Credo

Die Unwandelbarkeit Gottes

December 2018 Cover HD 931x1024Ändert sich Gott? Viel hängt von der Antwort auf diese Frage ab. Wenn er sich ändert, ist er nicht der ewige, autarke, einfache und unendliche HERR, so wie die Schrift es sagt. Wenn Gott veränderlich ist, dann ist auch unsere Erlösung ungewiss, denn nur wer sich nicht ändert, kann sicherstellen, dass sich seine Versprechen, uns zu erlösen, nicht ändern.

In der neuen Ausgabe des CREDO MAGAZINS wird erklärt, dass Unveränderlichkeit nicht irgendein abstraktes, irrelevantes Attribut Gottes ist, sondern eines, das für das, was Gott ist und was er versprochen hat, wesentlich ist.

Hier gibt es die Artikel: credomag.com.

Credo 12/2016

SolaDie neue Ausgabe des Magazins Credo hat wieder einmal hervorragende Beiträge zu bieten. Hauptsächlich beschäftigt sich die Dezemberausgabe mit dem Thema „allein die Schrift“. Gavin Ortlund schreibt über das „Sola Scriptura damals und heute“ und der vielleicht derzeit profilierteste Lutheraner aus Nordamerika, Robert Kolb, spricht über „Martin Luther und das Wort Gottes“. Kurz vorgestellt werden bedeutende protestantische Lehrbücher, z.B. die Institutio (1559) von Calvin und die Institutio theologiae elencticae (1696) von Francis Turretin oder die Reformierte Dogmatik von Herman Bavinck (ab 1895).

Sehr gefreut habe ich mich über ein Interview mit Professor Paul House über Bonhoeffers Sicht auf das theologische Studium. Zwei Zitate:

Bonhoeffer wanted to help students do the following: learn to read the Bible and to pray, which their university studies had not taught them; learn to live in community with other pastors as brothers rather than as competitors; learn to live alone in communion with God while serving, not dominating, God’s people. He believed that spiritual discipline and academic excellence in community were necessary for these traits to develop.

Studying Bonhoeffer has helped me recommit to following Jesus whatever the concrete cost may turn out to be, to make hearing God in his Word a chief daily priority, to persevere in slow, careful formative work, to refuse to separate intellectual and spiritual formation, and to stress the value of face-to-face ministry with students and colleagues.

Die Ausgabe kann hier heruntergeladen werden: Sola%20scriptura.pdf.

CREDO: Warum Lehre wichtig ist

Die neue Ausgabe des Magazins CREDO ist erschienen. Das Thema lautet diesmal „Doctrine Matters“. Folgende Hauptbeiträge sind enthalten:

  • YOU ARE WHAT YOU THINK
    Tearing Down Popular Theological Fallacies (David B. Garner)<
  • THINK GOD’S THOUGHTS AFTER HIM
    An Apologetic for Doctrine (Jeremy Kimble)
  • DOES THEOLOGY MAKE A DIFFERENCEIN THE PASTORATE
    (Scott Sauls)
  • CALLING ALL THEOLOGIANS … SERIOUSLY, ANYONE?
    (Matthew Barrett)
  • WATCH YOUR DOCTRINE
    A Letter to a New Pastor (Raymond Perron)

C5 coverslider 01 2 720x220

Ausserdem beschreibt Fred Zaspel die Pflege des geistlichen Lebens unter B.B. Warefield in „Old Princeton“:

The decided effort was not just to produce scholars but to “build up Christian men.” Theological learning is a given at a seminary, of course, and the learning of Old Princeton gained for it an international reputation. But from the beginning measures  were  put  in  place  to  accomplish  the  specifically “religious” goal also: morning and evening student-led prayer gatherings, daily chapel services, Wednesday evening faculty sermons focusing on the Christian life, two Sabbath Day services, classroom prayers as often as the professor deemed fitting, multiple reading assignments of specifically “religious” works  (such  as  Owen’s  Spiritual  Mindedness),  and  so on. It is not surprising to hear students testify, re-calling  their  days  at  Old  Princeton,  that  “religious  truth filled the very air” and that unless the student was given to genuine piety he just did not fit in.

Hier der Link: Doctrine%20Matters.pdf.

Credo Vol. 6/2 2016

Hear him slider 1024x473

Die neue Ausgabe des Magazins Credo ist da. Das Hauptthema lautet: Prophet, Priester und König. Dabei ist ebenfalls eine Rezension zu dem bemerkenswerten Buch: Confessing the Impassible God: The Biblical, Classical, & Confessional Doctrine of Divine Impassibility (RBAP, 2015).

Die Ausgabe kann hier heruntergeladen werden: Prophet%20Priest%20King.pdf.

Credo (1/2015)

Credo Feb 2015 Cover 01 272x300Die neue Ausgabe der Zeitschrift CREDO ist erschienen, wie immer gefüllt mit interessanten Artikel. Dazu gehören:

  • RETHINKING THE CANON OF SCRIPTURE (Interview mit Michael Kruger)
  • HOW DID WE GET THE OLD TESTAMENT (Paul D. Wegner)
  • HOW DO I READ THE OLD TESTAMENT? (Deven K. MacDonald)
  • DO YOU UNDERSTAND WHAT YOU ARE READING? (Ardel Caneday)

Zu lesen ist auch, welche englischen Bibelübersetzungen beispielsweise Kevin DeYong, James White, Thomas Schreiner oder Douglas Moo bevorzugen.

Hier: 5851008/By%20the%20Book.pdf.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner