Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Neues Testament

Neues Testament

Was kann im Gericht Gottes bestehen?

Veröffentlicht am 20. August, 2020 / 6 Kommentare

In meiner täglichen Bibellese gehe ich derzeit durch den Ersten Korintherbrief. Heute war das dritte Kapitel dran, wo es in den Versen 14–17 heißt: Hat das Werk...

Ethik/Neues Testament

Richtet nicht!

Veröffentlicht am 7. April, 2020 / 2 Kommentare

„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!“ (Mt 7,1), ist laut Erwin Lutzer der „meistzitierte Vers der Bibel“. Damit scheint klar zu sein, dass es Nachf...

Paulus

War Paulus ein Allversöhner?

Veröffentlicht am 5. März, 2020 / 32 Kommentare

In Deutschland hat die Lehre von der Allerlösung, auch Universalismus oder Allversöhnung genannt, durch die bei Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein 2007 in Tübingen...

Neues Testament

Nochmal: War Jesus verheiratet?

Veröffentlicht am 15. Oktober, 2019 / 2 Kommentare

2012 wurde ein frühchristliches Fragment bekannt, in dem Jesus von „meiner Frau“ spricht. Während einige Wissenschaftler dem Befund gegenüber skeptisch blieben,...

Neues Testament

Das Endgericht bei Paulus

Veröffentlicht am 22. Juli, 2019 / 1 Kommentar

Die nachfolgende Rezension zu dem Buch: Christian Stettler. Das Endgericht bei Paulus: Framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie un...

Neues Testament/Zitate

Die Sühnewirkung des Todes Jesu

Veröffentlicht am 18. April, 2019 / 18 Kommentare

In der Paulusforschung herrscht seit längerem die Annahme vor, dass der Apostel Paulus keine in sich konsistente Lehre vom Endgericht vertrete, sondern je ...

Neues Testament

HTA-Kommentare für Logos

Veröffentlicht am 5. April, 2019 / 1 Kommentar

Die Tage von Theodor Zahn oder Adolf Schlatter sind schließlich lange vorbei. Mit dem Erscheinen der Historisch-Theologischen Auslegung (HTA) hat sich...

Neues Testament

Gab es ein einheitliches palästinensisches Judentum?

Veröffentlicht am 11. Oktober, 2018 / 0 Kommentar

Aus: Der neue Paulus: Handreichung zur „Neuen Paulusperspektive“, S. 42–43): Obwohl die Kritik am Zerrbild des Judentums zu begrüßen ist, hat sich inzwischen ge...

Bibelwissenschaft/Neues Testament

Vom Wesen des Neuen Testaments

Veröffentlicht am 8. Juni, 2018 / 16 Kommentare

Der evangelikale Prof. Armin Baum und der historisch-kritische Theologe Prof. Udo Schnelle haben in einem idea-Streitgespräch über die Entstehung und Glaubwürdi...

Neues Testament

Neuauflage von Nestle-Aland/UBS 2021/2022 erwartet

Veröffentlicht am 3. März, 2018 / 8 Kommentare

Die Herausgeber für das Greek New Testament und das Novum Testamentum Graece („Nestle-Aland“) haben sich kürzlich im neu eröffneten „Museum of the Bible“ (MOTB)...

Neues Testament/Theologie

Die Taufe Jesu

Veröffentlicht am 23. Januar, 2018 / 0 Kommentar

Wenn die Johannestaufe ein Ausdruck der Buße und des Verlangens nach Vergebung war, ist zu fragen: Warum ließ Jesus sich taufen (vgl. Mt 3)? Die liberalen Theol...

Bücher/Neues Testament

Jospeh Fitzmyer: Romans

Veröffentlicht am 3. Oktober, 2017 / 9 Kommentare

Logos Bible Software bietet im Monat Oktober 2017 einen katholischen Bibelkommentar zum Römerbrief als Buch des Monats gratis an. Der Autor, Jospeh Fitzmyer, gi...

Akzente/Bücher/Dogmatik/Neues Testament

Der neue Paulus

Veröffentlicht am 16. August, 2017 / 13 Kommentare

Die neutestamentliche Wissenschaft diskutiert seit vielen Jahren über die sogenannte „Neue Paulusperspektive“ (engl. „New Perspective on Paul“, abgekürzt meist ...

Neues Testament

Textkritik des Neuen Testaments II

Veröffentlicht am 22. Juni, 2017 / 17 Kommentare

Herzliche Einlandung zum Seminar „Textkritik des Neuen Testaments II“ mit Prof. Dr. Martin Heide in München. Bei der Textkritik geht es um die Suche nach dem zu...

Bücher/Neues Testament

Die Botschaft der Bergpredigt

Veröffentlicht am 4. April, 2017 / 6 Kommentare

John Stotts Auslegung der Bergpredigt ist eine fantastische Hilfe zum besseren Verständnis ihrer Botschaft. Die wunderbare Frauke Bielefeld hat das Buch meister...

Beitrags-Navigation

1 2 … 10 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Jutta bei Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube
  • Ron bei Ich glaube
  • Matze bei Ich glaube
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube

Ähnliche Beiträge

  • Das Endgericht bei Paulus
  • Weihnachtsaktion 2015

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (163)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.130)
    • Bücher (533)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.102)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (157)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (121)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.264)
    • Bibelwissenschaft (283)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (421)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (39)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (862)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (590)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (389)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen