Herold

Berufung

Berufung guinness 3a29dfbbDer Herold Verlag hat erfreulicherweise die erweiterte Auflage des Buches Berufung von Os Guinness herausgegeben. Schon diese Worte aus dem Eingangskapitel sind stark:

Gottes Ruf ist das Herzstück des Evangeliums, der besten Nachricht, die es gibt. Wenn wir aber entdecken wollen, was Gottes Ruf für uns alles beinhaltet, dann müssen wir ihn zuerst von all den Klischees und Verdrehungen befreien, die dem Begriff „Berufung“ noch immer anhaften. Vieler dieser Verdrehungen werden uns unterwegs begegnen, während wir die großen Wahrheiten von Gottes Ruf ausführlicher betrachten. Aber es lohnt sich, gleich zu Beginn auf zwei besonders weit verbreitete Verzerrungen hinsichtlich der Berufung einzugehen. Und zwar darauf, dass die Bedeutung der Berufung entweder unterschätzt oder sie ihres Inhalts beraubt wird. Unterschätzt wird unsere Vorstellung der göttlichen Berufung heutzutage häufig, indem wir sie auf das Leben des Einzelnen reduzieren. Alles dreht sich nur noch um uns – ich, mich und mein, „weil wir es wert sind“. Und ja, Gottes Berufung betrifft auf ganz persönliche und intime Art und Weise jeden Einzelnen von uns. Aber gleichzeitig ergeht Gottes Ruf an eine neue Menschheit, und zwar zu einem neuen gemeinsamen Lebensweg, dessen Endziel der neue Himmel und die neue Erde ist. Daher hat Gottes Berufung eine überwältigende schöpferische Kraft und weitreichende Auswirkungen. Es sollte uns deshalb auch nicht überraschen, dass Gottes Ruf die Geschichte nachweislich verändert und in der Welt einen Unterschied gemacht hat – sowohl was die Kultur ganzer Gesellschaften betrifft als auch in Bezug auf das Leben Einzelner. Genau diese Ehrfurcht und das Erstaunen darüber müssen wir gleich zu Beginn zurückgewinnen und erkennen, wie jeder Einzelne von uns in dieses große Bild hineinpasst, von dem wir letztendlich ein kleiner Teil sind.

Andreas Dück hat das Buch gründlich gelesen (das kann ich sagen, denn ich habe die Markierungen im Buch gesehen) und eine Rezension veröffentlicht. Trotzdem wird er das Buch noch einmal lesen, da es ihn so gepackt hat. Er schreibt: 

Spannend finde ich auch den Studienteil am Ende des Buches. Wenn ich mir die Fragen mancher christlichen Jüngerschaftskurse anschaue, bin ich oft enttäuscht vom Niveau und der Vorhersehbarkeit der Antworten. Bei Os Guinness finde ich jedoch Fragen, die auf den Inhalt des Kapitels eingehen und zu einem anregenden Austausch einladen. Das macht diese Ausgabe des Buches zu einem hervorragenden Werkzeug für Buchleseprojekte in Jugend-, Studenten-, Männer- und Frauengruppen. Eine besondere Zielgruppe sehe ich in Menschen, die sich für Kunst, Kultur, Wissenschaft, Theologie, Politik oder Wirtschaft interessieren und in einem dieser Bereiche engagieren wollen. Das Buch bietet einen brillant durchdachten und gleichzeitig inspirierenden Leitfaden für ein bewusst gelebtes Leben in der Nachfolge Jesu.

Der wertige Umschlag, der leichte Schreibstil und die ausgezeichnete Übersetzung laden zum Aufschlagen, Lesen und Nachdenken ein. Für eine stärkere Nutzung sollte das Buch aber eine Hülle bekommen, da sich das schöne Weiß des Umschlags mit zunehmendem Gebrauch verfärbt. Ich für meinen Teil setze das Buch noch einmal auf meine Leseliste.

Die Rezension kann hier nachgelesen werden: www.evangelium21.net. Das Buch selbst kann am Besten hier bestellt werden: herold-mission.com.

Herold

Herold Werbeseite2020 1024x689 1

Die monatliche Zeitschrift Herold erscheint mittlerweile seit 64 Jahren und wird weltweit an über 25.000 Leser versandt. Jede Ausgabe widmet sich einem bestimmten biblisch-theologischen Thema und entfaltet dieses durch Kurzpredigten, Artikel und Andachten. Oberste Priorität hat dabei die bibeltreue Verkündigung und seelsorgerlich-praktische Anwendung.

