Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: John Piper

Praktische Theologie

Können wir mit Engeln sprechen?

Veröffentlicht am 14. Februar, 2022 / 1 Kommentar

Wie gehe ich damit um, wenn Freunde oder sogar Pastoren behaupten, regelmäßig mit Engeln zu kommunizieren? John Piper gibt hier sehr hilfreiche Antworten aus de...

Bücher

Corona und Christus

Veröffentlicht am 14. April, 2021 / 0 Kommentar

Das zwischenzeitlich vergriffene Buch Corona und Christus von John Piper kann inzwischen wieder bestellt werden. Der Verlag Solid Rock hat das Buch neu aufgeleg...

Bücher

Corona und Christus

Veröffentlicht am 22. April, 2020 / 13 Kommentare

John Piper fragt in seinem neuen Buch Corona und Christus: „Wir erleben eine Zeit, in der spürbar wird, wie fragil unsere Welt ist. Das anscheinend stabile Fund...

Zitate

Dreht sich die Liebe wirklich um Christus?

Veröffentlicht am 25. Oktober, 2019 / 49 Kommentare

John Piper schreibt über ein menschenzentriertes Verständnis der Liebe (Gott allein!, Herold Verlag, 2019, S. 2–3): Wir […] haben Gottes Liebe und das Evangeliu...

Allgemein

John Piper: Glaube entsteht nicht aus klugen Vorträgen

Veröffentlicht am 7. Oktober, 2019 / 4 Kommentare

Vom 3. bis 6. Oktober veranstaltete die Arche zusammen mit Evangelium21 in Hamburg eine gemeinsame Konferenz. Die Nachrichtenagentur IDEA berichtet darüber:&nbs...

Akzente/Theologie

Rettet Gott begnadigte Sünder oder Gerechte?

Veröffentlicht am 29. Mai, 2019 / 22 Kommentare

Wird im letzten Gericht der Christus vertrauende Sünder oder der Gerechte vor Gott bestehen? Wir hatten vor einem guten Jahr hier auf dem TheoBlog eine Diskussi...

Bücher

Michael Reeves interviewt John Piper

Veröffentlicht am 10. August, 2017 / 0 Kommentar

Michael Reeves spricht mit John Piper über das Buch: John Piper: A Peculiar Glory: How the Christian Scriptures Reveal Their Complete Truthfulness, Crossway, 20...

Bibelwissenschaft/Praktische Theologie

Freude beim Bibellesen

Veröffentlicht am 18. Juli, 2017 / 0 Kommentar

In einem kurzen Video erklärt Pastor John Piper, warum es Freude macht, die Bibel zu lesen:

Theologie

Schau genau hin

Veröffentlicht am 8. Mai, 2017 / 5 Kommentare

Es lohnt sich, genau und lang genug hinzuschauen. Ein nettes Video mit John Piper:

Neues Testament

Gott ehren

Veröffentlicht am 3. Dezember, 2016 / 0 Kommentar

John Piper legt 1Petrus 4,15–16 aus. Dort steht:  „Niemand aber unter euch leide als ein Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder als einer, der in ein fremdes Amt ...

Neues Testament

John Piper zu 1. Peter 3,8–9

Veröffentlicht am 25. Mai, 2016 / 2 Kommentare

John Piper hilft, 1. Petrus 3,8–9 besser zu verstehen: Endlich aber seid allesamt gleich gesinnt, mitleidig, brüderlich, barmherzig, demütig.  Vergeltet nicht B...

Ethik/Zitate

Ist christliche Liebe eine Entscheidung?

Veröffentlicht am 26. Februar, 2016 / 2 Kommentare

John Piper zeigt in dem nachfolgenden Videobeitrag auf der Grundlage vom Hohenlied der Liebe (1Kor 13), dass Liebe mehr ist als eine Entscheidung (obwohl wir da...

Bücher

Heiligung im Alltag

Veröffentlicht am 29. Juni, 2015 / 0 Kommentar

Die Herold Schriftenmission hat das Buch Heiligung im Alltag von John Piper herausgegeben. In diesem kleinen Buch sind drei seiner Predigten niedergeschrieben, ...

Bücher/Theologie

Piper: Das Wesen der Sünde

Veröffentlicht am 3. Februar, 2015 / 2 Kommentare

John Piper hat auf der DG-Pastorenkonferenz 2015 über Sünde und Gnade gesprochen. Er bezieht sich im ersten Teil ausführlich auf die Kritik der „Neuen Paulusper...

Ethik/Gesellschaft

Er schuf sie als Mann und Frau

Veröffentlicht am 2. September, 2014 / 1 Kommentar

Hier ein hochkarätig besetztes Plenum zu dem heißen Thema „Mann und Frau“. Konkret geht es um das komplementäre Rollenverständnis. Das Gespräch fand am 7. Juni ...

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Christian Bensel bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom

Ähnliche Beiträge

  • John Piper: Predige das Wort
  • Dreht sich die Liebe wirklich um Christus?
  • Corona und Christus
  • Corona und Christus
  • Rettet Gott begnadigte Sünder oder Gerechte?
  • Heiligung im Alltag
  • Über den Fluch des Wohlstandsevangeliums
  • John Piper und die Re-Maskulinisierung

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (170)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.234)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (194)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.456)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de