Bibel

Allgemein

Bibelquiz

Ein nettes Bibelquiz mit 50 Fragen hat Die Welt dem Artikel »Wie Martin Luthers Bibel unsere Sprache prägt« beigefügt. Auf gehts: www.welt.de.

Allgemein, Bibelwissenschaft, IT

Originalsprachige Editionen der Bibel jetzt online

WiBiLex, das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, ist seit dem Jahreswechsel Teil des Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft. Folgende orginalsprachigen Bibelausgaben gehören inzwischen auch zum Angebot:

  • Hebräisches Altes Testament nach dem Text der Biblia Hebraica Stuttgartensia
  • Griechisches Neues Testament nach dem Text des Novum Testamentum Graece (ed. Nestle-Aland), 27. Auflage
  • Griechisches Altes Testament nach dem Text der Septuaginta (ed. Rahlfs/Hanhart)
  • Lateinische Bibel nach dem Text der Vulgata (ed. Weber/Gryson)

Um die Suchfunktionen des Angebots nutzen zu können, ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich. Hier geht es zum Angebot der Deutschen Bibelgesellschaft: www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln.

Religionswissenschaft

Die Bibel und der Koran

Vergleicht man die Weltreligionen, in denen ein einziges Buch als Gottes Wort eine zentrale Rolle spielt – nämlich den Islam auf der einen und Christentum und Judentum auf der anderen Seite – zeigt sich, dass das Verständnis der sprachlichen Offenbarung in diesen Buchreligionen unterschiedlicher kaum sein könnte. Thomas Schirrmacher hat die Bibel mit dem Koran verglichen und dabei Überraschendes festgestellt. Das Arbeitsergebnis kann in Form einer Tabelle hier herunter geladen werden: mbstexte080_a.pdf.

Bibelwissenschaft, IT, Neues Testament

The Resurgence Greek Projekt

Greek.pngZack Hubert, Pastor für Technologie in der Mars Hill Gemeinde (Ja, so etwas gibt es.), hat eine browserbasierte griechische Bibel entwickelt. Das Tool erlaubt den Zugriff auf den Grundtext des Neuen Testaments und zeigt einfache morphologische Bestimmungen an.

Gedacht ist das Projekt für Leute, die sich eine digitale Studienbibel wie BibleWorks oder Accordance nicht leisten können, aber dennoch gern mit dem griechischen Text arbeiten und dafür einige Hilfestellungen benötigen. Die noch nicht ganz fertiggestellte Browserbibel liefert auch eine Konkordanz.

Ein Interview mit dem Entwickler gibt es hier. Das Re:Greek-Projekt mit dem Grundtext befindet sich bei: www.regreek.com.

Freie desktopbasierte Bibeln gibt es allerdings auch. Die Bibelsoftware des Sword Projects läuft unter Mac, Windows und Linux und bietet ebenfalls den Strong’s Greek Bible Dictionary.

Apokalypse, Bücher

Buchmanuskript über apokalyptische Literatur

Der 2006 im hohen Alter von 92 Jahren verstorbene Neutestamentler Leon Lamb Morris schrieb nicht nur ein bedeutsames Werk über das Sühneopfer von Jesus Christus (The Atonement: Its Meaning and Significance, InterVarsity Press, 1983), sondern auch ein hilfreiches Buch über die apokalyptische Literatur. Das vergriffene, aber immer noch sehr lesenwerte, Buch:

  • Leon Morris, Apocalyptic, 2nd edn. Grand Rapids: Eerdmans / Leicester: IVP, 1973

wurde freundlicherweise von Rob Bradshaw digital aufbereitet und mit Einwilligung des Verlages online gestellt. Das Buch kann als PDF hier heruntergeladen werden: apocalyptic_morris.pdf.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner