Documenta: Eine Kunstausstellung ohne Künstler
Erstmals führt ein Kollektiv von nichtwestlichen Kuratoren Regie an der Weltkunstausstellung Documenta in Kassel. Was dabei herausgekommen ist, hat mit Kunst nu...
Bildende Kunst
Erstmals führt ein Kollektiv von nichtwestlichen Kuratoren Regie an der Weltkunstausstellung Documenta in Kassel. Was dabei herausgekommen ist, hat mit Kunst nu...
Der große Roger Scruton setzt sich in seiner Ästhetik mit der Frage auseinander, wie Propaganda von Kunstwerken mit einer integralen Botschaft unterschiede...
Im Jahr 1976 sprach der Kunstkritiker Hans Rookmaaker am Gordon-Conwell Theological Seminary (USA) über das Thema „Was ist Wirklichkeit“. Byrne Power hat den Vo...
Waldemar Henschel hat sich das Buch Recovering the Lost Art of Reading: A Quest for the True, the Good, and the Beautiful genauer angeschaut. Sein Fazit: Die Au...
Hans Rookmaaker (1922–1977) war einer der engsten Freunde von Francis Schaeffer. Als Kunstkritiker hat er Schaeffer in seinen kunsthistorischen Studien unüberse...
Heute vor einhundert Jahren wurde Joseph Beuys (1921–1986) geboren. Ich habe diesen Anlass genutzt, um mir einmal ein paar Vorträge von ihm durchzulesen (vgl. z...
Hans Rookmaaker (aus: Art Needs No Justification): Wir wollen, dass Künstler ernsthaft sind und tiefe Dinge schaffen, die fast einen ewigen Wert haben, Di...
„Von hier aus.“ Das war der Titel einer großen Ausstellung deutscher Kunst 1984 in Düsseldorf. Ich erinnere mich gern daran. Dort lief ich dem weit über Deutsch...
Dorothy Sayers schreibt in The Man Born to be King (S. 24): Meine Absicht [beim Schreiben von „The Man Born to be King“] war, die Geschichte mit meinem Medium s...
In seinem neuesten Buch A Peculiar Orthodoxy: Reflections on Theology and the Arts verbindet Jeremy Begbie Themen wie Schönheit, natürliche Theologie, göttliche...
Joseph Beuys, Meister der Selbstinszenierung, vermischte gern Wirkliches mit Imaginärem. Kein Wunder, ist doch für ihn jeder Mensch ein Künstler. Kunst wird sei...
Ein großartiger Künstler: Der Verlag schreibt über sein neues Buch: Endo’sSilence took internationally renowned visual artist Makoto Fujimura on a pilgrim...
Vor 5 Jahren habe ich hier ein Interview mit dem christlichen Künstler Makoto Fujimura veröffentlicht. Bei Artsy können nun viele seiner Werke eingesehen und au...
Victoria Parsons wird auf der E21-Regionalkonferenz in Bonn einen Workshop zum Thema „Hat Gott auch die Künstler geschaffen?“ anbieten. Ich habe im Vorfeld kurz...
Die künstlerische Bewegung des Dadaismus wird 100 Jahre alt. Was der Kunst nach dem Tod Gottes und der Auflösung des Sinns blieb, waren Zufall, Konstruktio...