Bücher

Bücher

Die größte Geschichte aller Zeiten

Pünktlich vor dem Weihnachtsfest ist die Kinderbibel Die größte Geschichte aller Zeiten beim Verlag Verbum Medien erschienen!  Die Bibel ist ein Buch voller spannender Geschichten, über die Kinder immer wieder staunen. Aber es muss noch einen Schritt weitergehen – die Kinder sollen auch sehen, wie

Bücher, Zitate

Christicher Kulturprotest

Carl Trueman in Fremde neue Welt (2023, S. 223): Viele Christen sprechen davon, der Gesellschaft zu begegnen. Tatsächlich wird die Kultur am stärksten von der Kirche beeinflusst, wenn sie ihr eine andere Kultur präsentiert, eine andere Form von Gemeinschaft, die in ihrer gottesdienstlichen Anbetungspraxis gegründet

Apologetik, Bücher, Rezensionen

Die Wiederentdeckung Gottes

Daniel Singer hat das Buch Die Wiederentdeckung Gottes: Wie Kosmologie, Physik und Biologie einen Schöpfer erkennen von Stephen Meyer (Holzgerlingen, 2023, 784 S.) gelesen. Fazit: Die Wiederentdeckung Gottes ist ein faszinierendes Buch. Es ist herausfordernd, was wohl in der Natur der Sache liegt, aber nicht

Apologetik, Bücher, Ethik, Zeitgeist

Carl Trueman: Fremde neue Welt

Für viele Menschen ist die Identitätspolitik unserer Zeit mehr als ein Reizthema. Sie können nicht nachvollziehen, weshalb Bedürfnisse bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, die sich über kulturelle, ethnische, soziale oder sexuelle Merkmale definieren, so stark in den Mittelpunkt politischer Auseinandersetzungen gerückt sind und teilweise sogar die Redefreiheit

Bücher, Veranstaltungen

Besser als Eden

Pünktlich zur E21-Frauenkonferenz ist das Buch Besser als Eden: Wie die Geschichte der Bibel deine eigene verändert von Nancy Guthrie erschienen. Der Verlag schreibt über das Buch: Nancy Guthrie verfolgt in Besser als Eden neun biblische Motive, die sich wie ein roter Faden durch die

Bücher, Feuilleton

Links ist nicht woke

Die amerikanische Philosophin Susan Neiman, Autorin des Buches Links ≠ woke, ist davon überzeugt, das die Linke der Gegenwart mit ihrer „Wokeness“ die linken Ideale verraten hat. Die identitätspolitischen Debatten zeugen von einem Verrat am Univeralismus (alle Menschen sind gleich). Die NZZ schreibt:  Linke, die

Bücher

Christopher Ash: Die Psalmen

Im Verlag Verbum Medien ist in der Reihe „Die Bibel erklärt“ gerade eine kleine Auslegung zu den Psalmen von Christopher Ash mit einem ergänzenden Arbeitsheft erschienen. Christopher Ash zeigt, wie wir das Buch der Psalmen lesen und anwenden können. Nicht jeder Psalm wird erörtert. Er

Bücher, Theologiegeschichte

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher hat zum zwanzigsten Todestag der Theologin Sölle das Buch Dorothee Sölle auf der Spur veröffentlicht. Er bemüht sich um Fairness gegenüber der Frau, die Theologie nach dem „Tode Gottes“ treiben wollte und die fragte, ob man auch atheistisch an Gott glauben könne. Insgesamt

Bücher

„Und der Herr erhörte Hiskia …“

Mario Tafferner hat das Buch Und der Herr erhörte Hiskia … (Logos Editions, 2022) von Andreas Späth für E21 rezensiert. Hiskia gilt als das Aushängeschild der biblischen Archäologie. Seine Regentschaft kann nicht nur aus verschiedenen biblischen Texten wie etwa den Königebüchern, den Chronikbüchern und dem

Bücher

Theologie für Kinder

Carolyn Deloffre hat für Evangelium21 das Buch Theologie für Kinder rezensiert. Fazit: Das Buch ist eine wertvolle Ressource, die uns als Eltern bei unserer Verantwortung hilft, die Kernwahrheiten der Bibel weiterzugeben. Auch bietet es unseren Kindern eine tolle Hilfestellung, selbst auf Entdeckungsreise durch diese Wahrheiten

Bücher

Seht unsern Gott

Das beliebte E21-Liederbuch Seht unsern Gott enthält 136 Lieder, darunter alte Kirchenlieder, bewährte Hymnen sowie neue Anbetungslieder, die Gemeinden, Kleingruppen und einzelne Christen dazu ermutigen sollen, ihren Gesang und ihr ganzes Leben auf Gott auszurichten. Das Buch war jetzt einige Monate vergriffen. Inzwischen kann die

Bücher, Praktische Theologie

Berufung

Der Herold Verlag hat erfreulicherweise die erweiterte Auflage des Buches Berufung von Os Guinness herausgegeben. Schon diese Worte aus dem Eingangskapitel sind stark: Gottes Ruf ist das Herzstück des Evangeliums, der besten Nachricht, die es gibt. Wenn wir aber entdecken wollen, was Gottes Ruf für

Apologetik, Bücher, Syst. Theologie

Moltmann: Glauben und Wissen

Wie manche wissen, bin ich kein Freund der moltmannschen Theologie. Ich halte wenig von seiner Politisierung des Evangeliums, kritisiere seine Kreuzestheologie oder auch die Trinitätslehre sowie seine Gotteslehre insgesamt. Trotzdem lese ich Moltmann gern. Er ist ein wirklich gelehrter Theologe, von denen es heute nicht

Bücher, Eigensache

Theologie für Kinder

Kinder leiden stärker an der Selbstsäkularisierung der Gemeinden als wir uns das vorstellen können. Unterhaltungsprogramme, die dazu da sind, Kinder in den Kirchen zu halten, können diesen Prozess nicht aufhalten. Was Kinder benötigen, ist eine lebendige Verkündigung und Erklärung des wunderbaren Evangeliums von Jesus Christus. 

Bücher

Ein Augenöffner

Jan Klein schreibt in Fest und treu (04/2022, S. 22) über das Buch Der Siegenszug des modernen Selbst von Carl Trueman:  Zugegeben, das Buch ist zudem ein ganz schöner Wälzer. Gerade der theoretische Teil zu Beginn des Buches verlangt einiges an sturer Lesedisziplin. Truemans Buch

Bücher, Rezensionen

Sieben Mythen über das Single-Sein

Leider hat sich in vielen Gemeinden die Überzeugung eingenistet, dass mit Alleinstehenden, die schon über 30 Jahre alt sind, etwas nicht stimmt. Obwohl die Bibel eine hohe Sicht von Familie hat, ist es etwas komplizierter. Wir sollten mehr über das Thema reden. Anna Sophia Lang stell

Bücher

Ostern unglaublich?

Bald feiern wir wieder Ostern. Die Kreuzigung und Auferstehung Jesu von den Toten ist das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr. Viele Menschen haben heute allerdings keine Ahnung, was wir in der Osterzeit eigentlich feiern. Und unter denen, die Ostern noch einordnen können, finden sich

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner