Ohne Glaubenssubstanz keine Mission
Missionarischer Gemeindeaufbau braucht einen klaren theologischen Kompass, meint Philipp Bartholomä und schreibt: Dekonstruktion ist ein zentraler Ansatz unser...
Missionarischer Gemeindeaufbau braucht einen klaren theologischen Kompass, meint Philipp Bartholomä und schreibt: Dekonstruktion ist ein zentraler Ansatz unser...
Glauben. Lieben. Hoffen heißt das neues Buch, das derzeit für Diskussionen sorgt. Eine Besprechung von Markus Till wurde hier im TheoBlog.de bereits gepostet. D...
Alister McGrath über die erkenntnistheoretische Bedeutung des Glaubens für C.S. Lewis (Der Gottesplan, Geißen: Brunnen, 2014): „Ich glaube an Christus, so wie i...
Warum dankt Paulus seinem Gott für den Glauben der Christen in Rom? Müsste er nicht eigentlich seinen Geschwistern für ihren Glauben danken? Er dankt Gott, da E...
John Stott schreibt in einem Buch Die große Einladung über die Freiheit (Brunnen, 2004, S. 138–139): Jeder ist auf der Suche nach Ruhe, nach Frieden, nach Freih...
Was glauben die Menschen in den USA über Gott, Jesus Christus, Sünde und Ewigkeit? Ligonier’s „State of Theology“- Umfrage hilft, Antworten auf diese Fragen zu ...
Hans-Joachim Iwand (Nachgelassene Werke, Bd. 1, Glauben und Wissen, 1962, S. 24–25): Lassen Sie mich nun noch zum Schluß ein weniges andeuten über den biblische...
Der Musiker Jonnes hat in einem Video-Interview mit dem MEDIENMAGAZIN PRO darüber gesprochen, welche Rolle der Glaube in seinem Leben und in seiner Musik spielt...
Martin Luther schreibt zu Röm 3,28: So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben. in seinen „Thesen f...
Das MEDIENMAGAZIN PRO berichtet darüber, wie sich Jessica Brautzsch den christlichen Glauben angeschaut, Gottesdienste besucht und sich mit Jesus und der Bibel ...
Hans Joachim Iwand (Glaubensgerechtigkeit, München: Kaiser, 1980, S. 83–84): Luthers Gegner haben immer wieder geltend gemacht, diese Lehre vom Gesetz und der S...
In seinem Buch Kein Platz für die Wahrheit (engl. No Place for Truth: Or Whatever Happened to Evangelical Theology?, William B. Eerdmans Publishing Company, 199...
Georg Huntemann geht in Angriff auf die Moderne der Frage nach, ob der Mensch, wie Freud behauptet hat, das Glück auch ohne Umweg über den Glauben finden kann (...
In seiner Römerbriefvorlesung von 1515/16 sagte Martin Luther: Wohl finden sich viele, die die Güter zur Linken, die zeitlichen, um Gottes willen für nichts ach...
Blaise Pascal: Das Wissen von Gott ohne Kenntnis unseres Elends zeugt den Dünkel. Das Wissen unseres Elends ohne Kenntnis von Gott zeugt die Verzweiflung. Das W...