Die Fischer
Das kleine Video „Die Fischer“, nicht mehr ganz neu, ist liebevoll gemacht und sehr gut eingesprochen. Vor allem hält es uns den Spiegel vor. Prädikat besonders...
Das kleine Video „Die Fischer“, nicht mehr ganz neu, ist liebevoll gemacht und sehr gut eingesprochen. Vor allem hält es uns den Spiegel vor. Prädikat besonders...
Heinrich Bullinger war ein Reformator der zweiten Generation, der als Nachfolger Zwinglis in Zürich wirkte. Ihn besonders auszeichnende Eigenschaften waren Flei...
Die westliche Kindererziehung funktioniere nicht mehr, sagt die US-Autorin Michaeleen Doucleff. In indigenen Gemeinschaften habe sie herausgefunden, wie Kinder ...
Alexandre Ganoczy und Stefan Scheld schreiben über die Klarheit der Schrift bei Johannes Calvin (Die Hermeneutik Calvins: geistesgeschichtliche Voraussetzungen ...
Die katholischen Calvin-Kenner Alexandre Ganoczy und Stefan Scheld schreiben über das Verhältnis von Schrift und Vernunft bei Johannes Calvin (Die Hermeneutik C...
Rudi Tissen schreibt über die Auferstehung: Für Luther war der Glaube an die Auferstehung Jesu nicht einfach ein weiterer Artikel seines Bekenntnisses als chris...
Diese Bibelauslegung von Lukas 7,36–50 ist nicht nur unwissenschaftlich, lasziv und manipulativ, sie ist auch blasphemisch. Detaillierte Argumente liefere ...
Manche Leute meinen, Pater Dr. Anselm Grün würde das christliche Evangelium sanft umdeuten. Wer den Vortrag „Tod und Auferstehung Jesu als Bild christlicher Hof...
Ralf Schuller erörtert in der NZZ die Frage, was passiert, wenn das Konzept einer sozial konstruierten Geschlechtlichkeit noch weiter Fahrt aufnimmt. Er meint, ...
Heute leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in „moderner Sklaverei“, meist in Mienen oder im Prostitutionsgewerbe. Andreas Eckert zeichnet in seinem Buch ...
Der Philosoph Guy Sorman behauptet laut Sunday Times, der 1984 im Alter von 57 Jahren verstorbene Michel Foucault sei ein pädophiler Vergewaltiger gewesen, der ...
John Stott schreibt zum Verhältnis von Gottes Wort und geistlichen Erfahrungen (Ich glaube an den Heiligen Geist, 1986, S. 6) Den Willen Gottes können wir in de...
Danny Fröse hat das Buch Gott, Gier und Geld von Costi W. Hinn gelesen und seine Eindrücke veröffentlicht. Costi Hinn gehörte einst als Neffe von Benny Hinn zu ...
Vor einigen Tagen habe ich mit Pastor Matthias Lohmann über den Onlinekurs „Bibel für alle“ gesprochen. Wer auf der Suche nach einem Kurs ist, der das Bibellese...
Mark Meynell, ein ehemaliger Mitarbeiter von All Souls in Langham (England), berichtet darüber, wie John Sott (1921–2011) seine Vormittage verbracht hat: ...