Craig Evans: Können wir den neutestamentlichen Manuskripten vertrauen?
Unser Glaube gründet sich auf das Neue Testament – aber können wir den Überlieferungen wirklich vertrauen? Skeptiker verneinen dies und argumentieren, dass die ...
Unser Glaube gründet sich auf das Neue Testament – aber können wir den Überlieferungen wirklich vertrauen? Skeptiker verneinen dies und argumentieren, dass die ...
In dem Artikel „Why Did John Piper Say He Hardly Needs BDAG?“ beschreibt Mark Ward, weshalb er das Wörterbuch A Greek–English Lexicon of the New Testament ...
Hier gibt es eine kurze Einführung in das neue Logos 10.
Die Bibel-Software Logos ist enorm leistungsfähig, aber natürlich recht teuer, wenn man eine große Bibliothek aufbaut. Bevor man einsteigt, sollte man sich das ...
Das Konzil von Trient stellte 1546 im sogenannten Dekret über die Vulgata-Ausgabe der Bibel klar, dass die lateinische Übersetzung als authentisch zu gelten hat...
C.S. Lewis stellte einmal fest: „Die Bibel, die ja nun einmal Literatur ist, kann gar nicht richtig gelesen werden, außer als Literatur; und ihre verschiedenen ...
Prof. Alexander Weiss hat kürzlich (unfreiwillig) über einen Bibeltext gepredigt, der seit Jahrhunderten Diskussionen auslöst. Es geht um das so genannte Schlei...
Die Reformations-Studienbibel steht für die Tradition der ursprünglichen Genfer Bibel aus dem 16. Jahrhundert. Die beim 3L-Verlag erschienene deutschsprachige A...
Für die Bibel-Software Logos erscheint Kommentarreihe Wuppertaler Studienbibel demnächst digital. Die Wertschätzung der Bibel, geistliche Tiefe und Glaubensverw...
Blaise Pascal über die die These, die ersten Jünger hätten die Auferstehung ihres Herrn nur erfunden, um sich selbst und ihrer christlichen Mission eine Legitim...
Die EKD hat den Grundlagentext Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen herausgeben und schreibt dazu: Der Begriff des Überlegungsgleichgewichts z...
Peter J. Williams schreibt in seinem Buch Glaubwürdig: Können wir den Evangelien vertrauen? (Neuried, 2020, S. 142–143): Das Johannesevangelium beginnt mit den ...
Die Mitarbeiter des deutschsprachigen Logos-Teams werden am 30. April 2021 in einem Webinar eine Exegese zur „Versuchung Jesu in der Wüste“ (Mt 4,1–11) präsenti...
Vor einigen Tagen habe ich mit Pastor Matthias Lohmann über den Onlinekurs „Bibel für alle“ gesprochen. Wer auf der Suche nach einem Kurs ist, der das Bibellese...
Die SZ meldete am Dienstag, wie andere Medien auch, dass in Israel Forscher Münzen, einen Korb und Fragmente einer fast 2000 Jahre alten Schriftrolle gefunden h...