Calvin: Schöpfung spiegelt die Unermeßlichkeit der Weisheit Gottes
Johannes Calvin schreibt in der Einleitung zu seinem Genesis-Kommentar (Auslegung der Genesis, 1956, S. 5): In dem Wunderbau der Welt spiegelt sich die Unermeßl...
Johannes Calvin schreibt in der Einleitung zu seinem Genesis-Kommentar (Auslegung der Genesis, 1956, S. 5): In dem Wunderbau der Welt spiegelt sich die Unermeßl...
Die Bibel berichtet von Hiskia, dem König von Juda. Im 2. Buch der Könige und im 2. Buch der Chroniken finden sich, wie bei Jesaja, zahlreiche biographische, ge...
Archäologen in Israel behaupten, dass sie eine 2700 Jahre alte Inschrift mit einem Verweis auf den Propheten Jesaja gefunden haben. Das Ton-Artefakt sei be...
Wie viel Altes Testament braucht die christliche Kirche? Notger Slenczka hatte nicht weniger als die Streichung des Alten Testaments aus dem christlichen Kanon ...
Das Magazin factum hat ein ausgezeichnetes Interview mit dem Alttestamentler Professor Markus Zehnder veröffentlicht. In „Ein moralisches Dilemma?“ (factum, 9/2...
Die Vorträge der Spurgeon-Konferenz 2015 mit David Jackman stehen seit gestern im Internet. Hier mehr Informationen: www.evangelium21.net.
Klaus Beckmanns Studie Die fremde Wurzel (Göttingen, 2002) ermöglicht tiefe Einblicke in bedeutsame Fehlentwicklungen der neuzeitlichen Theologie. Besonders erh...
Am 30. Mai 2015 fand im Rahmen der Abschlussfeier des 45. Studienjahres die Emeritierung von Prof. Dr. Herbert H. Klement statt. Klement hat über zehn Jahre hin...
Die ersten Kapitel der Bibel wollen nicht über die zeitlichen Anfänge der Menschheit berichten, sondern den tiefsten Grund des menschlichen Daseins erklären. Ad...
Ulrich Wilckens schreibt über die Autorität des Alten Testaments (Theologie des Neuen Testaments, 2014, Bd. 2, S. 61): Was zunächst das Alte Testament betrifft,...
Der Tempel ist der zentrale Ort des jüdischen Glaubens. Seit seiner Zerstörung richtet sich die Hoffnung der Juden auf dessen Wiederherstellung. Der DLF hat ein...
Dietrich Bonhoeffer schrieb 1943 an seinen Freund Eberhard Bethge (Widerstand und Ergebung, 1983, S. 86): „Ich spüre übrigens immer mehr, wie alttestamentlich i...
Wer gern von zu Hause aus in Zusammenarbeit mit der Hebräischen Universität in Jerusalem Neuhebrä...
Die Ausgrabung einer 3000 Jahre alten Stadt hat Archäologen in Aufregung versetzt. Der Fund eines speziellen Schreins liefert sogar Erklärungen für einige bibli...
Bei Rob Bradshaw habe ich erfahren, dass es ein neues Journal für das Studium des Alten Testaments gibt, nämlich das Journal for the Evangelical Study of the Ol...