Neurowissenschaften

Allgemein

Wie das Gehirn die Seele formt

Gene, vorgeburtliches Erleben und die Erfahrungen mit Bindungen und Stress in der frühen Kindheit prägen das Gehirn – und bestimmen, ob jemand psychisch krank wird. Gerhard Roth beschreibt für die FAZ die Verbindung von Gehirn und Seele.  Wenig überraschend setzt […]

Philosophie

Wenn die Neuronen überlegen

Nicht wenige Wissenschaftler neigen dazu, unser Gehirn zum eigentlichen Akteur und Strippenzieher unseres Selbst zu machen. Bringt uns diese Überhöhung des neurowissenschaftlichen Ansatzes weiter? Helmut Mayer stellt für die FAZ neue Publikationen zum Thema vor: Das Gehirn hat, immer noch,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner