Generation Woke: Queere Bibel
Die Aktivisten der Woke-Kultur sind besonders „wach“, was die Inhalte und Botschaften von Vorträgen, Büchern oder Filmen anbetrifft. Frühere moralische Bewegung...
Die Aktivisten der Woke-Kultur sind besonders „wach“, was die Inhalte und Botschaften von Vorträgen, Büchern oder Filmen anbetrifft. Frühere moralische Bewegung...
„Wohl dem Menschen, dem der HERR die Schuld nicht zurechnet, in dessen Geist kein Falsch ist! Denn da ich es wollte verschweigen, verschmachteten meine Gebeine ...
Vor rund 10 Jahren hatte ich in dem Beitrag „‚Fleisch‘ bei Paulus“ unter Inanspruchnahme von Herman Ridderbos darauf verwiesen, dass bei Paulus der Begriff „Fle...
Karl Barth forderte im Rahmen seiner theologischen Wende ein neues Hören auf das Wort Gottes. Die von ihm angestoßene Wort-Gottes-Theologie sah den eigentlichen...
Michael Green schrieb einmal über die Glaubwürdigkeit des Neuen Testaments (I Believe in the Holy Spirit, Hodder and Stoughton, 1975, S. 48): Viele Gelehrte des...
Die Akademie der Wissenschaften in Göttingen hat eine Alpha-Version ihres digitales Lexikons zu den Qumran–Fragmenten online gestellt. Nach eigenen Angaben geht...
In De doctrina Christiane diskutiert der Kirchenvater Augustinus unter anderem die sprachliche Qualität der biblischen Schriften. Dabei macht er eine interessan...
Walter Brueggemanns Aufsatz zum Thema „Bibel und Homosexualität“ hat weite Verbreitung gefunden. Der auf einer katholischen pro LGBGT+-Plattform erschienene Tex...
Bill Edgar begann seine akademische Karriere als Professor für Apologetik am Westminster Theological Seminary in Philadelphia (USA) im Jahr 1989 und ging 2022 i...
Peter J. Williams nennt zehn Gründe, die dafür sprechen, die Bibel in ihren originalen Sprachen zu lesen. Dazu gehört: Wenn man die Heilige Schrift nicht in der...
Das Markusevangelium überliefert uns folgenden kurzen Dialog (Mk 9,38–49): Johannes sprach zu ihm: Meister, wir sahen einen, der trieb Dämonen in deinem Namen a...
Die Logos-10-Pakete gibt es noch eine Woche reduziert. Weil immer wieder Fragen bezüglich der Inhalte gestellt wurden, hat das Logos-Team für die deutschsprachi...
1947 werden nahe der archäologischen Stätte Qumran am Toten Meer im Westjordanland zufällig antike Handschriften in Höhlen entdeckt. Es handelt sich um jüdische...
David Helm beschreibt sehr schön, was passiert, wenn wir die Kontextualisierung zu weit treiben: Ein blindes Klammern an Kontextualisierung verändert unser Pred...
Alexander Schick hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Prof. David Ussishkin sein Buch über die Geschichte und Ausgrabungen von Lachisch online gestellt hat....