Ausgaben der Zeitschrift Herold können bei der Herold Mission bestellt werden. Übrigens kann man Ausgaben auch sehr gut verschenken. Die Zeitschrift kostet keine Gebühren. Doch lohnt sich die Unterstützung des Missionswerks durch Spenden.

Hier: herold-mission.com.

Ein Leben für die Ewigkeit

Der Herold Verlag hat eine Kurzauslegung zu Offenbarung 2,12–17 von Thomas Schreiner veröffentlicht. Es geht um ein Leben im Angesicht von Leid und Verfolgung. Schreiner sagt:

In Offenbarung 2,13 spricht Gott zu der Gemeinde in Pergamon: „Ich weiß, wo du wohnst; wo der Thron des Satans ist.“ Pergamon befand sich an dem Ort, wo der Thron des Satans war, weil dort die Anbetung des römischen Kaisers stattfand. Doch nicht nur das, alle Arten von Götzendienst und Religionskulten waren dort vertreten. Pergamon war die erste Stadt in Kleinasien, in der ein Tempel für den römischen Kaiser (Augustus) errichtet wurde. Von daher wurde diese Stadt auch zu einem Zentrum anderer Religionen. Es muss sehr schwer für die damaligen Christen gewesen sein, in einer Stadt zu leben, in der „der Thron des Satans ist“ und „wo der Satan wohnt“ (V. 13). Sie standen ganz sicher unter riesigem Druck von außen. Stellen wir uns nun vor, wie es sein muss, als Christ in Indien unter dem gegenwärtigen Druck der Verfolgung und des Hasses zu leben.

Nichtsdestotrotz steht Gott zu den Seinen und lässt sie niemals im Stich. Es gibt oft Momente im Leben, in denen wir uns nach einem Menschen sehnen, der uns und unsere Probleme versteht. Aber wir müssen einsehen, dass kein Mensch uns völlig verstehen kann. In Sprüche 14,10 lesen wir: „Das Herz kennt sein eigenes Leid, und kein Fremder kann sich in seine Freude mischen.“ Doch Gott kennt alle unsere Gedanken, Sorgen und Gefühle ganz genau – ja, Er kennt und versteht uns sogar besser als wir selbst. Und Er liebt uns, Er sorgt sich um uns und Er will, dass wir seine Kraft erfahren. „Denn des HERRN Augen durchlaufen die ganze Erde, um denen treu beizustehen, deren Herz ungeteilt auf ihn gerichtet ist“ (2 Chron 16,9). Lasst uns dafür beten, dass Gott unser Vertrauen auf seine großartigen Verheißungen stärkt.

Mehr: herold-blog.com.

Heiligung im Alltag

Die Herold Schriftenmission hat das Buch Heiligung im Alltag von John Piper herausgegeben. In diesem kleinen Buch sind drei seiner Predigten niedergeschrieben, in denen Piper uns biblische Ratschläge für den täglichen Kampf gegen die Sünde und für ein geheiligtes Leben darbietet. Die angeführten Bibelstellen zeigen, dass wir dies allein aus Gottes Kraft heraus tun können, und im Vertrauen auf den Sieg Jesu am Kreuz. Nur so können wir ein Leben führen, das Gott ehrt und das erfüllt ist mit der Freude an unserem Erlöser.

Im Vorwort schreibt Jonathan Parnell:

Trac159Wir glauben an einen großartigen und gütigen Gott, der alles tun kann, was seinem Willen entspricht. Und von dieser Tatsache ausgehend wollen wir uns mit einem Thema beschäftigen, das uns alle betrifft: Wir möchten Ihn in seiner Größe erkennen und lernen, wie sich seine Güte und seine Allmacht auf unser Leben auswirken. Der dreieinige Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist – ist völlig unabhängig und absolut souverän, doch sein Handeln ist niemals willkürlich. Das Hauptziel unserer Existenz ist, dass wir uns an Ihm erfreuen und Ihn verherrlichen. Deshalb ist die persönliche Heiligung für das Christenleben so wichtig!
Gottes Erlösungsplan umfasst nicht nur die bedingungslose Erwählung und das stellvertretende Opfer Christi für unsere Sünden, sondern auch das Wirken des Heiligen Geistes in uns Gläubigen, der uns vor Gott heiligt, indem Er in unser Leben einzieht und beginnt, uns Stück für Stück Christus ähnlicher zu machen. Mit dieser großartigen Veränderung möchten wir uns auf den nächsten Seiten beschäftigen, indem wir sowohl in die Vergangenheit wie auch in die Zukunft schauen. John Piper schreibt dazu: „Die einzige Sünde, die wir überwinden können, ist eine bereits vergebene Sünde.“ Unsere vergebenen Sünden dürfen wir im Licht des Kreuzes sehen (ein Ereignis, das hinter uns liegt), wo Christus den Zorn Gottes für unsere Sünden auf sich nahm und unsere Schuld tilgte. Dies gibt uns die Kraft, die wir im täglichen Kampf gegen die Sünde so dringend brauchen. Doch wir schauen auch nach vorn, in die Zukunft, wo ewiges Leben und unendliche Freude auf uns warten, die Christus für uns erworben hat. Das Fundament hierfür ist bereits gelegt: Jesus hat alles vollbracht, um uns diese Segnungen zu garantieren! Und diese Tatsache gibt uns auch heute schon die nötige Kraft im Kampf gegen die Sünde. „Die Sünde kann einen Menschen, der weiß, dass sein gegenwärtiges und zukünftiges Leben in Christus geborgen ist, nicht mehr versklaven.“ (John Piper) Gottes Weisheit umfasst Zeit und Ewigkeit: Das vor 2000 Jahren vollbrachte Werk Jesu und Gottes Verheißungen für unsere Zukunft treffen sich in der Gegenwart, wo Er uns die Kraft gibt, der Sünde zu widerstehen. Auf diese Weise wachsen wir in der Gnade und leben aktiv in der Heiligung. Diese Broschüre enthält drei Predigten des amerikanischen Pastors John Piper, in denen es um das tägliche Leben in der Heiligung geht. (Er behandelt vor allem zwei Bibelstellen: Philipper 2,12-13 und Römer 6,5-10.) Ob du nun gegen eine bestimmte Sünde ankämpfst oder dein Glaube durch schwierige Umstände herausgefordert wird – dieses kleine Buch soll dich dazu ermutigen, die Kraft zu nutzen, die Gott uns gibt, damit wir ein Leben führen, das Gott ehrt.

Das übrigens unentgeltliche Buch kann bei der Herold Schriftenmission per E-Mail unter info@herold-schriftenmission.de mit der Bestellnummer 159 bestellt werden.

Herold Seines Kommens

Die Zeitschrift Herold Seines Kommens der Herold-Schriftenmission wird immer besser. Die aktuelle Ausgabe Nr 696 (12/2014) enthält eine Predigt über den Weihnachtstext Lukas 2,1–14 von Ludwig Hofacker sowie einen Artikel von Erwin Lutzer zu dem Thema „Jesus Christus – nur ein außergewöhnlicher Mensch?“

Lutzer schreibt:

EmberWir könnten alle religiösen Horizonte durchforschen, in Bibliotheken alles über die großen religiösen Lehrer der Weltgeschichte nachlesen und besonders auch, was sie über sich zu sagen hatten, wir könnten zahllose Propheten finden, aber keinen bevollmächtigten, sünd-losen Retter. Christus hat keine Konkurrenten. Und falls sich ein solcher fände, der seine Sündlosigkeit behauptet, würden wir gerne überprüfen, ob er sich wirklich mit dem Wesen und Handeln Jesu vergleichen lässt. Angesichts der Forderung der Sündlosigkeit wird das religiöse Feld sehr überschaubar, denn es bleibt nur einer bestehen: Christus wird seinem Ruf gerecht! „Denn einen solchen Hohenpriester mussten wir auch haben, der heilig, unschuldig, unbefleckt, von den Sündern geschieden und höher ist als der Himmel. Er hat es nicht nötig wie jene Hohenpriester, täglich zuerst für die eigenen Sünden Opfer darzubringen und dann für die des Volkes; denn das hat er ein für alle Mal getan, als er sich selbst opferte“ (Hebr 7,26–27).

Die empfehlenswerte Zeitschrift, die ab 2015 eine neue Gestaltung bekommt, kann hier bestellt werden: www.herold-schriftenmission.de.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner