Remaking the World
Heindrikje Kuhs stellt das hochinteressante und zugleich kurzweilige Buch Remaking the World von Andrew Wilson vor. Ein Auszug:Â Andrew Wilsons Buch ĂĽberzeugt n...
Feuilleton & Kunst
Heindrikje Kuhs stellt das hochinteressante und zugleich kurzweilige Buch Remaking the World von Andrew Wilson vor. Ein Auszug:Â Andrew Wilsons Buch ĂĽberzeugt n...
Die Kritik postkolonialer Theoretiker am westlichen Kolonialismus blendet den langen Strang imperialer Geschichte gewöhnlich aus. Daraus entstehen verzerrte Ges...
Christoph Jung hat das Buch einer Ärztin gelesen, das sich fundiert mit den oft unklaren Grenzen zwischen Leben und Tod in der Intensivmedizin auseinandersetzt....
Offene Beziehungen sind so gesellschaftsfähig wie nie zuvor. Wer sich auf einen einzigen Partner einlässt, gilt schnell als ewiggestrig. So scheint es. Theresa...
Professor Ferdinand Kirchhof, früher Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, erörtert in dem Artikel „Dürfen wir noch sagen, was wir wollen?“ (FAZ vom 12.0...
 Die Vorträge der E21-Hauptkonferenz 2025 sind inzwischen online abrufbar unter: www.evangelium21.net. Ein gute Möglichkeit, um die Beiträge zum Thema „Heilige...
Christliche Fußballer, die sich öffentlich zu ihrem Glauben bekennen, werden gerade von einer windigen oder sogar verlogenen Presse abgestraft. Die Tagesschau w...
Dankbar und ermutigt blicke ich auf die E21-Hauptkonferenz 2025 zurück. Idea fasst einige Beiträge zum Thema „Heiliger Geist“ zusammen: Der Theologieprofessor ...
Matt Studer hat selbst an der Jesus25-Konferenz teilgenommen und in einem ausfĂĽhrlichen Blogbeitrag seine EindrĂĽck und Hoffnungen formuliert. Darin heiĂźt es:Â A...
Pfarrer Lukas ZĂĽnd, selbst ausgebildeter Filmemacher, hat kĂĽrzlich einen Vortrarg ĂĽber das Jesusbild in der Serie „The Chosen“ gehalten. Hier:Â
Pfarrer Ulrich Parzany hat das Buch BegrĂĽndung des Glaubens von Herman Ridderbos schon in den 60er Jahren gelesen. Dass es jetzt neu (und endlich in einer volls...
Der zweite Band der sogenannten Transformativen Ethik von Thorsten Dietz und Tobias Faix ist soeben unter dem Titel „Wege zur Liebe“ erschienen. Es geht darin –...
Wie kam es in den sechziger Jahren zu einer Nähe zwischen dem Linken Theodor W. Adorno und dem Rechten Arnold Gehlen? Thomas Wagner spürt in seinem Buch Abenteu...
Die gerade erschienene Neuauflage des Buches BegrĂĽndung des Glaubens (Verbum Medien, 2025) des Neutestamentlers Herman Ridderbos erschien erstmalig 1955 als Hei...
Pastor Matthias Mockler hat für IDEA das Buch Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht: Ein Plädoyer für theologische Triage von Gavin Ortlund rezensier...