Das Böse

Feuilleton

Fantômas: Der erste Psychopath der Popkultur

In Deutschland wurde Fantômas vor allem durch drei französische 60er-Jahre-Spielfilme bekannt, in denen Louis de Funès als orientierungsloser Kommissar dem souveränen Verbrecher mit der Maske erfolglos hinterher jagte. Ich habe alle Filme mehrmals gesehen und immer wieder von Neuem lachen

Ethik

Das Böse: Es macht ihnen Spaß

Die Lust an der Grausamkeit ist größer als alle moralischen Hemmungen. Drei neue Studien gehen dem Ursprung des Bösen nach. Über Die Lust am Bösen: Warum Gewalt nicht heilbar ist von Eugen Sorg schreibt DIE WELT: Für Eugen Sorg, den

Bücher, Eigensache, Ethik, Rezensionen

Leben zur Ehre Gottes

Das von Christian Herrmann herausgegebene Themenbuch zur christlichen Ethik: Leben zur Ehre Gottes, Bd 1: Ort und Begründungen, TVG, Witten: R. Brockhaus, 2010, 473 S., nur 16,95 Euro enthält Aufsätze von Armin Wenz, Thomas Jeising, Rainer Mayer, Berthold Schwarz, Thomas

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner