Ökonomie

Bücher, Rezensionen

Die Weltverbesserer

Die nachfolgende Rezension zu dem Buch: Lisa Nienhaus. Die Weltverbesserer: 66 Große Denker, die unser Leben verändern. München: Carl Hanser Verlag. 2015. ISBN: 978-3-446-44308-2. 256 S., 17,90 € erschien zuerst in Glauben & Denken heute (2/2015, Nr. 16, S. 61): […]

Bücher, Ökonomie

Hilft Geld aus der Armut?

Brauchen die Ärmsten der Welt mehr Entwicklungshilfe? Nein, meint der Ökonom und Wachstumsforscher Angus Deaton in seinem neuesten Buch The Great Escape. Patrick Bernau hat in seinem Wirtschaftsblog das Buch besprochen. Fazit: Nach Deatons Streifzug durch die Geschichte von Wachstum und

Ethik, Gesellschaft, Politik

Nach dem Sozialismus ist vor dem Sozialismus

Markwirtschaft ist kaum noch en vogue. Unausgegorene Planwirtschaft (z.B. Klimaziele, Energiewende), politisch korrekte Zentralverwaltung (z.B. Mindestlohn, Frauenquote) nehmen überhand. Eine Abrechnung von Erwin Grandinger, der ich herzlich zustimme. Diese Form der Ökonomie, die verdächtig nach „DDR light“ klingt, gibt inzwischen offensichtlich

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner