Bücher

Bücher, Syst. Theologie

Systematische Theologie von Grudem

Die Übersetzungsarbeiten an der Systematischen Theologie von Wayne Grudem nähern sich dem Abschluss. Die Veröffentlichung der deutschen Ausgabe ist für den Herbst 2012 geplant. Wer das Buch erwerben möchte, kann sich für einen Subskriptionspreis von 49,90 Euro qualifizieren, der m.W. 10 Euro unter dem regulären […]

Bücher

John Owen: Die gesammelten Werk

Der britische Puritaner John Owen (1616–1683) ist in Deutschland leider kaum bekannt. Der Theologe und Prediger, der nach der Wiederherstellung der Monarchie unter Karl II. aus der Staatskirche ausgeschlossen wurde, gilt nach wie vor als eine wertvolle Quelle für geistliche Inspirationen. Hier Verweise auf seine

Bücher, Theologie

Zur Amnesie der eigenen theologischen Wurzeln

Wo er recht hat, hat Jens Zimmermann recht (Theologische Hermeneutik: Ein trinitarisch-christologischer Entwurf, Herder Verlag, 2008, S. 23): Obwohl mittlerweile an Büchern über die Geschichte der Hermeneutik kein Mangel herrscht, erhalten wir von der so genannten vorkritischen Tradition, wie Hans Frei die Interpretationspraktiken vom Kirchenbeginn

Bücher, Theologie

Eine christuszentrierte Biblische Theologie

Das neue Buch von Graeme Goldsworthy (Moore Theological College in Sydney) hat das Zeug, wieder ein Klassiker zu werden. Hier das Inhaltsverzeichnis von: Graeme Goldsworthy: Christ-Centered Biblical Theology: Hermeneutical Foundations and Principles, IVP Academic, 2012, 240 S. Preface Abbreviations 1. Biblical theology: lame duck or eagles‘ wings?

Bücher, Rezensionen

N.T. Wright: Wie Gott König wurde

In seinem neusten Buch How God Became King: The Forgotten Story of the Gospels votiert N.T. Wright für ein radikales Überdenken des Evangeliums. „Seit Jahren habe ich zunehmend den Eindruck, dass der Großteil der westlichen christlichen Tradition einfach vergessen hat, was die Evangelien sind“ (S.

Apologetik, Bücher, Feuilleton

G.K. Chesterton: Orthodoxie

Ein hörenswerter Beitrag über ein sehr gutes Buch: Gilbert Keith Chesterton: Orthodoxie: Eine Handreichung für die Ungläubigen, Fe-Medienverlag, 2011, 303 S. Der Verlag schreibt: Chesterton verteidigt die Tradition, das Wunder, die Phantasie und das Dogma, aber auf eine Art und Weise, die jedem Dogmatiker von

Bücher

Die Johannesoffenbarung

In der Evangelischen Verlagsanstalt ist gerade ein neues Buch über die Johannesoffenbarung erschienen: Martin Karrer, Michael Labahn (Hrsg.): Die Johannesoffenbarung: Ihr Text und ihre Auslegung, Evangelische Verlagsanstalt, 2012, 496 S., 64 Euro. Der Verlag schreibt über das Buch: In der aktuellen Forschung finden die Johannesoffenbarung,

Bücher, Feuilleton, Rezensionen

Atheistische Tempel

Uwe Justus Wenzel stellt für die NZZ zwei Werke aus dem Lager des Neuen Atheismus vor. Die Sachbücher: André Comte-Sponville: Woran glaubt ein Atheist?: Spiritualität ohne Gott, Diogenes Verlag, 2009 und: Alain de Botton: Religion for Atheists: A Non-believer’s Guide to the Uses of Religion,

Akzente, Bücher

Metaxas Bonhoeffer

Immer wieder gehen Anfragen zum Bonhoeffer-Buch von Metaxas bei mir ein. Das erneute Auftreten des Biografen auf dem Willow Creek Deutschland-Kongress in Stuttgart beflügelt das Interesse. Idea meldet: Bei Bonhoeffer könnten Gemeindeleiter lernen, im Vertrauen auf Gottes Wegweisung ihrer Berufung bis zum bitteren Ende treu

Bücher

Was ist „evangelikal“?

Vergangene Woche wurde im Rahmen der „Wartburg-Gespräche“ vom Evangeliumsrundfunk (ERF) eine Diskussion zu Thema „Evangelikal – was ist das?“ ausgestrahlt (ein Mitschnitt kann hier eingesehen werden). Ich habe die Sendung gesehen und war ähnlich enttäuscht wie dieser Kommentator: Zusammenfassend die Lösung als Fazit: Der Evangelikale

Bücher

Der letzte Held der Titanic

Passend zum „COSTA CONCORDIA“-Drama eine Empfehlung für das Buch: Adams: Der letzte Held der Titanic: John Harper – die Geschichte des Passagiers und Predigers, Bethanien Verlag 2011, 126 S. 6,90 Euro Der Verlag schreibt: ls im April 1912 die Titanic ihre Jungfernfahrt nach New York

Bücher, Feuilleton

Was die Literatur der Bibel schuldet

Die amerikanische Romanautorin und Essayistin Marilynne Robinson, die 2005 für ihren Roman Gilead den Pulitzer Preis erhielt, hat in der New York Times ein Essay über den Einfluss der Bibel auf große westliche Literatur thematisiert. A number of the great works of Western literature address

Bücher, Eigensache, Rezensionen

Origenes: Aufforderung zum Martyrium

Rezension zum Buch: Maria-Barbara von Stritzky, Origenes: Aufforderung zum Martyrium, Origenes Werke mit deutscher Übersetzung, Band 22, Berlin: Walter De Gruyter / Freiburg: Herder, 2010, ISBN-13: 978-3451329487, 130 S., € 59,95 Weil sich die ersten Christen dem Kaiserkult verweigerten, waren sie mitunter schweren Verfolgungen ausgesetzt.

Bücher

Die Bekenntnisse von Augustinus gratis

Zur Zeit wird von Amazon eines der wichtigsten Bücher der abendländischen Zeitgeschichte gratis in einer digitalen Kindle Version angeboten. Auch PC-Anwender oder iPad-Nutzer können das Buch erwerben, wenn sie die entsprechende Kindle-Anwendung installieren. Zuschlagen!  

Allgemein, Bücher, Eigensache

Märtyrer 2011

Das neue Jahrbuch zur Christenverfolgung: Thomas Schirrmacher, Max Klingberg, Ron Kubsch (Hg.): Märtyrer 2011: Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, idea-Dokumentation 2011/10, Bonn: VKW, 2011, 352 S., 9,90 Euro ist soeben erschienen. Idea schreibt: Droht die arabische Welt zu einer christenfreien Zone zu werden? Aufgrund von

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner