Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Calvinismus

Calvinismus/Theologie/Theologiegeschichte

War Augustinus der erste Calvinist?

Veröffentlicht am 2. März, 2022 / 0 Kommentar

Der Theologe Ken Wilson behauptet in seinem Buch War Augustinus der erste Calvinist?, dass Calvinisten einen heidnischen Gott anbeten. Können die Begründungen f...

Bücher/Calvinismus

Mattson und Eglinton reden über Bavinck

Veröffentlicht am 9. März, 2021 / 9 Kommentare

Wenn zwei ausgewiesene Bavinck-Experten wie Brian Mattson und James Eglinton sich unterhalten, lohnt es sich, mal „reinzuhören“. Evangelium21 hat ihr Gespräch i...

Bücher/Calvinismus/Evangelikale

Der vergessene Wegbereiter der „Neuen Calvinisten“

Veröffentlicht am 12. Februar, 2021 / 6 Kommentare

Wenn du Kenner der Evangelikalen danach fragst, wer in den 70er und 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts den reformierten Flügel dieser großen Bewegung geprägt hat,...

Akzente/Allgemein/Rezensionen

Hat Augustinus die abendländische „Ursünde“ erfunden?

Veröffentlicht am 31. Juli, 2020 / 27 Kommentare

Mit Interesse habe ich das Buch War Augustin der erste Calvinist? gelesen. Autor ist der Nordamerikaner Ken Wilson. Arzt von Beruf, begeistert er sich gleicherm...

Calvinismus

Mark Dever in der New York Times

Veröffentlicht am 4. Januar, 2014 / 0 Kommentar

Mark Dever, 2013 Dozent am MBS-Studienzentrum und Referent der E21-Regionalkonferenz in München, ist in der New York Times zur Renaissance des Calvinismus befra...

Bücher/Theologie

Fünf Punkte

Veröffentlicht am 14. November, 2013 / 0 Kommentar

Das Buch: John Piper: Five Points, CFP, 2013, 96 S., eine Verteidigung der reformierten Soteriologie, kann hier legal im PDF-Format heruntergeladen werden: dwyn...

Calvinismus

5 Jahre „Jung, rastlos und reformiert“

Veröffentlicht am 20. März, 2013 / 4 Kommentare

Vor 5 Jahren hat Collin Hansen das Buch Young, Restless, and Reformed herausgegeben. Tony Reinke mit ihm über das Buch gesprochen. Wer mehr über die Bewegung de...

Akzente/Allgemein

Abraham Kuyper (Teil 3)

Veröffentlicht am 26. November, 2012 / 1 Kommentar

  Abraham Kuyper: Der Wissenschaftler Zurück in Holland, geht er weder in die Politik noch in den Pfarrdienst, sondern widmet sich zwei anderen immensen He...

Bücher/Calvinismus/Rezensionen

Edwards: Ein Lehrer der Gnade und die größte Erweckung

Veröffentlicht am 17. März, 2011 / 3 Kommentare

Erfreulicherweise ist Murrays‘ Biographie über Jonothan Edwards nun auch auf deutscher Sprache erschienen. Über das Buch: Jonathan Edwards: Ein Lehrer der...

Bücher/Calvinismus/Historische Theologie/Philosophie

Kuyper: Sechs Vorlesungen über den Calvinismus

Veröffentlicht am 7. Februar, 2011 / 23 Kommentare

Da sich hier gerade eine Diskussion über Abraham Kuyper entwickelt, will ich darauf verweisen, dass sein wahrscheinlich wichtigstes Buch: Abraham Kuyper: Reform...

Bücher

»Neuer Calvinismus«: Bücher mit Einfluss

Veröffentlicht am 26. Januar, 2011 / 24 Kommentare

Kevin DeYoung hat eine Liste mit Literatur zusammengestellt, die in den Kreisen des »Neuen Calvinismus« beliebt und verbreitet ist. Ich gebe die Liste hier wied...

Calvinismus/Veranstaltungen

NEXT 2011

Veröffentlicht am 25. Januar, 2011 / 0 Kommentar

In der Zeit vom 28. bist 31. Mai 2011 wird in Orlando (USA) die NEXT 2011 Konferenz stattfinden. Die Veranstalter formulieren ihr Anliegen so: Look around—you l...

Calvinismus

Warum evangelisieren Calvinisten?

Veröffentlicht am 15. Juli, 2010 / 1 Kommentar

Calvinisten glauben an Gottes Gnade und die Erwählung. Warum evangelisieren sie eigentlich noch? Oder: Warum gilt auch ihnen der Missionsbefehl? Hier eine refor...

Calvinismus/Dogmatik/Syst. Theologie

Warum brauchen wir eine reformierte Theologie?

Veröffentlicht am 7. Januar, 2010 / 0 Kommentar

R. Scott Clark hat sich kürzlich mit Mike Horton darüber unterhalten, ob wir auch heute noch Systematische Theologie brauchen. (Die reformierte Dogmatik von Pro...

Bücher/Historische Theologie

Die Lehren der Gnade

Veröffentlicht am 6. Oktober, 2009 / 0 Kommentar

Beim Betanien Verlag ist das Buch: James Montgomery Boice u. Philip G. Ryken: Die Lehren der Gnade, 250 S., 2009, 13,90 Euro erschienen. R.C. Sproul schreibt im...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom
  • Gnurfel42 bei Die Gender-Verwirrung
  • Ron bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen
  • Gnurfel42 bei Transfrau warnt junge Menschen vor leichtfertigen Geschlechtsangleichungen
  • Gnurfel42 bei Es gibt eine neue pastorale Herausforderung

Ähnliche Beiträge

  • Bisher unbekannte Predigten von Augustinus entdeckt
  • Der Geist des Erasmus
  • Seminartage: Was vermag der Mensch?
  • Misstraut der Gnade Gottes nicht
  • Augustinus: Lehrer der Gnade (Teil 4)
  • Augustinus: Lehrer der Gnade (Teil 7)
  • Augustinus: Vater der abendländischen Theologie (Teil 2)
  • Augustinus: Lehrer der Gnade (Teil 5)

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.232)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (193)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.455)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de