Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Geschichte

Geschichte/Zitate

Karl Marx in Paris

Veröffentlicht am 9. Dezember, 2021 / 0 Kommentar

In dem sehr empfehlenswerten Buch Karl Marx in Paris: Die Entdeckung des Kommunismus fand ich einen Abschnitt, in dem Jan Gerber anschaulich beschreibt, wie lei...

Geschichte/Gesellschaft/Religionsfreiheit

Rod Dreher: Ein Handbuch für christliche Dissidenten

Veröffentlicht am 5. Mai, 2021 / 15 Kommentare

Nachfolgend veröffentliche ich einen Gastbeitrag von Sören K. (Pseudonym). Vorgestellt wird folgendes Buch: Rod Dreher: Live Not by Lies: A Manual for Christian...

Ethik/Geschichte

40 Millionen Menschen in „moderner Sklaverei“

Veröffentlicht am 30. März, 2021 / 0 Kommentar

Heute leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in „moderner Sklaverei“, meist in Mienen oder im Prostitutionsgewerbe. Andreas Eckert zeichnet in seinem Buch ...

Geschichte

Der verdrängte Exodus

Veröffentlicht am 4. Januar, 2021 / 1 Kommentar

Stephan Grigat beschreibt in der FAZ (04.01.2020, Nr. 2, S. 13) unter Rückgriff auf eine Studie von Nathan Weinstock ein Phänomen, über das sehr selten gesproch...

Bücher/Geschichte

Tom Holland: Die Entstehung des Westens

Veröffentlicht am 9. Dezember, 2020 / 13 Kommentare

Im April 2020 habe ich auf ein Gespräch verwiesen, welches Nicky Gumbel mit dem Historiker und Schriftsteller Tom Holland über Dominion: The Making of the Weste...

Feuilleton/Geschichte

Verachtung für das eigene Fremde

Veröffentlicht am 19. November, 2020 / 0 Kommentar

Pseudohistorische Serien und Romane feiern einen Erfolg nach dem anderen. Doch darin zeigt sich nur ein neues Unverständnis gegenüber der Geschichtlichkeit mens...

Bücher/Geschichte/Wissenschaft

Im Gespräch mit Tom Holland

Veröffentlicht am 14. April, 2020 / 7 Kommentare

Der Historiker und Schriftsteller Tom Holland hat eine Reihe von vielbeachteten Büchern zur römischen und europäischen Geschichte verfasst, darunter Dominion: T...

Geschichte/Pädagogik/Politik

Die schillernde Vergangenheit der linksintellektuellen Renate Riemeck

Veröffentlicht am 1. Februar, 2018 / 2 Kommentare

Renate Riemeck (1920–2003) gehörte zu den prominenten links-pazifistischen Intellektuellen der alten Bundesrepublik. Sie publizierte zur Pädagogik, übernahm die...

Geschichte

Das Ende der alten Ordnung

Veröffentlicht am 25. Januar, 2018 / 4 Kommentare

Professor Alexander Demandt lehrte Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Er schrieb einen Aufsatz über den Untergang Roms. Die Zeitschrift DIE POLIT...

Geschichte/Konfessionskunde

Die tödliche Versuchung

Veröffentlicht am 13. November, 2017 / 2 Kommentare

Markus Somm hat für die Basler Zeitung die lange Blutspur des Kommunismus nachgezeichnet. Das fatale Experiment hat wahrscheinlich 100 Millionen Menschen das Le...

Akzente/Geschichte/Politik/Zitate

Efa: Jetzt geht’s richtig los

Veröffentlicht am 2. Juli, 2017 / 17 Kommentare

Die so genannte „Ehe für alle“ (Efa) ist für viele Menschen in Deutschland freudiges Ereignis. Der LGBTI-Bewegung ist es gelungen, mit einer massiv angelegten K...

Geschichte

Völkermord und Gender Studies

Veröffentlicht am 7. Juli, 2016 / 13 Kommentare

Fast alles muss heute als Projektionsfläche für die Gender Studies herhalten, sogar der Holocaust. Die Historiker Ruth Bettina Birn und Volker Rieß haben ein ve...

Film/Geschichte

„Night Will Fall“

Veröffentlicht am 26. Januar, 2015 / 0 Kommentar

Im Frühjahr 1945 entdecken die Alliierten das Konzentrationslager Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide. Aus dem Entsetzen über die dort gesehenen Grausamkeiten...

Geschichte

Wir verwöhnten Kinder der Neuzeit

Veröffentlicht am 1. Oktober, 2014 / 3 Kommentare

Nachdem ich hier in den letzten Wochen schon zwei Beiträge zur „Generation Y“ empfohlen habe, jetzt noch ein dritter. Ohne Frage, der NZZ-Kommentar von Milosz M...

Geschichte/Historische Theologie

Schwang Luther 1517 den Hammer?

Veröffentlicht am 19. Juni, 2014 / 6 Kommentare

Martin Luthers Thesenanschlag von Wittenberg ist sicher der berühmteste, aber längst nicht der einzige: Der Historiker Daniel Jütte hat in der FAZ eine kurze Ge...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Custom logo design bei Harald Seubert: Kritik am Postevangelikalismus
  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom
  • Gnurfel42 bei Die Gender-Verwirrung
  • Ron bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen
  • Gnurfel42 bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen

Ähnliche Beiträge

  • Heidegger und Marx
  • Aufhebung der Familie!
  • Marx hat den Kapitalismus nicht verstanden
  • Was kommt nach der Postmoderne?
  • Judith Butlers leninistische Denkmethoden
  • Barth über Stalin
  • Geschlossene Gesellschaften

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.232)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (193)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.455)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen