Rezension

Allgemein, Bücher, Rezensionen

Der Atlas zur Reformation in Europa

Rezension zum Buch: Tim Dowley: Der Atlas zur Reformation in Europa, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2016, Euro 19,90. „Eine Karte erschließt Welten und erschafft Bedeutung. Sie formt eine Brücke zwischen dem Hier und dem Dort“, hat Reif Larsen, der Schriftsteller, einmal gesagt (vgl. S. 3). Da […]

Bücher, Rezensionen

Öffentliches Schweigen

Nachfolgend ein Buchhinweis aus Glauben & Denken heute 1/2015 zu: fuGE: Journal für Religion & Moderne, Bd. 14/15, 2014, Öffentliches Schweigen, hg. von Martin Knechtges u. Jörg Schenuit, Paderborn: Ferdinand Schöningh, 224 S. 24,90 Euro Auf meinen Lesestapel liegen hin und wieder Bände aus der

Apologetik, Bücher, Rezensionen

Nancy Pearcey: Total Truth

Hanniel Strebel hat freundlicherweise eine Besprechung des Buches: Nancy Pearcey: Total Truth: Liberating Christianity From Its Cultural Captivity, Wheaton: Crossway, 2004, 479 S. zur Verfügung gestellt: Eine Wahrheit für das ganze Leben Wer ist Nancy Pearcey? Die 1952 geborene US-Amerikanerin zählt gemäss „The New Evangelical Outpost“

Bücher, Eigensache, Rezensionen

Drawn into Controversie

Beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ist kürzlich das bemerkenswerte Buch: Mark Jones u. Michael A. G. Haykin (Hg.): Drawn into Controversie: Reformed Theological Diversity and Debates Within Seventeenth-Century British Puritanism, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 336 S., 84,95 € erschienen. Nachfolgende eine Rezension zum Buch.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner