liebe Gottes herrlicher als al...

Bücher/Zitate

Wenn Gott sich abwendet

Veröffentlicht am 3. Februar, 2021 / 7 Kommentare

Eine Besprechung des Buches Im Weltabenteuer Gottes leben von Günter Thomas wird in der nächsten Ausgabe von Glauben und Denken heute erscheinen. Ein Zitat, das...

Zitate

Bullinger: Das Evangelium

Veröffentlicht am 20. Januar, 2021 / 1 Kommentar

Heinrich Bullinger beschreibt das Evangelium folgendermaßen (Schriften IV, 2006, S. 265): Das Evangelium ist die himmlische Verkündigung der Gnade Gottes uns ge...

Hermeneutik/Zitate

Peter Stuhlmacher: Bibelauslegung soll eindeutiges und wegweisendes Glaubenszeugnis fördern

Veröffentlicht am 13. Januar, 2021 / 0 Kommentar

Peter Stuhlmacher sagte in einem Vortrag vor der bayrischen Landessynode in Augsburg am 23. April 1975 (Peter Stuhlmacher, „Evangelische Schriftauslegung“, in: ...

Zitate

Die Struktur der biblischen Offenbarung sehen

Veröffentlicht am 11. Dezember, 2020 / 9 Kommentare

Hendrik Kraemer schreibt (Die Kommunikation des christlichen Glaubens, 1958, S. 101): Es kann sogar Vorkommen, und kommt auch tatsächlich vor, dass ein Phänomen...

Zitate

Glaubt nicht so an die Kirche wie an Gott

Veröffentlicht am 10. November, 2020 / 0 Kommentar

Heinrich Bullinger (Schriften, Bd. III , 2006, S. 185): Der heilige Augustin sagt in seiner Schrift über den Glauben und das Glaubensbekenntnis Folgendes: „Ich ...

Religionsfreiheit/Zitate

Nährboden des Terrors

Veröffentlicht am 29. Oktober, 2020 / 5 Kommentare

Ich wurde schon mehrfach – auch innerhalb evangelikaler Kreise – dafür kritisiert, wenn ich vor eine schleichenden Islamisierung Europas gewarnt habe. Bis hin z...

Theologie/Zitate

Der wahre Grund unseres Glaubens

Veröffentlicht am 18. Oktober, 2020 / 12 Kommentare

Heinrich Bullinger (Schriften, Bd. 1, 2004, S. 189): So steht nun der wahre Grund unseres heiligen Glaubens unumstößlich fest: dass das ganze menschliche Geschl...

Zitate

Bonhoeffer: „Die wahre Kirche stößt auf Grenzen“

Veröffentlicht am 16. Oktober, 2020 / 0 Kommentar

Dietrich Bonhoeffer (Illegale Theologenausbildung: Finkenwalde 1935−1937, Sonderausgabe, Bd. 14, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2015, S. 678–679): Es muß i...

Ethik/Zitate

Vom Nutzen des Gehorsams

Veröffentlicht am 14. Oktober, 2020 / 7 Kommentare

Ellis Potter schreibt in seinem Buch Drei Weltformeln über Autorität (Drei Weltformeln, 2013, S. 64): Hierarchie hat nichts mit Ungleichheit von Wert oder Bedeu...

Beitrags-Navigation

1 2 … 27 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Timo bei Carpe diem
  • Helen Raim bei Eins muss weg
  • Jutta bei Die Fischer
  • Ron bei Gehört denn das Christentum noch zu Deutschland?
  • Jutta bei Gehört denn das Christentum noch zu Deutschland?
  • Johannes L. bei Die Fischer
  • Ron bei Carpe diem
  • Jutta bei Carpe diem

Ähnliche Beiträge

  • Calvin: Gott erkennen
  • Schrift und Vernunft bei Johannes Calvin
  • Die Aufgabe der Exegese bei Calvin
  • Michael Horton: Die fünf besten Calvin-Bücher
  • Calvins Bibel- und Gesetzesverständnis
  • Calvin und die Gotteserkenntnis
  • Vom Reichtum des Evangeliums
  • Die Notwendigkeit der göttlichen Belehrung

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (165)
  • Allgemein (726)
  • Archäologie (1)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.160)
    • Bücher (546)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (186)
  • Gesellschaft (1.117)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (160)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (129)
  • Hermeneutik (4)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (266)
    • Postmoderne (125)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (144)
  • Theologie (2.302)
    • Bibelwissenschaft (288)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (77)
      • Calvinismus (56)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (428)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (73)
      • Seelsorge (41)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (880)
      • Apologetik (156)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (606)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (183)
    • Geschichte (28)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (9)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (396)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020