Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Papst Franziskus

Katholische Kirche

Der Vatikan erklärt die Worte des Papstes

Veröffentlicht am 5. November, 2020 / 3 Kommentare

Vor einigen Tagen habe ich darüber berichtet, dass Papst Franziskus in einer Dokumentation die zivilrechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partner befürw...

Ethik

Papst befürwortet homosexuelle Partnerschaften

Veröffentlicht am 22. Oktober, 2020 / 43 Kommentare

Der Papst Franziskus hat einen Preis für unklare Kommunikation verdient. Mit Aussagen, die er in einer am Mittwoch in Rom vorgestellten Dokumentation gemacht ha...

Feuilleton/Zeitgeist

Selbstpolitisierung der Kirchen schadet

Veröffentlicht am 12. Oktober, 2020 / 5 Kommentare

Immer mehr gefallen sich die Kirchen als politische Akteure mit einer linken Agenda. Besonders in Deutschland. So verraten sie ihre Botschaft, vertiefen die ges...

Katholische Kirche

Neue Enzyklika: Universelle Geschwisterlichkeit

Veröffentlicht am 5. Oktober, 2020 / 4 Kommentare

Papst Franziskus hat mit der neuen Enzyklika „Fratelli tutti“ eine – theologisch eher blutleere – gesellschaftspolitische Utopie auf die Reise geschickt. Zum er...

Theologie

Papst Franziskus fordert interreligiösen Humanismus

Veröffentlicht am 16. September, 2019 / 6 Kommentare

Papst Franziskus lädt dazu auf, einen neuen, interreligiösen Humanismus zu entwicklen. Das wirkt – ehrlich gesagt – sehr hilflos und kommt ganz ohne biblischen ...

Religionsfreiheit/Theologie

Die Erklärung von Abu Dhab und ihre Probleme

Veröffentlicht am 28. August, 2019 / 0 Kommentar

Es wurde als historischer Moment markiert: am 4. Februar 2019 haben Papst Franziskus und der Kairoer Großimam Ahmad Mohammad Al-Tayyeb in Abu Dhabi das „Dokumen...

Theologie

Gott gewollte Religionsvielfalt?

Veröffentlicht am 2. Mai, 2019 / 16 Kommentare

Es war ein historischer Moment. Am 4. Februar 2019 haben Papst Franziskus und der Kairoer Großimam Ahmad Mohammad Al-Tayyeb in Abu Dhabi das „Dokument über die ...

Ethik/Theologie

Die Vorwürfe von Carlo Maria Vigano

Veröffentlicht am 30. August, 2018 / 3 Kommentare

Der ehemalige Erzbischof von Washington, Theodor McCarrick, ist einer der Hauptbeschuldigten im Missbrauchsskandal der Katholischen Kirchen in den USA. Nun hat ...

Theologie

Die ignatianischen Qualitäten des Papstes

Veröffentlicht am 16. August, 2018 / 31 Kommentare

Der aus Kanada stammende katholische Priester und Journalist Thomas Rosica hat einen vielbeachteten Artikel über Papst Franziskus geschrieben. Er reiht den Arge...

Konfessionskunde

„Wenn doch Franziskus nur Luther wäre!“

Veröffentlicht am 22. Mai, 2018 / 2 Kommentare

Gemäß mehrerer Pressemeldungen soll Papst Franziskus einem inzwischen homosexuell lebenden Missbrauchsopfer in einem persönlichen Gespräch gesagt haben: Gott ma...

Bibelwissenschaft/Feuilleton

Das Vaterunser

Veröffentlicht am 14. Dezember, 2017 / 24 Kommentare

Papst Franziskus hat kürzlich dafür plädiert, die deutsche Übersetzung des Vaterunser zu ändern. Radio Vatikan berichtete: Die Vaterunser-Bitte „und führe uns n...

Theologie

Kaltstellung nach Kritik?

Veröffentlicht am 7. November, 2017 / 3 Kommentare

Nach einem kritischen Brief tritt Thomas Weinandy als Berater der amerikanischen Bischofskonferenz zurück. Der Amerikaner ist ein Mann der Mitte, ein weltweit r...

Ethik

Papst Franziskus beruft Abtreibungsbefürworter

Veröffentlicht am 14. Juni, 2017 / 7 Kommentare

Falls die Meldung stimmt, wäre das ein herber Rückschlag für die Befürworter des Lebensrechts und eine „Überschreitung“ innerhalb des Vatikans. Die Nachrichtena...

Theologie

Marianische Christen

Veröffentlicht am 16. Mai, 2017 / 5 Kommentare

Papst Franziskus ist ein Meister der kryptischen Worte. Auf seiner Pilgerreise zum „Heiligtum von Fatima“ hat er jedoch beachtenswert klar gesprochen (vorausges...

Ethik/Syst. Theologie

Die Zweifel an „Amoris laetitia“ und Aquinas

Veröffentlicht am 19. November, 2016 / 1 Kommentar

Mit dem Apostolischen Schreiben „Amoris Laetitia“ hat Papst Franziskus die Türen für die Situationsethik recht weit geöffnet und damit eine innerkirchliche Disk...

Beitrags-Navigation

1 2 3 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Helen Raim bei Eins muss weg
  • Jutta bei Die Fischer
  • Ron bei Gehört denn das Christentum noch zu Deutschland?
  • Jutta bei Gehört denn das Christentum noch zu Deutschland?
  • Johannes L. bei Die Fischer
  • Ron bei Carpe diem
  • Jutta bei Carpe diem
  • Jutta bei Die Pflichten der Kinder

Ähnliche Beiträge

  • Papst befürwortet homosexuelle Partnerschaften
  • Die ignatianischen Qualitäten des Papstes
  • Die Vorwürfe von Carlo Maria Vigano
  • Die Erklärung von Abu Dhab und ihre Probleme
  • Das Vaterunser
  • Hat der Papst die Mafia exkommuniziert?
  • Das Video vom Papst
  • Die Kultur der Vorläufigkeit

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (165)
  • Allgemein (726)
  • Archäologie (1)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.159)
    • Bücher (545)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (186)
  • Gesellschaft (1.116)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (160)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (4)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (266)
    • Postmoderne (125)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (143)
  • Theologie (2.302)
    • Bibelwissenschaft (288)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (77)
      • Calvinismus (56)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (428)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (73)
      • Seelsorge (41)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (880)
      • Apologetik (156)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (606)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (182)
    • Geschichte (28)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (9)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (396)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020