Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Seelsorge

Seelsorge

Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie

Veröffentlicht am 13. Mai, 2022 / 8 Kommentare

Eine neue Internetplattform unterstützt Menschen, die frei von Scham, Isolation und dem Schmutz der Pornographie leben möchten. Bei unbeschwert laufen gibt es v...

Seelsorge/Wissenschaft

Psycho-Revolution

Veröffentlicht am 11. Januar, 2022 / 3 Kommentare

Die Diagnose „Persönlichkeitsstörung“ hat es in sich. Nicht ein besonderer Bereich, sondern die ganze Person gilt dann nämlich als krank und letztlich mehr oder...

Ethik/Seelsorge

„Ich bin nicht schön anzusehen“

Veröffentlicht am 3. Januar, 2022 / 0 Kommentar

In einem Artikel geht Sam Allberry auf fünf Mythen ein, denen wir in Bezug auf unser Körperbild oft erliegen. Er schreibt unter anderem:  Ein Teil uns...

Seelsorge

Gewissheit in der Ungewissheit

Veröffentlicht am 30. Dezember, 2021 / 0 Kommentar

Gibt es bei dir auch noch ein paar lose Enden, die du ungewollt mit ins neue Jahr nehmen wirst? Bianca Hopcraft zeigt in ihrem Artikel „Der beste Jahreswec...

Apologetik/Seelsorge/Zeitgeist

Apologetik der christlichen Sexualethik

Veröffentlicht am 25. November, 2021 / 15 Kommentare

Die christliche Sexualethik weise zu verteidigen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Evangelium21 hat eine Erklärung in deutscher Sprache veröf...

Seelsorge/Veranstaltungen

Seelsorge Aufbaukurs II (November 2021)

Veröffentlicht am 17. Juli, 2021 / 0 Kommentar

Vom 21.–26. November 2021 werden wir in Friedrichshafen am Bodensee einen Aufbaukurs zur „Christozentrischen Seelsorge“ anbieten. Folgende Themen sind geplant: ...

Medizin/Seelsorge/Zitate

Bullinger: Dürfen Christen einen Arzt aufsuchen?

Veröffentlicht am 18. Mai, 2021 / 1 Kommentar

Heinrich Bullinger schreibt über die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe in seiner Unterweisung für den Umgang mit kranken und sterbenden Menschen (Schriften I, 20...

Seelsorge

Larry Crabb (1944–2021)

Veröffentlicht am 5. März, 2021 / 0 Kommentar

Ich war nicht immer seiner Meinung. Aber ich habe Larry Crabb als aufrichtigen Seelsorger sehr geschätzt und viel von ihm gelernt. Am 28. Februar ist der christ...

Seelsorge

Gott vertrauen, wenn deine Schmerzen sinnlos erscheinen

Veröffentlicht am 21. Januar, 2021 / 8 Kommentare

Sarah Taylor kämpft seit über zwei Jahrzehnten mit schweren, chronischen Schmerzen und es liegt ihr auf dem Herzen, andere Leidende darin zu ermutigen, trotzdem...

Seelsorge

Jay E. Adams 1929–2020

Veröffentlicht am 17. November, 2020 / 5 Kommentare

Jay Adams ist am 14. November 2020 in die ewige Ruhe bei seinem Herrn eingetreten. Er wurde 91 Jahre alt. Adams war vor allem als Begründer der modernen biblisc...

Ethik/Historische Theologie/Seelsorge

Heilige Sexualität

Veröffentlicht am 3. September, 2020 / 6 Kommentare

Jonathan Steinert hat für das christliche Medienmagazin pro das neue Buch Heilige Sexualität von Christopher Yuan vorgestellt. Yuan, selbst schwul und HIV-infiz...

Seelsorge/Zitate

Den Kranken muss das Evangelium erklärt werden

Veröffentlicht am 22. März, 2020 / 4 Kommentare

Heinrich Bullinger („Unterweisung der Kranken und wie man sich auf das Sterben vorbereiten soll“, Schriften, Bd. 1, Zürich: TVZ, 2006, S. 103–169, hier S. 131–1...

Seelsorge/Veranstaltungen

Aufbaukurs I:„Christozentrische Seelsorge“

Veröffentlicht am 27. Juni, 2019 / 0 Kommentar

Vom 17.–22. November 2019 werden wir in Friedrichshafen am Bodensee einen Aufbaukurs zur „Christozentrischen Seelsorge“ anbieten. Folgende Themen sind geplant: ...

Seelsorge

David Powlison (1949–2019)

Veröffentlicht am 8. Juni, 2019 / 1 Kommentar

David Powlison, der meiner Meinung nach größte Denker der „Biblische Seelsorge“-Bewegung, starb am Freitag, den 7. Juni 2019, friedlich in seinem Haus in Pennsy...

Seelsorge/Zitate

Gott zieht uns aus dem Zweifel

Veröffentlicht am 13. Oktober, 2017 / 0 Kommentar

Philipp Melanchthon, (Von Wittenberg nach Europa, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, LOGOS GOLD, Bd. 3, S. 51). Wie kann das Herz bei Gott Hilfe suchen, wenn...

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Custom logo design bei Harald Seubert: Kritik am Postevangelikalismus
  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom
  • Gnurfel42 bei Die Gender-Verwirrung
  • Ron bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen
  • Gnurfel42 bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen

Ähnliche Beiträge

  • Aufbaukurs I:„Christozentrische Seelsorge“
  • Aufbaukurs II: „Christozentrische Seelsorge“
  • Den Kranken muss das Evangelium erklärt werden
  • Einführung in die „Christozentrische Seelsorge“
  • Seelsorge Vertiefungskurs II
  • DCTB-Tagung Norddeutschland: Glaube in stürmischen Zeiten
  • Seelsorge Vertiefungsseminar II
  • Soziale Netzwerke und Depressionen

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.232)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (193)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.455)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen