Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Praktische Theologie

Bücher/Missiologie/Rezensionen

Ermordet in Kabul

Veröffentlicht am 4. Februar, 2021 / 3 Kommentare

Im Frühjahr 2017 erhielt ich die Einladung zu einer Trauerfeier für Simone Beck. Simone war Missionarin und brach 2003 nach Afghanistan auf, um dort als Lehreri...

Seelsorge

Gott vertrauen, wenn deine Schmerzen sinnlos erscheinen

Veröffentlicht am 21. Januar, 2021 / 1 Kommentar

Sarah Taylor kämpft seit über zwei Jahrzehnten mit schweren, chronischen Schmerzen und es liegt ihr auf dem Herzen, andere Leidende darin zu ermutigen, trotzdem...

Praktische Theologie

Ich glaube

Veröffentlicht am 18. Januar, 2021 / 10 Kommentare

Redeemed empfehle ich gern. Ein starkes Bekenntnis. Danke! Hier der Poetry-Slam-Text „Ich glaube“: VD: LK

Apologetik/Praktische Theologie

Naomi Wright: Mein Leben in einem pseudochristlichen Kult

Veröffentlicht am 14. Dezember, 2020 / 0 Kommentar

Naomi Wright ist in einem pseudochristlichen Kult aufgewachsen, der durch die Sonderlehren des Heilungspredigers William Marrion Branham beeinflusst war. Für da...

Praktische Theologie

Augustinus: Stell dich auf die Menschen ein

Veröffentlicht am 2. Dezember, 2020 / 0 Kommentar

Aurelius Augustinus schreibt über „Taufgespräche“ (Vom ersten katechetischen Unterricht, 1985, S. 31–32): Nachdrücklich muß ich dich aber auf folgende Tatsache ...

Praktische Theologie

Einsamkeit, mein treuer Begleiter

Veröffentlicht am 30. November, 2020 / 5 Kommentare

„Sünde hat Einsamkeit hervorgerufen, aber wir müssen erkennen, dass Einsamkeit an sich keine Sünde ist“, meint Steve DeWitt. Er schreibt: Wir müssen Einsamkeit ...

Seelsorge

Jay E. Adams 1929–2020

Veröffentlicht am 17. November, 2020 / 5 Kommentare

Jay Adams ist am 14. November 2020 in die ewige Ruhe bei seinem Herrn eingetreten. Er wurde 91 Jahre alt. Adams war vor allem als Begründer der modernen biblisc...

Postmoderne/Praktische Theologie

Warum „cooles Christentum“ noch nie eine gute Idee war

Veröffentlicht am 12. November, 2020 / 1 Kommentar

Brett McCracken, Autor des Buches Hipster Christianity: When Church And Cool Collide, rechnet mit dem progressiven Christentum ab: Anfang des 21. Jahrhunderts w...

Praktische Theologie

Theo Lehmann – ein Mann der klaren Worte

Veröffentlicht am 26. Oktober, 2020 / 0 Kommentar

Ein kurzes ERF-Interview mit Theo Lehmann:

Praktische Theologie

Zehn Gemeindemitglieder, die ich besonders lieben muss

Veröffentlicht am 1. Oktober, 2020 / 20 Kommentare

Tim Challies hat einen amüsanten Text für den Gemeindealltag geschrieben. Bestimmte Kategorien von Gemeindegliedern fordern ihn nämlich besonders heraus: Die Ka...

Praktische Theologie

Glaube und/oder Gefühl?

Veröffentlicht am 28. September, 2020 / 1 Kommentar

Nicht wenige Christen sind in der Frage, welche Rolle unsere Gefühle beim Glauben spielen, unsicher. Für die einen scheint der Glaube gar nichts mit Gefühlen zu...

Ethik/Historische Theologie/Seelsorge

Heilige Sexualität

Veröffentlicht am 3. September, 2020 / 6 Kommentare

Jonathan Steinert hat für das christliche Medienmagazin pro das neue Buch Heilige Sexualität von Christopher Yuan vorgestellt. Yuan, selbst schwul und HIV-infiz...

Missiologie

Christlam

Veröffentlicht am 2. September, 2020 / 3 Kommentare

Missionswissenschaftler diskutieren seit vielen Jahren über die sogenannten „Insider-Bewegungen“ (engl. Insider Movements). „Insider“ sind Menschen aus einer ni...

Missiologie/Religionsfreiheit

Wie Christen in China unterdrückt und verfolgt werden

Veröffentlicht am 27. Juli, 2020 / 1 Kommentar

Seit den achtziger Jahren wendet sich eine wachsende Zahl an Chinesen dem Christentum zu. Der Kommunistischen Partei missfällt diese Entwicklung. In den vergang...

Praktische Theologie

Das Götzenbild des Entertainments

Veröffentlicht am 25. Juli, 2020 / 1 Kommentar

In seinem empfehlenswerten Buch Evangelisation schreib J. Mack Stiles:  In einer Kultur der Evangelisation halten wir nicht Unterhaltung für geistlichem Di...

Beitrags-Navigation

1 2 … 29 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Ron bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Das erinnert an einen Fleischwolf
  • Jutta bei Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation
  • Jutta bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jörg bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jutta bei The Gospel Animated

Ähnliche Beiträge

  • Nooke: Mission ist Menschenrecht
  • Aus Liebe zu Jesus
  • Warum evangelisieren Calvinisten?
  • Das NT in eigener Sprache
  • A. Kuyper: Heimatmission
  • Deutschlands erster christlicher Sexshop
  • Fremde
  • Schneider: »Christliche Mission heute«

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (726)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.143)
    • Bücher (539)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (185)
  • Gesellschaft (1.110)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (262)
    • Postmoderne (123)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (141)
  • Theologie (2.278)
    • Bibelwissenschaft (286)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (74)
      • Calvinismus (53)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (423)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (72)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (870)
      • Apologetik (155)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (597)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (390)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020