Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Religionsfreiheit

Ethik/Zeitgeist

Gericht weist LGBT-Antidiskriminierungsklage gegen Fuller Seminary ab

Veröffentlicht am 12. Oktober, 2020 / 2 Kommentare

Das ist eine gute Nachricht: Das kalifornische Fuller Seminar kann seine ethischen Standards auf der Grundlage einer Ausnahmeklausel aufrechterhalten. Zwei ehem...

Religionsfreiheit

China: Pastor Wang Yi zu 9 Jahren Haft verurteilt

Veröffentlicht am 2. Januar, 2020 / 7 Kommentare

In China ist während der Weihnachtszeit der Pastor Wang Yi  von der Early Rain Covenant Church zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Amnesty Internat...

Religionsfreiheit

Türkei: Aktive Christen unerwünscht

Veröffentlicht am 23. Oktober, 2019 / 18 Kommentare

Der erneute Einmarsch der Türkei und mit ihr verbundener islamistischer Milizen in Syrien ist mit ungeheuerlichen Menschenrechtsverletzungen, insbesondere der V...

Religionsfreiheit

Der Lügendetektor

Veröffentlicht am 2. August, 2019 / 0 Kommentar

Pastor Gottfried Martens hat tausend Iraner und Afghanen getauft. Nun prüfen Richter, ob sie wirklich fromm sind – oder nur ihre Chancen im Asylverfahren verbes...

Religionsfreiheit

Das Reformationsdenkmal in Genf wurde beschädigt

Veröffentlicht am 16. Juli, 2019 / 0 Kommentar

Das Internationale Reformationsdenkmal in Genf erinnert an die Wirkung der Reformation auf die Welt. Das große Monument mit den Darstellungen von Calvin, F...

Gesellschaft/Zeitgeist

UK: Richter verliert Job wegen christlicher Aussage

Veröffentlicht am 26. Juni, 2019 / 0 Kommentar

Richard Page wurde im Jahr 2015 als Richter entlassen, weil er öffentlich sagte, es sei für ein Kind am besten, „von einem Mann und einer Frau adoptiert zu werd...

Religionsfreiheit

Rede frei! Mit Recht über das Evangelium sprechen

Veröffentlicht am 27. Mai, 2019 / 1 Kommentar

Wie können und dürfen Christen in ihrem Beruf, in der Schule und in der Öffentlichkeit über ihren Glauben reden? Fragen wie diese beantwortet eine 60-seitige Or...

Religionsfreiheit

Die „vergessene Verfolgung“

Veröffentlicht am 9. Mai, 2019 / 2 Kommentare

Christen sind bei weitem die am meisten verfolgte religiöse Gemeinschaft und erleben derzeit etwas, was in einigen Teilen der Welt einem Völkermord gleichkommt,...

Religionsfreiheit

Justin Trudeau: Meinungsfreiheit ja, aber

Veröffentlicht am 15. Januar, 2018 / 12 Kommentare

Vor einigen Tagen stellte sich Justin Trudeau, der Premierminister von Kanada, an der McMaster Universität in Hamilton (Ontario, Kanada) den Fragen einiger Gäst...

Religionsfreiheit

Die toleranteste Stadt Deutschlands

Veröffentlicht am 4. Dezember, 2017 / 3 Kommentare

Berlin gilt als die toleranteste Stadt Deutschlands. Aber wie tolerant ist man gegenüber Leuten, die ihren christlichen Glauben dort ausleben möchten? Der katho...

Religionsfreiheit

Südafrika: Verpflichtende Registrierung?

Veröffentlicht am 26. Juli, 2017 / 3 Kommentare

Aus Südafrika gibt es beunruhigende Nachrichten. Die Politik des Landes reagiert auf – zugegebenermaßen hochproblematische Entwicklungen in der religiösen Szene...

Feuilleton

Spaltet Religion die Welt?

Veröffentlicht am 15. Juni, 2017 / 2 Kommentare

Sandra Maischberger diskutierte mit ihren TV-Gästen über den Religionskrieg des „Islamischen Staates“ und das Verhältnis der Katholiken zur Abtreibung. Der Erke...

Religionsfreiheit

Das Bewerbungsgespräch

Veröffentlicht am 7. März, 2017 / 19 Kommentare

Die BBC hat einen interessanten Sketch mit Tracey Ullman produziert. Eine Bewerberin ist eigentlich die optimale Besetzung für eine freie Stelle. Wäre da nicht ...

Religionsfreiheit

Russland: Strafverfolgungen wegen Missionstätigkeit

Veröffentlicht am 4. März, 2017 / 1 Kommentar

Die Strafverfolgungen aufgrund der gesetzlichen Einschränkung von Missionstätigkeit gehen weiter und haben im Februar 2017 erstmals zur Ausweisung eines Ausländ...

Religionsfreiheit

Ohne Religion wäre die Welt besser dran?

Veröffentlicht am 26. August, 2016 / 2 Kommentare

Bei einer prominent besetzten Debatte über die Religion stritten im Jahr 2011 Wolfgang Huber, Matthias Matussek, Wilhelm Imkamp, Gloria von Thurn und Taxis gege...

Beitrags-Navigation

1 2 … 15 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Ron bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Das erinnert an einen Fleischwolf
  • Jutta bei Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation
  • Jutta bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jörg bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jutta bei The Gospel Animated

Ähnliche Beiträge

  • UK: Richter verliert Job wegen christlicher Aussage
  • Grenzen der Toleranz
  • Usbekistan: Religionsfreiheit massiv bedroht
  • Recht auf freie Meinungsäußerung in Großbritannien bedroht
  • Prozess in Malatya steht vor dem Abschluss
  • Neue Antidiskriminierungsrichtlinie des EU-Parlaments
  • Sterben sollst Du für Dein Glück
  • CT über EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (726)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.143)
    • Bücher (539)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (185)
  • Gesellschaft (1.110)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (262)
    • Postmoderne (123)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (141)
  • Theologie (2.278)
    • Bibelwissenschaft (286)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (74)
      • Calvinismus (53)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (423)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (72)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (870)
      • Apologetik (155)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (597)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (390)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020