Zauberei

Medizin, Wissenschaft

Alles nur Aberglaube?

David Singer berichtet in der NZZ über seine Erfahrungen mit dem Okkulten und stellt ein Buch des Ethnologen Paul Stoller vor, das gerade in deutscher Sprache erschienen ist. Im Buch von Im Schatten der Zauberer, das sich übrigens in Deutschland glänzend […]

Religionswissenschaft

Voodoo-Rituale und der Menschenhandel

Erst am 5. September habe ich darauf aufmerksam gemacht  dass sich Voodoo heute auch in Europa großer Beliebtheit erfreut und die Bedenken gegenüber dem Zauber auf Klischees und Vorurteile zurückgehen. Im Grunde verhielten sich nur noch die Evangelikalen gegenüber dem Kult

Missiologie, Religionswissenschaft

Voodoo

Benin gilt neben Togo als Wiege des Voodoo. Wer hier Kontakt mit Verstorbenen aufnehmen will, geht zu einem Voodoo-Priester oder besucht eine Seherin mit übersinnlichen Fähigkeiten. Das sind eher Klischees, schrieb Gabriele Lademann-Priemer schon 2012 für den Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für

Gesellschaft

Voodoo-Pädagogik

An das Böse gewöhnt man sich schnell wenn es langsam kommt. Und wenn es früh kommt. Schon Kinder können sich spielerisch vom Bösen verzaubern lassen. Herzlich Willkommen! Es gibt Voodoo-Puppen … und es gibt VooDolls. VooDolls haben die magische Kraft

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner