Mark Driscoll

Die Mars Hill Church veröffentlicht iPhone App

iphone_feature_promo

Man muss seine derbe Sprache nicht mögen (und über Lobpreismusik lässt sich eh gut streiten). Aber die Predigten von Mark Driscoll und seinen Mitarbeitern und Freunden sind oft kraftvoll und klar.

Jetzt hat die Mars Hill Church eine kleine Anwendung für das iPhone (iPod Touch) herausgeben. Das kostenlose Programm, das Zugriff auf die Mediadatenbank der Mars Hill Church gewährt, ist im iTunes Store über das Stichwort »Mars Hill Church« schnell gefunden. Die Installation ist wie gewohnt einfach. Auf meinem iPod Touch läuft es wunderbar.

Hier mehr Informationen: blog.marshillchurch.org.

Die »Süddeutsche« wettert über Marc Driscoll

Die Süddeutsche Zeitung hat am 10. Juli einen Beitrag über Marc Driscoll veröffentlicht. Geschrieben wurde der Artikel von Jörg Häntzschel, der die »New Calvinist« in den U.S.A. besucht hat. Selbstredend wurde er in die Rubrik »Fundamentalismus« einsortiert.

Die drakonische »Botschaft« von Driscoll kommt rüber. Anders als viele Journalisten, bekennt er sich offen (!) zur binären Unterscheidung von »wahr und falsch«:

Der Mensch als »armer Sünder«: Das ist für die Calvinisten mehr als ein abstraktes Konzept. Immer wieder malt Driscoll seinem Publikum den ganzen Schrecken des Menschseins aus. Die »Totale Verderbtheit« des Menschen, sein völliger moralischer Bankrott und seine Unfähigkeit, sich Gottes Liebe durch eigenes Engagement zu erwerben, das sind Kernpunkte der Lehre. Unaufhörlich schleudert er Bibelvokabular, das außer ihm kaum mehr jemand anfassen würde, ins freundliche Publikum: »Häresie«, »Blasphemie«, »Himmel und Hölle«, »wahr und falsch«, »Wölfe und Schafe«, und natürlich der Satan. »Die Menschen sind scheiße, nur Gott rettet uns vor uns selbst«, fasst er es in eigenen Worten zusammen.

Hier der vollständige Artikel: www.sueddeutsche.de.

Mark Driscoll im TV

ABC News hat am 27. Januar eine 7-Minuten-Reportage über Mark Driscoll gesendet und dabei herausgestellt, dass Mark derzeit gern über Jesus und über Sex spricht.

Wer den jungen Wilden mal ›kennen lernen‹ möchte, kann bei Nightline reinschauen: abcnews.go.com.

Marc Driskoll kritisiert Emergent Village scharf

Während der »Convergent«-Konferenz am Southeastern Baptist Theological Seminary (21.–22.10.07) sprach Mark Driscoll spontan und (für die meisten Beteiligten) überraschend über die Emerging Church-Bewegung. Driscoll berichtete über seine Freundschaft mit Doug Pagitt, Brian McLaren und anderen Pionieren des Emergent Village und begründete, warum er sich inzwischen von ihnen distanziert. Auch einige Thesen von Rob Bell kritisierte er scharf.

Obwohl Driscoll, Pastor der Mars Hill Church, deutliche Worte gebrauchte, enthält der Vortrag keine einseitig überzogene Polemik, sondern ist geprägt von tiefer Sorge über die theologischen Fehlentwicklungen im Emergent-Lager. Er ruft seine alten Freunde zur Umkehr und mahnt zugleich die theologisch Konservativen, den kulturellen Wandel wahrzunehmen und besonders im Raum der praktischen Theologie zu verarbeiten.

Innerhalb des Emergent Village wurde die Kritik gemischt aufgenommen. Einzelheiten können über einen entsprechenden Blogeintrag auf www.emergentvillage.com verfolgt werden.

Der Vortrag von Mark Driscoll sowie andere Beiträge können heruntergeladen werden unter: www.monergism.com.

Interview mit Collin Hansen

Collin.jpgMatthew Hall sprach mit Collin Hansen über das Comeback der reformierten Theologie in den U.S.A. Hansen, der für Christianity Today das Feature über Mark Driscoll verfasste und 2008 ein Buch über die jungen (wilden) Reformierten bei Crossway publizieren wird, deutet den Trend verheißungsvoll. Das Interview mit Hansen über die Renaissance der kalvinistischen Theologie in Nordamerika kann als mp3 heruntergeladen werden: Interview.

– – –

Foto von Collin Hansen mit freundlicher Genehmigung.

Collin Hansen porträtiert Mark Driscoll

Collin Hansen erklärt den Lesern von Christianity Today, warum Mars Hill Church-Pastor Driscoll gern provoziert und außergewöhnlich erfolgreich Gemeindeaufbauarbeit leistet. Die Mars Hill Church gehört zu den am stärksten wachsenden Gemeinden Amerikas. Mark Driscoll hat eine ausgeprägte Gabe für Leiterschaft und kombiniert orthodoxe reformierte Theologie mit kulturrelevanten Ausdrucks- und Kommunikationsformen. Da für Driscoll der Glauben an Jesus Christus inhaltlich unveränderlich und nicht ergänzungsbedürftig ist, hat er sich vor einigen Jahren vom Emergent Village gelöst. Das informative und gut lesbare Profil über den provokanten Prediger kann hier in Englisch eingesehen werden. Mark Driscolls‘ Blog ist über The Resurgence erreichbar.

Collin Hansen arbeitet übrigens an einem Buch über junge reformierte Theologen und Leiter, das 2008 bei Crossway erscheinen soll.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner