Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Feuilleton

Feuilleton & Kunst

Feuilleton

Das erinnert an einen Fleischwolf

Veröffentlicht am 27. Februar, 2021 / 2 Kommentare

Die klugen Beobachtungen von Rieke Hümpel zur Gender-Sprache empfehle ich sehr gern. Zum Beispiel: In der Ausbildung zur Journalistin habe ich gelernt, dass Sät...

Feuilleton

Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation

Veröffentlicht am 25. Februar, 2021 / 1 Kommentar

Die Biologin Meike Stoverock ist davon überzeugt, dass die Evolution früher oder später ein Matriarchat herbeiführen wird. Ihrer Meinung nach steuern wir mit Vo...

Bücher/Rezensionen

J.I. Packer: Gott erkennen

Veröffentlicht am 24. Februar, 2021 / 2 Kommentare

Benjamin Schmidt vom Herold Verlag stellt eines der wichtigsten christlichen Bücher aus dem 20. Jahrhundert vor: Gott erkennen von J.I. Packer. In seiner Bespre...

Bibelwissenschaft/Bücher

Visual Bible Guide

Veröffentlicht am 19. Februar, 2021 / 2 Kommentare

Helmut Henschel hat für Evangelium21 das hier schon im Dezember empfohlene Buch Visual Bible Guide rezensiert. Er schreibt: Die größte Stärke des Buches zeigt s...

Feuilleton/Zeitgeist

NYT am Scheideweg

Veröffentlicht am 18. Februar, 2021 / 0 Kommentar

Kürzlich habe ich über die Entlassung des Wissenschaftsredakteurs McNeil bei der „New York Times“ informiert. Er hat einen bei der NYT auf dem Index stehen...

Feuilleton/Zeitgeist

London will ein Anti-Zensur-Gesetz

Veröffentlicht am 17. Februar, 2021 / 0 Kommentar

Wie schlimm es um die Meinungsfreiheit in der westlichen Welt bestellt ist, offenbart ein Vorstoß des britischen Bildungsministers Gavin Williamson. Seiner Auff...

Bücher/Calvinismus/Evangelikale

Der vergessene Wegbereiter der „Neuen Calvinisten“

Veröffentlicht am 12. Februar, 2021 / 6 Kommentare

Wenn du Kenner der Evangelikalen danach fragst, wer in den 70er und 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts den reformierten Flügel dieser großen Bewegung geprägt hat,...

Bücher/Missiologie/Rezensionen

Ermordet in Kabul

Veröffentlicht am 4. Februar, 2021 / 3 Kommentare

Im Frühjahr 2017 erhielt ich die Einladung zu einer Trauerfeier für Simone Beck. Simone war Missionarin und brach 2003 nach Afghanistan auf, um dort als Lehreri...

Feuilleton

Netzwerk Wissenschaftsfreiheit

Veröffentlicht am 3. Februar, 2021 / 2 Kommentare

Es gibt gute Nachrichten. 70 Wissenschaftler gründeten gestern das „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“, um der „Cancel Culture“ die Stirn zu bieten. Die FAZ meldet...

Bücher/Zitate

Wenn Gott sich abwendet

Veröffentlicht am 3. Februar, 2021 / 7 Kommentare

Eine Besprechung des Buches Im Weltabenteuer Gottes leben von Günter Thomas wird in der nächsten Ausgabe von Glauben und Denken heute erscheinen. Ein Zitat, das...

Feuilleton/Zeitgeist

Ein paar Fragen an die Duden-Redaktion

Veröffentlicht am 1. Februar, 2021 / 2 Kommentare

Ein Lektor und Verleger stellt der Duden-Redaktion etliche hilfreiche Fragen (Auszug aus einem FAZ-Leserbrief, 01.02.2020, Nr. 26, S. 19): Die Duden-Redaktion, ...

Veranstaltungen

E21-Konferenz 2021

Veröffentlicht am 31. Januar, 2021 / 0 Kommentar

Die nächste Hauptkonferenz von Evangelium21 mit dem Titel „heilig“ ist für den 22.–24. April 2021 geplant. Sie soll erneut im Gemeinde- und Missionswerk Arche i...

Bücher

Studie: Warum studierst du Theologie?

Veröffentlicht am 22. Januar, 2021 / 0 Kommentar

„Warum studierst du Theologie?“ Dieser Frage geht Maximilian Baden anhand einer quantitativen, fragebogenbasierten Studie nach, die 2016 bis 2018 im ganzen deut...

Feuilleton

Wer schützt uns vor dem Duden-Verlag?

Veröffentlicht am 15. Januar, 2021 / 5 Kommentare

Der Verein Deutsche Sprache e.V. möchte den Bestrebungen des Duden-Verlags, die deutsche Sprache von oben herab umzubauen, entgegentreten (vgl. „Gendergerechte ...

Apologetik/Feuilleton

Brauchen wir die Kirche noch?

Veröffentlicht am 14. Januar, 2021 / 8 Kommentare

Gerhard Wegner, Gründungsdirektor und Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover, stellt in einem FAZ-Beitrag „Jeder stirbt für sich alle...

Beitrags-Navigation

1 2 … 77 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Johannes bei Das erinnert an einen Fleischwolf
  • Ron bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Das erinnert an einen Fleischwolf
  • Jutta bei Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation
  • Jutta bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jörg bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief

Ähnliche Beiträge

  • Wer schützt uns vor dem Duden-Verlag?
  • Ein paar Fragen an die Duden-Redaktion
  • Umbau der Sprache: Wer wagt noch zu widersprechen?
  • Kleines Wörterbuch des Gender-Wahnsinns
  • Richtig gendern: Von (un)gerechter Sprache
  • Eine kleine Sex-Grammatik
  • Gendergerechte Sprache: Duden knickt ein
  • Das grammatische Genus und die Biologie

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (726)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.143)
    • Bücher (539)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (185)
  • Gesellschaft (1.110)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (262)
    • Postmoderne (123)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (141)
  • Theologie (2.278)
    • Bibelwissenschaft (286)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (74)
      • Calvinismus (53)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (423)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (72)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (870)
      • Apologetik (155)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (597)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (390)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020