Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Apologetik

Apologetik/Feuilleton

Brauchen wir die Kirche noch?

Veröffentlicht am 14. Januar, 2021 / 8 Kommentare

Gerhard Wegner, Gründungsdirektor und Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover, stellt in einem FAZ-Beitrag „Jeder stirbt für sich alle...

Apologetik/Praktische Theologie

Naomi Wright: Mein Leben in einem pseudochristlichen Kult

Veröffentlicht am 14. Dezember, 2020 / 0 Kommentar

Naomi Wright ist in einem pseudochristlichen Kult aufgewachsen, der durch die Sonderlehren des Heilungspredigers William Marrion Branham beeinflusst war. Für da...

Apologetik/Bücher/Rezensionen

Der Glaube an Gott im säkularen Zeitalter

Veröffentlicht am 10. August, 2020 / 15 Kommentare

Nachfolgend eine Rezension zu dem Buch (zuerst erschienen in Glauben und Denken heute, 1/2020, Nr. 25, S. 69–71): Gerhard Kardinal Müller. Der Glaube an Gott im...

Apologetik

Seminar: Das Evangelium für Atheisten

Veröffentlicht am 30. Juni, 2020 / 0 Kommentar

Das Europa des 21. Jahrhunderts ist im Kern pluralistisch und säkularisiert. Hat das Evangelium hier also keine Chance mehr? Am 8. Juli 2020 veranstaltet Daniel...

Apologetik/Evangelikale

Was wir aus Entkehrungsgeschichten lernen können

Veröffentlicht am 16. Juni, 2020 / 22 Kommentare

Die Musikerin Alisa Childers hinterfragt die Entkehrungsgeschichten der prominenten Komödianten Ricky Schröder und Ralph Macchio und zeigt, dass nicht die ...

Allgemein/Apologetik

Tim Keller schwer erkrankt

Veröffentlicht am 8. Juni, 2020 / 1 Kommentar

Tim Keller gab gestern bekannt, dass bei ihm Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) diagnostiziert wurde. TC schreibt: Tim Keller bat seine Follower [bei T...

Apologetik

Ravi Zacharias (1946–2020)

Veröffentlicht am 19. Mai, 2020 / 35 Kommentare

Der Apologet Ravi Zacharias starb am Dienstag, zwei Monate nachdem er bekannt gegeben hatte, dass bei ihm Krebs diagnostiziert worden war. Er wurde 74 Jahre alt...

Apologetik

Wir feiern heute den „Tag der Erde“: Zeit, Buße zu tun

Veröffentlicht am 22. April, 2020 / 15 Kommentare

Hugh Roberts hat einen bemerkenswerten Artikel zum „Tag der Erde“, der am 22. April begangen wird, in der NYT veröffentlicht. In „Dieser Tag der Erde, wir sollt...

Apologetik/Theologie

Notwendige Begriffsklärungen

Veröffentlicht am 2. März, 2020 / 1 Kommentar

Francis Schaeffer schrieb 1975 (dt. Der Schöpfungsbericht, 1976, S. 7) etwas über die Bedeutungsabwertung von Begriffen: Manche Wörter haben heute eine solche B...

Apologetik/Bibelwissenschaft/Evangelikale

Die Bibelfrage

Veröffentlicht am 27. Februar, 2020 / 8 Kommentare

Francis Schaeffer schrieb 1975 (dt. Der Schöpfungsbericht, 1976, S. 7): Meiner Überzeugung nach ist die entscheidende Frage, die die Evangelikalen in den nächst...

Apologetik

Ranald Macaulay: Die Krise des Evangelikalismus

Veröffentlicht am 18. Februar, 2020 / 7 Kommentare

Ranald Macaulay hat mit EVANGELICALS NOW über die Krise des Evangelikalismus gesprochen. Hier ein Auszug: Die Kirche befindet sich an einem kritischen Punkt der...

Apologetik

Was ist nur mit den Evangelikalen los?

Veröffentlicht am 14. Januar, 2020 / 11 Kommentare

Die evangelikale Bewegung wirkt zunehmend zerrissen. Sie streitet um das Bibelverständnis und die Ausrichtung. Die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar...

Akzente/Apologetik

Wunder, Jungfrauengeburt und Auferstehung – heute noch glauben?

Veröffentlicht am 25. November, 2019 / 11 Kommentare

Bei einem ideaHeute-Interview hat man ungefähr eine Minute, um sich mitzuteilen. Das kurze Zeitfenster zwingt, enorm komprimiert zu formulieren. Deshalb stelle ...

Apologetik/Zitate

Moral als beliebige Setzung

Veröffentlicht am 3. Mai, 2019 / 0 Kommentar

Bei dem katholischen Apologeten Norbert Clasen habe ich ein sehr schönes Zitat gefunden (Im Garten des Unmenschlichen, 2018, S. 16–17): In der Tat kann es, wie ...

Apologetik/Zeitgeist/Zitate

Im Herzen der Spiritualität

Veröffentlicht am 28. März, 2019 / 14 Kommentare

Anselm Grün hat zusammen mit Ahmad Milad Karimi ein Buch geschrieben, um den Dialog zwischen Muslimen und Christen voranzubringen. Wolfgang Schäuble oder Nikola...

Beitrags-Navigation

1 2 … 11 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Tim-Christian bei Bullinger: Das Evangelium
  • Jutta bei Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube
  • Ron bei Ich glaube
  • Matze bei Ich glaube
  • Udo bei Ich glaube

Ähnliche Beiträge

    Keinen Beitrag gefunden

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (163)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.130)
    • Bücher (533)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.102)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (157)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (121)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.264)
    • Bibelwissenschaft (283)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (421)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (39)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (862)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (590)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (389)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen