Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Auferstehung

Apologetik/Neues Testament

Pascal: Haben die Apostel die Auferstehung Jesu erfunden?

Veröffentlicht am 2. August, 2021 / 17 Kommentare

Blaise Pascal über die die These, die ersten Jünger hätten die Auferstehung ihres Herrn nur erfunden, um sich selbst und ihrer christlichen Mission eine Legitim...

Allgemein

Die Auferstehung Jesu Christi – das Streitgespräch zwischen Ernst Fuchs und Walter Künneth

Veröffentlicht am 27. Mai, 2021 / 4 Kommentare

Einleitung Am 12. Oktober 1964 ereignete sich in Sittensen bei Hamburg eine bemerkenswerte Disputation über das richtige Verständnis der Auferstehung Jesu Chris...

Theologie

„Vivit!“ – Jesus lebt – und das verändert alles!

Veröffentlicht am 4. April, 2021 / 1 Kommentar

Rudi Tissen schreibt über die Auferstehung: Für Luther war der Glaube an die Auferstehung Jesu nicht einfach ein weiterer Artikel seines Bekenntnisses als chris...

Zitate

Der Sieg über den Tod

Veröffentlicht am 1. April, 2018 / 0 Kommentar

Andreas J. Köstenberger schreibt über die Auferstehung von Jesus Christus: Das Kreuz ist, wo Jesus wirkmächtig für unsere Erlösung starb. Das Begräbnis beweist,...

Theologie

Von der Ungewissheit des Glaubens

Veröffentlicht am 19. April, 2017 / 185 Kommentare

Manche Leser des TheoBlogs haben nie einen postmodernen Theologen im O-Ton gehört. Hier gibt es nun die Möglichkeit, diese Erfahrung nachzuholen. Der Fundamenta...

Biblische Theologie/Zitate

Ostern – das Ereignis

Veröffentlicht am 24. März, 2016 / 0 Kommentar

Kevin DeYoung und Greg Gilbert schreiben in ihrem Buch Was ist der Missions-Auftrag der Gemeinde Jesu? (3L  Verlag, 2015, S. 72–73) zum Osterereignis: Wenn man ...

Zitate

Überwindung des Todes heißt Auferstehung

Veröffentlicht am 9. März, 2016 / 11 Kommentare

Bonhoeffer schrieb am 27. März 1944: Wie wir mit dem Sterben fertigwerden, ist uns wichtiger, als wie wir den Tod besiegen. Sokrates überwand das Sterben. Chris...

Bücher

G. Habermas: Der historische Jesus

Veröffentlicht am 5. Juli, 2015 / 2 Kommentare

Das Buch Evidence for the Historical Jesus von Gary Habermas kann derzeit auf der Internetseite des Professors heruntergeladen werden. Um was geht es in dem Buc...

Zitate

Ohne Auferstehung wäre alles eitel Stückwerk.

Veröffentlicht am 4. April, 2015 / 27 Kommentare

Calvin zur Auferstehung (Institutio, II, 16, 13): Nun folgt im Glaubensbekenntnis: „Am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten …“ Ohne die Auferste...

Theologie

SBJT 18 (4) 2014

Veröffentlicht am 27. März, 2015 / 0 Kommentar

Bald feiern die Christen Ostern. Die neue Ausgabe des Journals SBJT ist der Auferstehung von Jesus Christus gewidmet. Folgende Beiträge sind enthalten: Stephen ...

Allgemein

Timotheus Herbstausgabe

Veröffentlicht am 16. Oktober, 2014 / 1 Kommentar

Das siebzehnte Heft des Magazins TIMOTHEUS ist erschienen; das Schwerpunkt ist „Die Auferstehung“. Hier die Beiträge: Was bringt mir die Auferstehung? – B...

Theologie

Das leere Grab

Veröffentlicht am 4. April, 2013 / 5 Kommentare

Der Pfarrer Dr. Jürgen Henkel bekennt sich in dem Beitrag „Ist Jesus nicht auferstanden, ist unsere Predigt vergeblich“ zur leiblichen Auferstehung ...

Allgemein

Frohe Ostern

Veröffentlicht am 31. März, 2013 / 1 Kommentar

2Kor 5,15: Und er ist darum für alle gestorben, damit, die da leben, hinfort nicht sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferstanden ist.

Allgemein

Die Auferstehung

Veröffentlicht am 7. September, 2012 / 1 Kommentar

Der Althistoriker Jürgen Spieß, Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft, hat kürzlich in der Mennonitischen Freikirche Wels einen Vortrag über die Hist...

Allgemein

Auferstehung: Brücke zwischen zwei Welten

Veröffentlicht am 31. Juli, 2012 / 0 Kommentar

Alister McGrath beschreibt auf persönliche Weise, weshalb für ihn die Auferstehung Jesus Christi vor dem Forum der Vernunft bestehen kann und es trotzdem nicht ...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Markus Jesgarz bei Der (unchristliche) Glaube der progressiven christlichen TOP-Influencer
  • Markus Jesgarz bei Nietzsche: Der Mensch als sein eigener Gesetzgeber
  • Alex aus Cloppenburg bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Ron bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Befreiter bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Daniel bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie

Ähnliche Beiträge

  • Pascal über die Erleuchtung
  • „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
  • Gottes Verlassenheit und seine Gnade
  • Ohne Auferstehung wäre alles eitel Stückwerk.
  • Das gute schlechte Gewissen
  • „Erneuere mein Denken“
  • Die Geschichte der Wahrheit
  • Wie weit ist es doch!

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.217)
    • Bücher (581)
    • Film (51)
    • Kunst (27)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (191)
  • Gesellschaft (1.196)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (158)
  • Hermeneutik (5)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.440)
    • Bibelwissenschaft (295)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (470)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (74)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (946)
      • Apologetik (161)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (663)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (209)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (14)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (14)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (417)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de