Laodizäa

DLF: Die Kirche von Laodizäa

Anfang Februar hatte ich kurz auf den Fund der Kirche von Laodizäa hingewiesen. Der DLF hat heute in einem Beitrag ausführlich über die spektakuläre Entdeckung berichtet. Laodizäa wurde im 7. Jahrhundert durch ein Erdbeben zerstört und verlassen. Die entdeckte Kirche ist so gut erhalten, dass sogar noch Malereien an den Wänden bewundert werden können. Voraussichtlich 2012 soll das Bauwerk für Besucher geöffnet werden.

Hier der Beitrag:

[podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2011/05/13/dlf_20110513_0954_bbbdd45d.mp3[/podcast]

Spektakulärer Fund: Die Kirche von Laodizäa

Verschiedene Medien haben heute gemeldet, dass die »Siebte Kirche« (FAZ, 1. Februar 2011, Nr. 26, S. 29) in der Türkei gefunden wurde. Radio Vatikan teilt mit:

Archäologen haben im Südwesten der Türkei die sogenannte siebte Kirche von Asien aus der biblischen Offenbarung des Johannes entdeckt. Das teilte Kulturminister Ertugrul Günay laut türkischen Presseberichten am Montag beim Besuch der Grabungen mit. Die antike Stadt Laodizäa in der Landschaft Phrygien wird in der rätselhaften Apokalypse am Ende des Neuen Testamentes als Sitz der siebten christlichen Gemeinde erwähnt, die ein Sendschreiben Jesu erhält (Offb 3:14-22). Nach Angaben von Grabungsleiter Celal Simsek wurde die Kirche mit unterirdischen Radarmessungen geortet. Das Bauwerk sei im Wesentlichen im Originalzustand erhalten …

Nachtrag vom 02.02.2011: Bitte Kommentare lesen.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner