Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Psalmen

Zitate

Der Psalter – ein unvergleichlicher Schatz

Veröffentlicht am 23. Juni, 2022 / 0 Kommentar

Dietrich Bonhoeffer sagte über den Psalter (Gemeinsames Leben; Das Gebetbuch der Bibel, Sonderausgabe unter Logos, Bd. 5, Gütersloher Verlagshaus, 2015, S. 115–...

Praktische Theologie/Zitate

Der Gottesdienst und die Psalmen

Veröffentlicht am 12. November, 2018 / 5 Kommentare

Dietrich Bonhoeffer schreibt (Gemeinsames Leben; Das Gebetbuch der Bibel, Werkausgabe, Bd. 5, S. 115–116, unter Logos): In vielen Kirchen werden sonntäglich ode...

Biblische Theologie/Praktische Theologie

Die Psalmen als „Medizin“

Veröffentlicht am 20. November, 2015 / 7 Kommentare

Tim Keller über den Psalter: Wenn ich die Psalmen als „Medizin“ beschreibe, versuche ich, ihren besonderen Charakter deutlich zu machen, der sie auch vom Rest d...

Bücher/Rezensionen

Robert Spaemann: Meditationen eines Christen

Veröffentlicht am 26. Juni, 2014 / 2 Kommentare

Nachfolgend eine Kurzbesprechung des Buches (aus GuDh 1/2014, S. 64–65): Robert Spaemann: Meditationen eines Christen: Über die Psalmen 1-51, Stuttgart: Klett-C...

Seelsorge

Die Psalmen in der Seelsorge

Veröffentlicht am 11. Juni, 2011 / 5 Kommentare

Da das Zitat über den Gebetskampf einen persönlichen, tröstlichen und (zumindest für mich) hilfreichen Austausch angeregt hat, referiere ich einen weiteren Absc...

Allgemein

Calvin: Der Gebetskampf

Veröffentlicht am 9. Juni, 2011 / 7 Kommentare

Für Calvin enthalten die Psalmen wertvolle Hinweise für ein wirksames Gebetsleben. In seiner Vorrede zum Psalmenkommentar schreibt der Reformator (Der Psalmenko...

Praktische Theologie

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 10 (Schluss): Die Psalmen beim Wort nehmen)

Veröffentlicht am 10. Januar, 2009 / 0 Kommentar

31. Man umhülle es [d.h. das Buch der Psalmen] aber nicht in gefälliger Weise mit weltlichen Worten, noch versuche man die Ausdrücke umzugestalten oder ganz zu ...

Praktische Theologie

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 9: Das rechte Lesen der Psalmen)

Veröffentlicht am 9. Januar, 2009 / 0 Kommentar

30. Es muss also, mein Sohn, jeder, der dieses Buch liest, mit reinem Herzen alles lesen, was in demselben von Gott eingeben ist, und es dann wie aus dem Paradi...

Homiletik

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 8: Lob Gottes in der Not)

Veröffentlicht am 8. Januar, 2009 / 0 Kommentar

24. Da unsere Natur ohnmächtig ist, so hast du, wenn du wegen der Bedrängnisse des Lebens gleichsam zum Bettler geworden und einmal verzagt bist und Trost finde...

Allgemein

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 7: Die Flucht zu Gott in starker Bedrängnis)

Veröffentlicht am 8. Januar, 2009 / 0 Kommentar

19. … Und hast du von den Verfolgern Bedrängnis zu dulden, und willst du den Nutzen der Geduld kennen lernen, so singe den Psalm 39. Siehst du viele Arme und Be...

Allgemein

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 6: Trost durch die Psalmen bei Verfolgung und Bosheit)

Veröffentlicht am 8. Januar, 2009 / 0 Kommentar

18. Siehst du, dass du wegen des Glaubens an Christus von allen Freunden und Verwandten gehasst und verfolgt wirfst, so werde wegen dieser Wahrnehmung nicht kle...

Allgemein

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 5: Das vollkommene Opfer und Vorbild unseres Erlösers)

Veröffentlicht am 8. Januar, 2009 / 0 Kommentar

13. Das ist aber wieder die Gnade des Heilandes. Denn da er um unsertwillen Mensch geworden ist, hat er seinen eigenen Leib für uns im Tode geopfert, um alle vo...

Allgemein

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 4: Die Einheit der Schrift im Blick auf den Erlöser)

Veröffentlicht am 8. Januar, 2009

9. Es ist mir nämlich, fuhr [der Greis] weiter fort, keineswegs unbekannt, dass in jedem Teil der Schrift im Bezug auf den Heiland vorzugsweise das Gleiche ausg...

Allgemein

Brief des Athanasiua über die Psalmen (Teil 3: Das Kommen des Erretters)

Veröffentlicht am 8. Januar, 2009 / 0 Kommentar

6. Auch war ihm [d.h. dem Psalmbuch] nicht unbekannt, dass Christus [eines Tages] selbst kommen würde. Davon spricht besonders der Psalm 44 [45]: »Dein Thron, o...

Homiletik

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 2: Jedes biblische Buch erfüllt eine spezielle Aufgabe)

Veröffentlicht am 7. Januar, 2009 / 0 Kommentar

2. Unsere ganze Schrift, mein Sohn, das Alte und das Neue Testament, ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, wie es geschrieben steht. Das Buch der ...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Jan Klein bei Geisteswissenschaftler lesen zu wenig
  • Udo bei Geisteswissenschaftler lesen zu wenig
  • Jutta bei WHO: Neue Leitlinien zum Schwangerschaftsabbruch
  • Jutta bei Gespräch mit Ranald Macaulay
  • Jutta bei Mit 50 bist du zu alt
  • Rudi bei Mit 50 bist du zu alt
  • Ron bei Paul sieht rot
  • Christian B. bei Paul sieht rot

Ähnliche Beiträge

  • Der Gottesdienst und die Psalmen
  • Die Psalmen als „Medizin“
  • Im Namen Jesu Christi beten – mit den Psalmen
  • Das Gebetbuch der Bibel
  • Athanasius von Alexandrien
  • Calvin: Der Gebetskampf
  • Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 9: Das rechte Lesen der Psalmen)
  • Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 5: Das vollkommene Opfer und Vorbild unseres Erlösers)

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.229)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (193)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.452)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (472)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (954)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (670)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (213)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (15)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (418)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de