Theologie

Emerging Church

Collin Hansen porträtiert Mark Driscoll

Collin Hansen erklärt den Lesern von Christianity Today, warum Mars Hill Church-Pastor Driscoll gern provoziert und außergewöhnlich erfolgreich Gemeindeaufbauarbeit leistet. Die Mars Hill Church gehört zu den am stärksten wachsenden Gemeinden Amerikas. Mark Driscoll hat eine ausgeprägte Gabe für Leiterschaft […]

Emerging Church

Würde Jesus Yoga-Kurse besuchen?

Doug Pagitt, Pastor von Solomon’s Porch und Mitherausgeber des Buches An Emergent Manifesto of Hope (Baker Books, 2007), debattierte kürzlich in einer TV-Sendung mit John MacArthur über das Verhältnis von Yoga und Christentum. Während aus der Sicht von McArthur Yoga

Akzente, Seelsorge

Redet Gott durch Farben?

In den vergangenen Jahren erschienen unüberschaubar viele Bücher zum Thema Privatoffenbarungen. Uns wird darin geradezu auf­dringlich vermittelt, wir könnten Gott schmecken, riechen, spüren, in­wendig hören oder sehen. Jetzt werden uns auch Seminare angeboten, in denen wir lernen können, Gottes Willen

Akzente, Emerging Church, Postmoderne, Theologie

Was hat Kierkegaard mit der Emerging Church zu tun?

Hören wir, wie zugespitzt bei Sören Kierkegaard die leidenschaftliche Innerlichkeit zum Wahrheitskriterium der Gottesfrage wird.

Wenn einer, der mitten im Christentum lebt, zu Gottes Haus hinaufsteigt, zu des wahren Gottes Haus, mit der wahren Vorstellung von Gott im Wissen, und dann betet, aber in Unwahrheit betet; und wenn einer in einem heidnischen Lande lebt, aber mit der ganzen Leidenschaft der Unendlichkeit betet, obgleich sein Auge auf einem Götzenbild ruht: wo ist dann am meisten Wahrheit? Der eine betet in Wahrheit zu Gott, obgleich er einen Götzen anbetet; der andere betet in Unwahrheit zu dem wahren Gott, und betet daher in Wahrheit einen Götzen an. (Unwissenschaftliche Nachschrift: 342)

Ich wundert es nicht, dass dieses Gleichnis von der „Emerging Church-Bewegung“ positiv aufgenommen wird.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner