Arche

Eckstein-Konferenz 2022: Kurs halten

Am 30. September 2022 beginnt die Eckstein-Konferenz in der Arche-Gemeinde in Hamburg. Pastor Jeff Purswell (Sovereign Grace Church of Louisville, USA) ist einer der diesjährigen Sprecher. Neben Mark Prater sprechen Christian Wegert, Wolfgang Wegert und Andy Mertin.

Hier gibt es weitere Einblicke in das Thema und eine Möglichkeit zur Anmeldung: ecksteinkonferenz.de.

Arche Pastoren Kolleg

Die Arche Gemeinde in Hamburg hat ein Pastoren Kolleg eingerichtet, um junge Männer auf einen pastoralen Dienst vorzubereiten und Pastoren in ihrer Arbeit zu stärken. Die Vorlesungsmodule sind biblisch und theologisch fundiert, wodurch die Studenten in der gesunden Lehre des Wortes Gottes gut gegründet werden. In diesem Jahr stehen wieder interessante Module auf dem Programm:

  • Islam: 27. – 28. März 2017, mit Titus Vogt, Martin Bucer Seminar, Hamburg
  • Pastorale Briefe: 08.-12. September 2017, mit Dr. Ray Van Neste, Prof. Biblische Studien am R.C. Ryan Centre
  • Systematische Theologie Teil 4, 14. – 18. Juli 2017 mit Pastor Jeff Purswell, Pastors College Sovereign Grace Gemeindebewegung

Mehr Informationen zum Kolleg gibt es hier: blog.arche-gemeinde.de. Hier auch ein Flyer mit Kontaktdaten: Arche_Pastoren_Kolleg_2017.pdf.

Gigantische Arche

150 Meter lang, 25 Meter breit, 3000 Tonnen schwer, mehrere Millionen Euro teuer: In den Niederlanden baut ein 52-Jähriger die Arche Noah nach.

Den Bau der Arche setzte er streng nach den Angaben aus dem Buch Genesis um. »300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch soll sie sein«, spricht Gott in der Bibel zu Noah. Davon ausgehend, dass eine Elle vom Ellbogen bis zur Fingerspitze reicht – etwa 50 Zentimeter -, erreicht die holländische Arche eine enorme Dimension: Sie ist 150 Meter lang, 25 Meter breit, hat vier Stockwerke und wiegt etwa 3000 Tonnen.

»Als Holz haben wir schwedische Kiefer verwendet, denn das kommt dem Zypressenholz, das Gott Noah zu verwenden auftrug, am nächsten«, sagt Hubers. Seine Arche soll natürlich auch mit Tieren bevölkert werden – aber nicht mit echten. 1600 Arten soll das Schiff aufnehmen, lebensgroß aus Plastik, hergestellt auf den Philippinen.

An Bord wird es einen Mahlstein geben, mit dem Getreide für Brot gemahlen werden kann, dazu Schlafräume, ein Theater, eine Bühne, ein Restaurant und Platz für bis zu 1500 Konferenzteilnehmer. Künstler werden die Wände mit Szenen aus der Bibel bemalen.

Hier: www.spiegel.de.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner