Dezember 2008

Nordamerikanische Anglikaner gründen neue Kirche

Die theologisch konservativen Anglikaner in den USA und Kanada haben damit begonnen, eine neue Kirche zu gründen. Während einer Pressekonferenz am 3. Dezember in Wheaton wurde eine provisorische Kirchenordnung vorgestellt.

Hintergrund: Die US-Episkopalkirche entschied sich im Jahr 2003, den in einer homosexuellen Partnerschaft lebenden Geistlichen Gene Robinson zum Bischof von New Hampshire zu weihen. Eine kanadische Diözese erlaubte zudem die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Als im Frühjar 2008 der große Theologe J.I. Packer von der Kirche suspendiert wurde, weil er darauf verwies, dass praktizierte Homosexualität Sünde sei und das Umwerten biblischer Maßstäbe das Evangelium selbst aushöhle, spitzte sich die Situation immer mehr zu (vgl. J.I. Packer suspendiert).

Solche Spaltungen sind schmerzhaft und traurig, aber unter solchen Umständen wohl unumgänglich.

Weitere Berichte gibt es bei www.cbn.com, idea.de und www.christianitytoday.com. Hier außerdem die Pressemitteilung der sich formierenden Kirche: www.united-anglicans.org.

Einführung in die feministische Bibelauslegung

9781581349597m-1.jpg

Andreas Köstenberger ist nicht nur ein exzellenter Exeget, er ist mit einer exzellenten Exegetin verheiratet. Margaret Elizabeth Köstenberger hat jüngst eine Einführung und Kritik der feministischen Theologie vorgelegt, die ich sehr empfehlen möchte.

Wayne Grudem sagt über das Buch:

Dieses Buch ist ein außergewöhnlich wertvolle Einführung zu den feministischen Schriften über Jesus. Es fasst die gesamten Geschichte der feministischen Textauslegung zusammen, indem es jeden Autor fair darstellt und dann eine durchdachte Kritik vorlegt. Köstenberger’s einfühlsame, klare Auseinandersetzung zeigt, dass die verschiedenen feministischen Re-Interpretationen von Jesus nicht mit dem tatsächlichen Text der Evangelien übereinstimmen. Sie bietet auch hervorragende zusammenfassende Tabellen. Ein sehr nützliche, lesbare Ressource für alle, die verstehen wollen, wie der Feminismus die Bibel ständig neu interpretiert, um seine eigene Agenda durchzusetzen.

Johannes Calvin: Ein Herz für Andacht, Lehre und Doxologie

JC.jpgBurk Parson hat eine neue Einführung zu Johannes Calvin veröffentlicht.

  • Burk Parsons: The Humility of Calvin’s Calvinism
  • Derek W. H. Thomas: Who was John Calvin?
  • Sinclair B. Ferguson: Calvin’s Heart for God
  • D. G. Hart: The Reformer of Faith and Life
  • Harry L. Reeder: The Churchman of the Reformation
  • Steven J. Lawson: The Preacher of God’s Word
  • W. Robert Godfrey: The Counselor to the Afflicted
  • Phillip R. Johnson: The Writer for the People of God
  • Eric J. Alexander: The Supremacy of Jesus Christ
  • Thabiti Anyabwile: The Transforming Work of the Spirit
  • John MacArthur: Man’s Radical Corruption
  • Richard D. Phillips: Election and Reprobation
  • Thomas K. Ascol: Redemption Defined
  • Keith A. Mathison: Transforming Grace
  • Jay E. Adams: A Certain Inheritance
  • Philip Graham Ryken: The Believer’s Union with Christ
  • Michael Horton: The Principal Article of Salvation
  • Jerry Bridges: The True Christian Life
  • Joel R. Beeke: The Communion of Men with God

David F. Wells sagt zum Buch:

There is a fresh breeze blowing in these pages. A new generation has
discovered the riches of biblical truth to be found in John Calvin’s work.
Written in an inviting and accessible style, this book extends an invita-
tion to all to come and learn as well. However, what they will learn will
have far less to do with Calvin and far more to do with the centrality and
greatness of the triune God whom he served. Calvin would have wanted
it that way, and so do we.

Das Inhaltsverzeichnis von A Heart for Devotion, Doctrine, Doxology und eine Einführung von Iain H. Murray kann hier herunter geladen werden: www.ligonier.org.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner