Louise Perry geht zum Gottesdienst
Im September 2023 hatte ich darüber berichtet, dass die britische Journalistin Louise Perry vor der Rückkehr der Kindstötung warnte, die durch das Christentum verdrängt worden war. Die Feministin, die mit der Kritik der sexuellen Revolution in ihrem Buch The Case Against the Sexual Revolution bekannt geworden ist (vgl. hier), soll laut mehreren Quellen nun dabei sein, sich für den christlichen Glauben zu öffnen.
Jemimah Wright schreibt dazu:
Louise Perrys Sichtweise lehnt den Feminismus nicht ab, sondern betrachtet ihn aus einer traditionelleren Perspektive. Ihre Kritik an der Hookup-Kultur, der Normalisierung von Pornografie und der liberalen Sexualmoral basiert auf ihrer Sorge um das Wohlergehen von Frauen in der realen Welt. Sie argumentiert, dass das, was einst als befreiend galt, in Wirklichkeit schädlich geworden ist und Frauen mehr denn je ausbeutet und ohne Unterstützung zurücklässt. Vor diesem Hintergrund erscheint das Christentum mit seiner Betonung von Monogamie, Selbstbeherrschung und Familie nicht mehr als rückschrittlich, sondern als erfrischend schützend.
Siehe dazu auch den Beitrag von Glen Scrivener: