Evangelium21

Ligonier-Erklärung zur Christologie

Dr. Stephen Nichols von Ligonier Ministrier erwähnt die Evangelium21-Konferenz 2016 bei der Vorstellung der ‚Ligonier-Erklärung zur Christologie: Das Wort wurde Fleisch‘. Mehr Infos unter: christologystatement.com.

Zur Info: Die übermorgen beginnende E21-Konferenz in Hamburg ist nicht nur für Gemeindegründer gedacht. Tagesgäste sind willkommen!

https://www.facebook.com/evangelium21.net/videos/545600675621564/

 

Kevin DeYoung: Studiert die Bibel!

„Ich wünsche mir Christen, die ihre Bibeln lesen und wirklich verstehen wollen, was diese sagt“, so motiviert Kevin DeYoung, Hauptredner der Evangelium21-Konferenz nächste Woche in Hamburg, die Christen zum Studium der Schrift.

Obwohl Anmeldungen zur Konferenz nicht mehr möglich sind, kann man trotzdem als Tagesgast bei der Veranstaltung vorbeikommen!

https://www.facebook.com/evangelium21.net/videos/537578676423764/

 

Stephen Nichols

Dr. Stephen Nichols von den Ligioniers erklärt kurz, warum er uns auf der E21-Konferenz in Hamburg Leben und Werk von John Gresham Machen vorstellen wird.

https://www.facebook.com/evangelium21.net/videos/541063162741982/

Schon angemeldet? Hier: www.evangelium21.net.

Seminare der E21-Konferenz in Hamburg

E21 2016 Banner 120x90Auf der diesjährigen E21-Konferenz in Hamburg wird es wieder eine Reihe von interessanten Seminaren geben. Hier die Kurzbeschreibungen:

Seminar-Block I

The Clarity of the Word
Kevin DeYoung, Englisch

Can we really know what the Bible means if no one agrees on what it says? How do we handle different interpretations? Does the presence of pervasive interpretive pluralism make the clarity of Scripture nothing more than an illusion?

Zur Person: Er hat am Hope College und Gordon-Conwell Theological Seminary studiert und ist seit August 2004 Hauptpastor an der University Reformed Church in Michigan, USA. Außerdem ist er Autor mehrerer Bücher und Mitglied der Gospel Coalition (TGC). Kevin und seine Frau Trisha haben sechs Kinder.

Sollte Gott gesagt haben? Was steckt hinter der Bibelkritik?
Ron Kubsch

Maßgebliche Impulse für den kritischen Umgang mit der Bibel stammen aus der sogenannten „Aufklärung“. Was genau veranlasste die „Aufklärer“ zum kritischen Umgang mit der Bibel? Unterscheidet sich die Bibelkritik unserer Tage von der Kritik damals?

Zur Person: Ron Kubsch ist Dozent für Apologetik und Neuere Theologiegeschichte am Martin Bucer Seminar und seit 2012 Studienleiter am Studienzentrum München. Er gehört zum Leitungskreis von Evangelium21 und ist dort seit Sommer 2015 als Generalsekretär aktiv.

Die verändernde Kraft des Wortes Gottes in der Seelsorge
Thomas Jeising

Was wirkt eigentlich in der Seelsorge? Ist es das Einfühlungsvermögen des Seelsorgers und seine Persönlichkeit? Oder zählen die richtigen Methoden? Wem die Bibel für den Seelsorgeprozess wichtig ist, der fragt nach der Wirkung des Wortes Gottes, das die Bibel selbst mit einem Hammer, mit Regenwasser oder einem Schwert vergleicht. So vielfältig das Wort Gottes ist, so vielfältig ist auch seine Wirkweise, wenn es in der Seelsorge angemessen Raum erhält.

Zur Person: Thomas Jeising studierte Theologie an der FTH in Gießen und der Theologischen Universität in Apeldoorn (MA und Drs.). Praktische Seelsorgeerfahrung sammelte er in 20 Jahren Gemeindedienst. Er unterrichtete als Gastlehrer am Bibelseminar der Evangelischen Gesellschaft und ist Schriftleiter und Referent des Bibelbundes. Seit 2013 ist er Dozent für Seelsorge am Martin Bucer Seminar.

Lobpreis leiten: Dienen zum Segen der Gemeinde
Frank u. Norma Huck

Beim Lobpreis geht es um die Verherrlichung und Ehre Gottes. Und dennoch hat das Thema schon zu manchen Differenzen in Gemeinden geführt, weil die Vorstellungen einfach zu unterschiedlich sind. Worin besteht eigentlich die Aufgabe eines Lobpreisleiters, und was kann dazu beitragen, dass dieser Dienst zum Segen der gesamten Gemeinde wird?

Zu den Personen: Frank und Norma sind verheiratet und Mitarbeiter bei der Gemeinde und dem Missionswerk Arche. Frank ist Pastor und Geschäftsführer und Norma leitet seit vielen Jahren die Musikabteilung und den Chor. In diesem Rahmen haben sie auch die Lobpreisarbeit der Arche durch eine Vielzahl deutschsprachiger Chor- und Lobpreislieder mit christuszentrischen Texten und reformiertem Heilsverständnis weiterentwickelt und geprägt.

Seminar-Block II

The Power of His Word
William Taylor, Englisch

All of us want to witness and experience God at work in power. But where does the power lie, how do we experience it, and what does a ministry ‘empowered by God’ look like? This seminar will explore the shape of a ‘power-packed’ work of God.

Zur Person: Er ist Hauptpastor der anglikanischen St. Helen’s Bishopsgate, strategisch gelegen mitten im Londoner Finanzviertel. Mit vollem Herzen ist er Teil eines Netzwerkes in Großbritannien, das bibelzentriertes Training für junge Christen anbietet. William ist mit Janet verheiratet und sie haben drei Kinder.

Bibel und Wahrheit
Michael Kotsch

Die Bibel nimmt für sich in Anspruch, Mitteilung Gottes und ewige Wahrheit zu sein. Aber was für eine Wahrheit ist das, die da in der Bibel zu finden ist? Ist die Bibel nur wahr im Blick auf Fragen des Heils? Oder ist der Wahrheitsanspruch der Heiligen Schrift umfassend?

Zur Person: Michael Kotsch ist seit 1995 Lehrer für Kirchengeschichte, Konfessions- und Sektenkunde, Religionswissenschaft und Apologetik an der Bibelschule Brake und seit 2005 Vorsitzender des Bibelbundes.

Sarah, eine Frau wie du und ich
Stephanie Gödderz

Abrahams Frau Sarah wird im Neuen Testament als Vorbild dargestellt. Betrachtet man ihr Leben in den alttestamentlichen Texten, so werden nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen deutlich, die wir auch aus unserem Leben kennen. Gottes Treue und das Festhalten an seinem Wort und seinen Verheißungen hat Sarah aber bis zuletzt durchgetragen und schließlich ans Ziel gebracht.

Zur Person: Stephanie Gödderz hat sich nach ihrer Ausbildung zur Lehrerin der Aufgabe als Ehefrau und Mutter gewidmet. Seit einigen Jahren leitet sie die Frauenarbeit in der Arche-Gemeinde in Hamburg. Sie und ihr Mann Björn haben vier Söhne.

Mehr als tausend Goldstücke – Jugendliche für Gottes Wort begeistern
Rudolf Tissen

Auch in den Gemeinden lassen sich junge Menschen nicht mehr so ohne weiteres für die Bibellese begeistern. Was können Pastoren, Älteste, Jugendleiter und Mitarbeiter tun, um Christen das Bibellesen schmackhaft zu machen?

Zur Person: Rudi Tissen ist verheiratet mit Christina und seit diesem Jahr Pastor in der EFG Unna. Er gehört zum Leitungskreis von Josia-Truth for Youth und es ist ihm ein großes Anliegen, jungen Christen das Wort Gottes näher zu bringen.

Schon angemeldet? Hier: www.evangelium21.net.

E21-Konferenz 2016: Buchgeschenk bei schneller Anmeldung

Cover_Gott_beim_Wort_nehmen_CoverEs ist nicht mehr lange bis zur diesjährigen Evangelium21-Konferenz in Hamburg. Für alle, die sich noch nicht angemeldet haben, gibt es einen besonderen Anreiz, es schnell zu tun: Wer sich bis zum 24. Februar anmeldet, bekommt beim Empfang in der Arche das gerade frisch übersetzte Buch „Gott beim Wort nehmen“ unseres Hauptredners Kevin DeYoung geschenkt.

Hier geht es zur Anmeldung: www.evangelium21.net.

Gott beim Wort nehmen

FuerWebsite mit Text1

Gottes Wort ist verlässlich und in allen wichtigen Aussagen hell, klar und genug, um ein Leben zu führen, dass Gott gefällt. Für die Wahrheit von Gottes Wort gilt es mutig einzutreten. Diese gilt es zu verkünden und wo nötig, auch zu verteidigen. Gerade wir im deutschsprachigen Europa haben das so dringend nötig, jetzt!

Um ein klares und biblisch sorgfältig begründetes Schriftverständnis soll es deshalb bei der diesjährigen Evangelium21 Konferenz gehen, die unter dem Motto steht: „Gott beim Wort nehmen“. Die Konferenz soll das in der Schrift verwurzelte Verständnis von Wahrheit, Ethik und Seelsorge stärken.

Wir freuen uns auf die Vorträge unseres Hauptredners Kevin deYoung, dessen Buch mit dem gleichen Titel zur Konferenz in deutscher Sprache erscheinen wird (Original: Taking God at His Word). Neben Kevin DeYoung freuen wir uns auf den Pastor der Londoner St. Helens/Bishopsgate Gemeinde, William Taylor und auf Dr. Stephen Nichols, der der Präsident des Reformation Bible Colleges ist und als akademischer Leiter des von R.C. Sproul gegründeten Werkes Ligonier Ministries arbeitet.

Einen Flyer mit dem Programm gibt es hier: E21-Konferenz-2016.pdf.

Here is an English version: Flyer_en2.pdf

Das Anmeldeformular ist freigeschaltet.

Erste E21-Regionalkonferenz in der Schweiz

Peter Prock hat einen Bericht über die E21-Konferenz vergangene Woche geschrieben:

Vaughan Roberts sprich auf der Konferenz. Der Übersetzer ist Martin Manten.
Vaughan Roberts sprich auf der Konferenz. Der Übersetzer ist Martin Manten.

Das Motto der Konferenz „So kommt der Glaube aus der Predigt“ (Römer 10,17) wurde von den drei Referenten aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, die sich wunderbar ergänzten. Der Hauptsprecher der Konferenz war Vaughan Roberts, Hauptpastor der St. Ebbe’s Church in Oxford, Großbritannien, und Präsident des Proclamation Trust, einer Organisation, die biblische Auslegungspredigt in den Gemeinden fördern möchte. In seinem ersten Vortrag gab Vaughan einen prägnanten Überblick über die verschiedenen Elemente der Auslegungspredigt. Der Wert einer solchen Wortverkündigung liegt darin, dass man durch ganze Bibelbücher predigt und dadurch die Fülle der biblischen Botschaft offenbar wird, und nicht nur einzelne Aspekte davon, wie es bei Themenpredigten notwendigerweise der Fall ist. In seinem zweiten Vortrag zeigte er anhand des Lebensbildes von D. Martyn Lloyd-Jones auf, dass diese Art der Wortverkündigung auch reiche Frucht bringt. Vaughan stellte diesen Vortrag unter den Titel „Ein Dienst zur Ehre Gottes“ – also nicht eine Methode, und sei es eine so ehrenhafte wie die Wortverkündigung, macht den „Erfolg“ aus, sondern das beständige Trachten nach der Ehre Gottes, wie es im Leben von Lloyd-Jones sichtbar wurde! Die differenzierte Darstellung des Lebens dieses Gottesmannes war eine große Ermutigung für uns alle.

Hier der der Bericht: www.evangelium21.net.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner