Apple

Allgemein

Steve Jobs mit 56 gestorben

Steve.png

»Mich daran zu erinnern, dass ich bald tot sein werde, ist mein wichtigstes Hilfsmittel dafür, große Entscheidungen im Leben zu treffen.«

Steve Jobs im Jahre 2005

»Unsere Tage zu zählen, lehre uns, damit wir ein weises Herz gewinnen.«

Psalm 90,12

Allgemein

MAC OS X spricht Deutsch

Bildschirmfoto 2011-07-29 um 11.30.24.png

Apple hat nachgelegt und nun seinem Betriebssystem auch drei deutsche Sprecher hinzugefügt. Wer die Sprachdateien über Systemsteuerung/Sprache anfordert (die insgesamt über 1 Gbyte großen Dateien werden aus dem Internet geladen), kann sich jetzt also auch deutsche Texte von Anna, Steffi oder Yannick vorlesen lassen. Dafür muss man einfach den Text markieren und dann die Tasten ALT+ESC drücken (solange die Standardbelegung aktiv ist).

Ich habe hier mal einen Abschnitt aus dem Beitrag »Gottesbeweise« lesen lassen:
[podcast]http://theoblog.de/wp-content/uploads/2011/07/Mac-Audio131.mp3[/podcast]

Die Stimmen wirken mit der Zeit monoton und ermüdend. Aber für kürzere Beiträge ist die ergänzte Funktion hilfreich. Besonders sehschwache Computeranwender werden der Option profitieren.

IT

iBooks

SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Marc Pitzke in New York zweifelte am Konzept des iPad. Jetzt hält er den neuen Apple-Rechner in seinen Händen und ist begeistert. Von iBooks ist er sogar überwältigt:

Die spektakulärste iPad-App ist iBooks, Apples Version des E-Book-Stores. iBooks steckt beim ersten Test noch spürbar in den Kinderschuhen und verlangt dringend nach einem Ausbau, doch schon jetzt degradiert das iPad damit Amazons Kindle über Nacht zur »älteren Generation«. Der Kindle verhält sich zum iPad nun wie der PC zum Mac … »Das iPad ist seinen Preis allein wegen iBooks wert«, jubelte Andy Ihnatko, der Tech-Korrespondent der »Chicago Sun Times« – völlig zu Recht.

Ist das iPad vielleicht doch der bessere iBook-Reader? Hier der vollständige Test: www.spiegel.de.

Bücher, IT

So fühlt sich das iPad von Apple an

Ich habe in den letzten Tagen etliche Artikel über den iPad gelesen. Der Erfahrungsbericht von Thomas Heuzeroth zählt zu den ausgewogensten Beiträgen, kurz und praxisorientiert geschrieben. Die große Frage für viele potentielle Nutzer wird sein, ob das iPad mit seiner Hintergrundbeleuchtung einen wirklichen Book-Reader (z.B. Kindl) ersetzen kann.

Doch taugt das iPad überhaupt zum Lesen elektronischer Bücher? Das Display stellt die Schrift zwar gestochen scharf dar, ist aber hintergrundbeleuchtet. Erfahrungsgemäß ermüden die Augen bei längerem Lesen auf leuchtenden Bildschirmen. E-Reader wie der Kindle sind da im Vorteil, weil sie nur mit dem Umgebungslicht auskommen. Daher halten ihre Akkus auch einen kompletten Urlaub durch. Das schafft das iPad nicht.

Hier der Bericht: www.welt.de.

Allgemein, IT

Kommt der »iSlate«?

Die Computerbranche muss befürchten, dass Apple das seit Langem brachliegende Feld der Tablet-Computer nun aufrollt – wie es bereits mit iPod und iPhone gelungen ist. Bereits im Januar werde Apple ein entsprechendes Produkt präsentieren und die Konkurrenz erblassen lassen – erwartet zumindest die Techszene. Als Name wird »iSlate« kolportiert. Ob sich Amazon darüber freut?

Hier mehr: www.stern.de.

IT

Snow Leopard im Test

51bK4-7uz8L._SL160_.jpgzdnet.de hat das neue Apple-Betriebssystem einem Test unterzogen. Fazit:

Alles in Allem hinterlässt Mac OS X 10.6 Snow Leopard einen überzeugenden Eindruck. Die an der Bedienoberfläche vorgenommenen Erweiterungen wie Dock Exposé, navigierbare Stapel und kleinere Veränderungen wie der Datumsanzeige in der Menüleiste und das Ablegen von Fenstern im Dock-Programmsymbol sind gelungen und stellen gegenüber Leopard insgesamt eine klare Verbesserung dar.

Besonders hervorzuheben ist auch die neue Vorschaufunktion des Finders. Ohne dass die Quicklook-Funktion benötigt wird, lassen sich Dokumente und Medien direkt vom Finder aus betrachten. Die Performance des neuen Betriebssystem kann sich bis auf den Ausreißer im Xbench-OpenGL-Test ebenfalls sehen lassen. MP3 kodiert iTunes unter Snow Leopard deutlich flotter als unter Mac OS X 10.6. Das neue Quicktime X arbeitet ebenfalls schneller als der Vorgänger unter OS X 10.5.

Das Upgrade von Leopard auf Leopard Snow (nur für Intel-Prozessoren) ist bei Amazon für 27,95 Euro erhältlich: www.amazon.de.

Hier geht es zum Testbericht: www.zdnet.de.

IT

Spotlight lernt Bibelverse

SnowLeopardSpotlight.pngDie neue Version des Apple Betriebssystems (Snow Leopard), die noch für diese Jahr angekündigt wurde und vor allem Performance-Steigerungen verspricht, wird voraussichtlich eine ›aufgebohrte Spotlight Engine‹ enthalten.

Für Bibelleser erfreulich: Das neue Spotlight soll auch Bibelverse erkennen und auf attraktive Weise darstellen (siehe das Screenshot von Joe Weaks). So wäre ein schneller Zugriff auf Bibeltexte möglich, ohne dafür Bibelsoftware oder Widgets öffnen zu müssen.

Mehr Infos beim The Macintosh Biblioblog.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner