Schöne neue Gender-Welt
Der Artikel „Schöne neue Gender-Welt“ stammt aus dem Jahr 2015 und ist nicht mehr aktuell. Ich habe ihn deshalb wieder aus dem Blog genommen.
R.K.
VD: J.L.
Der Artikel „Schöne neue Gender-Welt“ stammt aus dem Jahr 2015 und ist nicht mehr aktuell. Ich habe ihn deshalb wieder aus dem Blog genommen.
R.K.
VD: J.L.
Die Deutschen haben offenbar ein Problem mit Eliten. Anders ist nicht zu erklären, dass die Berliner Soziologin Jutta Allmendinger mit ihren fahrlässigen Plänen zur Schulreform so viel Aufmerksamkeit erhält (siehe dazu auch hier).
Birgit Kelle kommentiert treffend:
Hausaufgaben abschaffen, damit keine soziale Ungerechtigkeit entsteht, ist, als wolle man bei den Olympischen Spielen jetzt beim Sprint nicht nur dafür sorgen, dass alle zur gleichen Zeit loslaufen, sondern auch dafür, dass alle gleichzeitig ankommen. Wo es nur Sieger gibt, gibt es keine Verlierer mehr. Sozialromantik auf Kosten von Leistung.
Jutta Allmendinger, meine Lieblings-Soziologin aus Berlin, hat wieder zugeschlagen. Diesmal mit dem schulpolitischen Vorschlag, nicht nur Hausaufgaben abzuschaffen, sondern auch flächendeckend alle Kinder in Ganztagsschulen und Ganztagskitas zu stecken. Dies soll soziale Ungerechtigkeiten ausbügeln. Bislang hatte ich von Jutta Allmendinger nur gelernt, dass mein Leben als selbsterziehende Mutter eine emanzipatorische Katastrophe sei und ich mich verblendet in selbstverschuldeter Unmündigkeit mit Stockholm-Syndrom belastet in einem Gefangenenstatus befinde, sprich, in einer Ehe.
Mehr: www.theeuropean.de.