Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Konfessionskunde

Calvinismus/Theologie

Calvin: Wiederherstellung als eschatologisches Handeln Gottes

Veröffentlicht am 17. Mai, 2022 / 2 Kommentare

Heiko Obermann schreibt – Johannes Calvin in seiner Predigt zu  2. Sam. 5,4 zitierend (aus: Heiko Obermann, „Die ‚Extra‘-Dimension in der Theologie Calvins“, He...

Bücher/Calvinismus

Martin Lloyd-Jones: Mitgefühl zeigen reicht nicht

Veröffentlicht am 9. Mai, 2022 / 3 Kommentare

Wolf Christian Jaeschke schreibt in dem gerade von ihm herausgegebenen Buch Untern Gnadenhimmel oder: Unter Weinstock und Feigenbaum (Bonn: VKW, 2022, 650 S.) ü...

Calvinismus/Theologie/Theologiegeschichte

War Augustinus der erste Calvinist?

Veröffentlicht am 2. März, 2022 / 0 Kommentar

Der Theologe Ken Wilson behauptet in seinem Buch War Augustinus der erste Calvinist?, dass Calvinisten einen heidnischen Gott anbeten. Können die Begründungen f...

Calvinismus/Praktische Theologie

Lectio continua

Veröffentlicht am 7. Januar, 2022 / 0 Kommentar

Die fortlaufende Auslegungspredigt, bei der nacheinander biblische Bücher von ersten bis zum letzten Vers ausgelegt werden, war in der Kirche nicht selbstverstä...

Bücher/Calvinismus

R.C. Sproul: A Life

Veröffentlicht am 16. Dezember, 2021 / 0 Kommentar

Am 14. Dezember 2017 verstarb R.C. Sproul im Alter von 78 Jahren. Timon Kubsch hat anlässlich seines Todestages die Biographie R.C. Sproul: A Life von Stephen J...

Ethik/Katholische Kirche

Papst setzt ein Signal gegen Konservative

Veröffentlicht am 2. November, 2021 / 2 Kommentare

US-Präsident Joe Biden, ein engagierter Kämpfer für die Abtreibung und die LTBGQ-Bewegung, sei laut Papst Franziskus ein guter Katholik und soll die Kommunion e...

Calvinismus/Theologiegeschichte

Das Herman Bavinck-Archiv

Veröffentlicht am 12. Juli, 2021 / 1 Kommentar

Der Nachlass von Herman Bavinck (1854–1921) wurde in den 1950er Jahren der Freien Universität von Amsterdam (Niedelande) vermacht. Die Papiere sind inzwischen d...

Calvinismus/Historische Theologie

Vor 100 Jahren starb Herman Bavinck

Veröffentlicht am 14. Juni, 2021 / 1 Kommentar

Mit freundlicher Genehmigung darf ich hier einen Artikel wiedergeben, den Dr. Jan Gerrit Beuker für die Zeitschrift Der Grenzbote verfasst hat (Nr. 5, 30. Mai 2...

Calvinismus/Zitate

Die Sekte der „Calviner“

Veröffentlicht am 21. Mai, 2021 / 0 Kommentar

Abraham Kuyper sagte in seiner Vorlesung über den Calvinismus (Calvinismus: Die Stone Lectures von 1898, 2021, S. 25–26): Am häufigsten wird der Name Calvinist ...

Calvinismus/Hermeneutik/Zitate

Die Klarheit der Schrift bei Johannes Calvin

Veröffentlicht am 9. April, 2021 / 1 Kommentar

Alexandre Ganoczy und Stefan Scheld schreiben über die Klarheit der Schrift bei Johannes Calvin (Die Hermeneutik Calvins: geistesgeschichtliche Voraussetzungen ...

Calvinismus/Hermeneutik/Zitate

Schrift und Vernunft bei Johannes Calvin

Veröffentlicht am 5. April, 2021 / 0 Kommentar

Die katholischen Calvin-Kenner Alexandre Ganoczy und Stefan Scheld schreiben über das Verhältnis von Schrift und Vernunft bei Johannes Calvin (Die Hermeneutik C...

Bücher/Calvinismus

Mattson und Eglinton reden über Bavinck

Veröffentlicht am 9. März, 2021 / 9 Kommentare

Wenn zwei ausgewiesene Bavinck-Experten wie Brian Mattson und James Eglinton sich unterhalten, lohnt es sich, mal „reinzuhören“. Evangelium21 hat ihr Gespräch i...

Bücher/Calvinismus/Evangelikale

Der vergessene Wegbereiter der „Neuen Calvinisten“

Veröffentlicht am 12. Februar, 2021 / 6 Kommentare

Wenn du Kenner der Evangelikalen danach fragst, wer in den 70er und 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts den reformierten Flügel dieser großen Bewegung geprägt hat,...

Katholische Kirche

Der Vatikan erklärt die Worte des Papstes

Veröffentlicht am 5. November, 2020 / 5 Kommentare

Vor einigen Tagen habe ich darüber berichtet, dass Papst Franziskus in einer Dokumentation die zivilrechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partner befürw...

Katholische Kirche

Neue Enzyklika: Universelle Geschwisterlichkeit

Veröffentlicht am 5. Oktober, 2020 / 4 Kommentare

Papst Franziskus hat mit der neuen Enzyklika „Fratelli tutti“ eine – theologisch eher blutleere – gesellschaftspolitische Utopie auf die Reise geschickt. Zum er...

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Custom logo design bei Harald Seubert: Kritik am Postevangelikalismus
  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom
  • Gnurfel42 bei Die Gender-Verwirrung
  • Ron bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen
  • Gnurfel42 bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen

Ähnliche Beiträge

  • „Der satanischen Zerstörungstrieb“
  • Theologie der Schadensbegrenzung

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.232)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (193)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.455)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de