Das Dilemma der Künstler
Hans Rookmaaker (aus: Art Needs No Justification): Wir wollen, dass Künstler ernsthaft sind und tiefe Dinge schaffen, die fast einen ewigen Wert haben, Di...
Bildende Kunst
Hans Rookmaaker (aus: Art Needs No Justification): Wir wollen, dass Künstler ernsthaft sind und tiefe Dinge schaffen, die fast einen ewigen Wert haben, Di...
„Von hier aus.“ Das war der Titel einer großen Ausstellung deutscher Kunst 1984 in Düsseldorf. Ich erinnere mich gern daran. Dort lief ich dem weit über Deutsch...
Dorothy Sayers schreibt in The Man Born to be King (S. 24): Meine Absicht [beim Schreiben von „The Man Born to be King“] war, die Geschichte mit meinem Medium s...
In seinem neuesten Buch A Peculiar Orthodoxy: Reflections on Theology and the Arts verbindet Jeremy Begbie Themen wie Schönheit, natürliche Theologie, göttliche...
Joseph Beuys, Meister der Selbstinszenierung, vermischte gern Wirkliches mit Imaginärem. Kein Wunder, ist doch für ihn jeder Mensch ein Künstler. Kunst wird sei...
Ein großartiger Künstler: Der Verlag schreibt über sein neues Buch: Endo’sSilence took internationally renowned visual artist Makoto Fujimura on a pilgrim...
Vor 5 Jahren habe ich hier ein Interview mit dem christlichen Künstler Makoto Fujimura veröffentlicht. Bei Artsy können nun viele seiner Werke eingesehen und au...
Victoria Parsons wird auf der E21-Regionalkonferenz in Bonn einen Workshop zum Thema „Hat Gott auch die Künstler geschaffen?“ anbieten. Ich habe im Vorfeld kurz...
Die künstlerische Bewegung des Dadaismus wird 100 Jahre alt. Was der Kunst nach dem Tod Gottes und der Auflösung des Sinns blieb, waren Zufall, Konstruktio...
Max McLean, President und „Art Director“ der Fellowship for the Performing Arts, gibt christlichen Künstlern in dem nachfolgenden Videomitschnitt sehr hilfreich...
Jerram Barrs befasst sich in seinem neuen Buch: Jerram Barrs: Echoes of Eden: Reflections on Christianity, Literature, and the Arts, Crossway, 2013, ...
Die postmoderne Annahme vom Verschwinden des Menschen (nach dem Tod Gottes) spiegelt sich – wie kann es anders sein – besonders in der Kunst. In seiner Sprachgl...
Scotty Smith, Greg Thornbury und Mike Cosper konfrontieren die evangelikale Ästhetik der Oberflächlichkeit mit dem Tiefgang und der Schönheit der Psalmdichtung ...
Der kreative Thomas Gerstmann aus Aachen fotografiert gern analog und schwarzweiss. Seit kurzem hat er ein eigenes Blog eröffnet, das ich hiermit empfehle. Über...