Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Historische Theologie

Bücher/Calvinismus/Evangelikale

Der vergessene Wegbereiter der „Neuen Calvinisten“

Veröffentlicht am 12. Februar, 2021 / 6 Kommentare

Wenn du Kenner der Evangelikalen danach fragst, wer in den 70er und 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts den reformierten Flügel dieser großen Bewegung geprägt hat,...

Emerging Church/Postmoderne

Harald Seubert: Kritik am Postevangelikalismus

Veröffentlicht am 5. Januar, 2021 / 8 Kommentare

Prof. Harald Seubert hat heute mahnende Worte an die Evangelikalen gerichtet. Der sogenannte Postevangelikalismus führt nicht aus der Krise des Glaubens.&n...

Historische Theologie

Gesetz und Evangelium bei Beza

Veröffentlicht am 3. Januar, 2021 / 4 Kommentare

Michael Horten schreibt über die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium bei den Schweizer und Genfer Reformatoren (Justification, Bd. 1, Grand Rapids, MI: Zon...

Evangelikale/Gesellschaft

„Anti-Feministische Fundis abtreiben!“

Veröffentlicht am 6. Dezember, 2020 / 21 Kommentare

Ich möchte auf einen bemerkenswerten Leserbrief hinweisen, der in der Nordwest Zeitung zum „Fall Olaf Latzel“ veröffentlicht worden ist (vgl. dazu hier). Ein Le...

Evangelikale

Ein glattes Fehlurteil

Veröffentlicht am 26. November, 2020 / 23 Kommentare

Das Amtsgericht Bremen hat den Pastor Olaf Latzel wegen Volksverhetzung verurteilt. Die Strafe beträgt drei Monate Haft, umgewandelt in eine Geldstrafe zu 90 Ta...

Evangelikale

„Stimme sein und stärken“

Veröffentlicht am 24. November, 2020 / 6 Kommentare

Das Netzwerk Evangelium21 stellt sich hinter das „Kasseler Memorandum“, das Bibel und Bekenntnis in Kassel auf der letzten Konsultation verabschiedet wurde (sie...

Theologiegeschichte

Abraham Kuyper starb vor 100 Jahren

Veröffentlicht am 8. November, 2020 / 0 Kommentar

Vor 100 Jahren, am 8. November 1920, starb Abraham Kuyper in Den Haag (Niederlande). Der Theologe und Politiker ist in Deutschland nur einer eingefleischten Sub...

Evangelikale

After Evangelicalism

Veröffentlicht am 29. Oktober, 2020 / 5 Kommentare

In einer Q-Session-Diskussion mit dem Moderator und Gründer von Q Ideas, Gabe Lyons, erklärte Tim Keller vor einigen Monaten, dass die säkulare Kultur in Amerik...

Ethik/Historische Theologie/Seelsorge

Heilige Sexualität

Veröffentlicht am 3. September, 2020 / 6 Kommentare

Jonathan Steinert hat für das christliche Medienmagazin pro das neue Buch Heilige Sexualität von Christopher Yuan vorgestellt. Yuan, selbst schwul und HIV-infiz...

Emerging Church/Theologie

Post-evangelikaler Glaube

Veröffentlicht am 22. August, 2020 / 38 Kommentare

Ian Harber beschreibt in seinem Artikel „Post-evangelikaler Glaube“, wie er durch die Lektüre emergenter Literatur seinen evangelischen Glauben verlor. Irgendwa...

Calvinismus/Historische Theologie

Fünf Mythen über Johannes Calvin

Veröffentlicht am 27. Juli, 2020 / 16 Kommentare

Wie vielen anderen überragenden Personen der Kirchengeschichte, so erging und ergeht es auch dem französischen Reformator Johannes Calvin: Die Erinnerung an ihn...

Theologiegeschichte

Helge Stadelmann: Zum Tod von J.I. Packer

Veröffentlicht am 22. Juli, 2020 / 1 Kommentar

Zum Tod des evangelikalen Theologen und Autors James I. Packer hat Prof. Helge Stadelmann (FTH) für das Nachrichtenmagazin idea einen Nachruf verfasst. Darin sc...

Historische Theologie/Theologiegeschichte

J.I. Packer: Lehre und Leben gehören zusammen

Veröffentlicht am 21. Juli, 2020 / 0 Kommentar

Hanniel hat einen persönlichen und bemerkenswerten Rückblick auf das Leben und Werk von J.I. Packer verfasst, der am 17. Juli nach einem erfüllten Leben heimgeg...

Evangelikale

J.I. Packer (1926–2020)

Veröffentlicht am 18. Juli, 2020 / 5 Kommentare

James Innell Packer, besser bekannt als J.I. Packer, war einer der berühmtesten und einflussreichsten evangelikalen Leiter der Gegenwart. Er starb am Freitag, d...

Kirchengeschichte

Illustrierter Atlas zur Geschichte des Christentums

Veröffentlicht am 25. Juni, 2020 / 0 Kommentar

Der Buchhinweis erschien zuerst in Glauben und Denken heute (1/2020, S. 83): Tim Dowley: Illustrierter Atlas zur Geschichte des Christentums, Neukirchen-Vluyn: ...

Beitrags-Navigation

1 2 … 24 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Ron bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Das erinnert an einen Fleischwolf
  • Jutta bei Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation
  • Jutta bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jörg bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jutta bei The Gospel Animated

Ähnliche Beiträge

  • Interview mit David Wells
  • David Wells: Kein Platz für Wahrheit
  • David Wells spricht über neues Buch
  • Kein Glaube ohne heilsame Lehre
  • David Wells: Die Evangelikalen und Karl Barth
  • David Wells: Wie sollen wir in einer (postmodernen) Welt predigen?
  • David Wells: Keine Selbstzufriedenheit bitte!
  • Michael Horton: Die fünf besten Calvin-Bücher

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (726)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.143)
    • Bücher (539)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (185)
  • Gesellschaft (1.110)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (262)
    • Postmoderne (123)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (141)
  • Theologie (2.278)
    • Bibelwissenschaft (286)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (74)
      • Calvinismus (53)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (423)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (72)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (870)
      • Apologetik (155)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (597)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (390)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020