Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Religionsfreiheit

Recht/Religionsfreiheit

Finnland: Päivi Räsänen freigesprochen

Veröffentlicht am 30. März, 2022 / 0 Kommentar

Die frühere finnische Innenministerin Päivi Räsänen ist in dem Prozess wegen angeblicher Hassrede gegen Homosexuelle freigesprochen worden. Ein Bezirksgericht i...

Praktische Theologie/Religionsfreiheit

Das Ende des „bequemen“ Christentums

Veröffentlicht am 22. Februar, 2022 / 1 Kommentar

Der Lutheraner Matthew C. Harrison, Präsident der Missouri Synode (USA), ist überzeugt: Das Ende des „bequemen“ Christentums ist eingeläutet. Er ist darüber nic...

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Jihadismus in Frankreich

Veröffentlicht am 15. Februar, 2022 / 4 Kommentare

Der Schriftsteller und Philosoph Pascal Bruckner lebt in Paris und beobachtet mir großer Sorge, wie sich der Islamismus in Frankreich ausbreitet und d...

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Zum Prozess gegen die Ärztin Päivi Räsänen

Veröffentlicht am 26. Januar, 2022 / 5 Kommentare

Der ehemaligen finnischen Innenministerin Päivi Räsänen steht vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, drei Straftaten begangen zu haben, darunter Hassrede. Die Evang...

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Wachsender Islamismus an Schulen

Veröffentlicht am 14. Januar, 2022 / 1 Kommentar

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung will Jugendarbeit mit Muslimen fördern und gegen Muslimfeindlichkeit vorgehen – versteht also Integration als Au...

Religionsfreiheit

Der Gebetsruf im Islam

Veröffentlicht am 13. Oktober, 2021 / 20 Kommentare

Die Stadt Köln erlaubt den Muezzin-Gebetsruf. Zunächst befristet auf zwei Jahre. Der Muezzin darf freitags zwischen 12 und 15 Uhr für maximal fünf Minuten die G...

Geschichte/Gesellschaft/Religionsfreiheit

Rod Dreher: Ein Handbuch für christliche Dissidenten

Veröffentlicht am 5. Mai, 2021 / 15 Kommentare

Nachfolgend veröffentliche ich einen Gastbeitrag von Sören K. (Pseudonym). Vorgestellt wird folgendes Buch: Rod Dreher: Live Not by Lies: A Manual for Christian...

Religionsfreiheit/Zeitgeist

Finnland: Christin drohen sechs Jahre Haft wegen Bibelversen

Veröffentlicht am 5. Mai, 2021 / 0 Kommentar

In Finnland droht der christlichen Parlamentarierin Päivi Räsänen eine sechsjährige Haftstrafe, weil sie angeblich drei Straftaten begangen hat. Um welche Straf...

Religionsfreiheit/Zitate

Nährboden des Terrors

Veröffentlicht am 29. Oktober, 2020 / 5 Kommentare

Ich wurde schon mehrfach – auch innerhalb evangelikaler Kreise – dafür kritisiert, wenn ich vor eine schleichenden Islamisierung Europas gewarnt habe. Bis hin z...

Religionsfreiheit

Brennende Orgeln

Veröffentlicht am 1. September, 2020 / 0 Kommentar

Wir haben uns daran gewöhnt, dass irgendwo in der Welt christliche Kirchen angegriffen werden. Doch der Hass auf christliche Symbole breitet sich auch in Nordam...

Religionsfreiheit

Schon ist das Bankkonto weg

Veröffentlicht am 29. Juli, 2020 / 5 Kommentare

Nachdem LGBT-Aktivisten Stimmung gemacht haben, schloss eine weltweit führende Bank die Konten zweier Beratungszentren. Die beiden betroffenen christlichen Orga...

Missiologie/Religionsfreiheit

Wie Christen in China unterdrückt und verfolgt werden

Veröffentlicht am 27. Juli, 2020 / 1 Kommentar

Seit den achtziger Jahren wendet sich eine wachsende Zahl an Chinesen dem Christentum zu. Der Kommunistischen Partei missfällt diese Entwicklung. In den vergang...

Religionsfreiheit

China: Pastor Wang Yi zu 9 Jahren Haft verurteilt

Veröffentlicht am 2. Januar, 2020 / 7 Kommentare

In China ist während der Weihnachtszeit der Pastor Wang Yi  von der Early Rain Covenant Church zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Amnesty Internat...

Religionsfreiheit

Türkei: Aktive Christen unerwünscht

Veröffentlicht am 23. Oktober, 2019 / 18 Kommentare

Der erneute Einmarsch der Türkei und mit ihr verbundener islamistischer Milizen in Syrien ist mit ungeheuerlichen Menschenrechtsverletzungen, insbesondere der V...

Religionsfreiheit/Theologie

Die Erklärung von Abu Dhab und ihre Probleme

Veröffentlicht am 28. August, 2019 / 0 Kommentar

Es wurde als historischer Moment markiert: am 4. Februar 2019 haben Papst Franziskus und der Kairoer Großimam Ahmad Mohammad Al-Tayyeb in Abu Dhabi das „Dokumen...

Beitrags-Navigation

1 2 … 18 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Custom logo design bei Harald Seubert: Kritik am Postevangelikalismus
  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom
  • Gnurfel42 bei Die Gender-Verwirrung
  • Ron bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen
  • Gnurfel42 bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen

Ähnliche Beiträge

  • Zum Prozess gegen die Ärztin Päivi Räsänen
  • Finnland: Christin drohen sechs Jahre Haft wegen Bibelversen

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.232)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (193)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.455)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen