Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Bibelwissenschaft

Bibelwissenschaft/Hermeneutik

Die Bibel als Literatur lesen

Veröffentlicht am 14. Juni, 2022 / 0 Kommentar

C.S. Lewis stellte einmal fest: „Die Bibel, die ja nun einmal Literatur ist, kann gar nicht richtig gelesen werden, außer als Literatur; und ihre verschiedenen ...

Neues Testament

Das Schleierkapitel

Veröffentlicht am 12. April, 2022 / 3 Kommentare

Prof. Alexander Weiss hat kürzlich (unfreiwillig) über einen Bibeltext gepredigt, der seit Jahrhunderten Diskussionen auslöst. Es geht um das so genannte Schlei...

Bibelwissenschaft/Bücher

Reformations-Studienbibel bei Logos

Veröffentlicht am 25. Januar, 2022 / 0 Kommentar

Die Reformations-Studienbibel steht für die Tradition der ursprünglichen Genfer Bibel aus dem 16. Jahrhundert. Die beim 3L-Verlag erschienene deutschsprachige A...

Bibelwissenschaft/IT

Wuppertaler Studienbibel für Logos

Veröffentlicht am 20. September, 2021 / 1 Kommentar

Für die Bibel-Software Logos erscheint Kommentarreihe Wuppertaler Studienbibel demnächst digital. Die Wertschätzung der Bibel, geistliche Tiefe und Glaubensverw...

Apologetik/Neues Testament

Pascal: Haben die Apostel die Auferstehung Jesu erfunden?

Veröffentlicht am 2. August, 2021 / 17 Kommentare

Blaise Pascal über die die These, die ersten Jünger hätten die Auferstehung ihres Herrn nur erfunden, um sich selbst und ihrer christlichen Mission eine Legitim...

Bibelwissenschaft/Hermeneutik

Sola scriptura à la EKD

Veröffentlicht am 7. Juli, 2021 / 2 Kommentare

Die EKD hat den Grundlagentext Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen herausgeben und schreibt dazu: Der Begriff des Überlegungsgleichgewichts z...

Neues Testament

Können wir den Evangelien vertrauen?

Veröffentlicht am 1. Juli, 2021 / 2 Kommentare

Peter J. Williams schreibt in seinem Buch Glaubwürdig: Können wir den Evangelien vertrauen? (Neuried, 2020, S. 142–143): Das Johannesevangelium beginnt mit den ...

IT/Neues Testament

Bibel-Software Logos: Exegese Webinar

Veröffentlicht am 27. April, 2021 / 0 Kommentar

Die Mitarbeiter des deutschsprachigen Logos-Teams werden am 30. April 2021 in einem Webinar eine Exegese zur „Versuchung Jesu in der Wüste“ (Mt 4,1–11) präsenti...

Bibelwissenschaft/Theologie

Ein erfahrener Reiseleiter

Veröffentlicht am 23. März, 2021 / 0 Kommentar

Vor einigen Tagen habe ich mit Pastor Matthias Lohmann über den Onlinekurs „Bibel für alle“ gesprochen. Wer auf der Suche nach einem Kurs ist, der das Bibellese...

Archäologie/Bibelwissenschaft

Fragmente aus biblischen Zeiten

Veröffentlicht am 18. März, 2021 / 0 Kommentar

Die SZ meldete am Dienstag, wie andere Medien auch, dass in Israel Forscher Münzen, einen Korb und Fragmente einer fast 2000 Jahre alten Schriftrolle gefunden h...

Bibelwissenschaft/Bücher

Visual Bible Guide

Veröffentlicht am 19. Februar, 2021 / 2 Kommentare

Helmut Henschel hat für Evangelium21 das hier schon im Dezember empfohlene Buch Visual Bible Guide rezensiert. Er schreibt: Die größte Stärke des Buches zeigt s...

Bibelwissenschaft/Rezensionen

Basisbibel hat „theonome Dimension“ gelöscht

Veröffentlicht am 7. Februar, 2021 / 16 Kommentare

Hannah Bethke hat in ihrem Artikel „Entmündigung ist kein Seelentrost“ die sogenannte Basisbibel scharf kritisiert und dabei meines Erachtens ein wenig übertrie...

Bibelwissenschaft

Die „Basisbibel“ ist da

Veröffentlicht am 22. Januar, 2021 / 11 Kommentare

Die sogenannte BasisBibel ist nun als vollständige Ausgabe mit Altem und Neuem Testament erhältlich. Die Deutsche Bibelgesellschaft wollte eine zeitgemäße Übers...

Bibelwissenschaft/IT

Weihnachtsaktion 2020 beendet

Veröffentlicht am 21. Dezember, 2020 / 0 Kommentar

Frank S. aus der Nähe von Lübeck hat bei der diesjährigen Weihnachtsaktion gewonnen. Das Paket Logos 9 Silber Deutsch wird er an einen guten...

Bibelwissenschaft

Die Cut-and-Paste-Fehler in der Bibel

Veröffentlicht am 7. Dezember, 2020 / 4 Kommentare

Das Magazin Zeit Wissen hat sich in der aktuellen Ausgabe vorgenommen, die Bibelleser darüber aufzuklären, dass die Heilige Schrift ein durch und durch widerspr...

Beitrags-Navigation

1 2 … 20 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Christian Bensel bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom

Ähnliche Beiträge

  • J.I. Packer: Die ehrfurchtslosen Mißachtung des Wortes
  • Buchreihe zur Bibel zum Sonderpreis
  • Das Bibel-Projekt
  • Vom Ursprung göttlicher Weisheit
  • „The Bible Project“
  • Das Wort Gottes und die Kultur
  • Bibel-Lesepläne
  • Visual Bible Guide

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (170)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.234)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (194)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.456)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen