Evangelium21

E21-Hauptkonferenz 2018 in Hamburg

 

 

Jesus Christus, Gottes Sohn, steht im Zentrum der Bibel. Sein Leben, sein Tod am Kreuz und seine Auferstehung waren bereits vor 2000 Jahren für viele Menschen eine Provokation. Doch die Apostel und besonders Paulus wollten nichts anderes predigen als den gekreuzigten Erlöser. Gerade darum gehört Jesus Christus auch heute noch in die Mitte des christlichen Lebens und der Verkündigung in seiner Gemeinde. Die achte Hauptkonferenz des Netzwerks „Evangelium21“ steht deshalb unter dem Thema „Christus im Mittelpunkt“. In den angebotenen Vorträgen und Seminaren werden die Teilnehmer anhand der Bibel betrachten, was es bedeutet, von Christus her und auf ihn hin zu leben.

Hauptredner sind die Theologen D.A. Carson und Bryan Chapell. Der Kanadier Carson ist ein renommierter Neutestamentler und unterrichtet seit 1978 an der amerikanischen Trinity Evangelical Divinity School. Er ist gemeinsam mit Tim Keller Initiator der „The Gospel Coalition“. Außerdem ist Carson Herausgeber der Pillar-Kommentarreihe zum Neuen Testament sowie Autor zahlreicher Bücher, darunter die „Einleitung in das Neue Testament“ (mit Douglas Moo), erschienen im Brunnen Verlag. Bryan Chapell lehrte 30 Jahre am Covenant Theological Seminary in St. Louis, ist Pastor der Grace Presbyterian Church und hat mehrere Bücher publiziert, unter anderem „Christuszentriert Predigen“, erschienen im Lichtzeichen Verlag.

Als weitere Sprecher werden der Pastor der FEG-München-Mitte, Matthias Lohmann, der Arche-Pastor, Christian Wegert und der Pfarrer der English-Church-Leipzig, Martin Reakes-Williams, Abschnitte aus dem Markusevangelium auslegen. Der Theologe Kai Soltau wird in seinem Vortrag zeigen, dass der bekannte Prediger Charles Huddon Spurgeon nicht nur klar Christus verkündigte, sondern dazu sein ganzes Leben der Herrschaft Jesu unterstellte.

Neben den Vorträgen und Predigten werden erneut Seminare angeboten, etwa zu Themen wie „Bloggen als Mittel der Verkündigung“, „Christuszentriertes Familienleben“, „Beruf als Berufung?“ und „Nashville-Erklärung zur biblischen Sexualität“.

Anmeldungen werden ab sofort auf der Konferenzseite entgegengenommen: www.evangelium21.net/konferenz2018.

3. E21-Regionalkonferenz in der Schweiz startet bald

Dem Apostel Paulus ist es wichtig, dass sein Mitarbeiter Timotheus weiss, „wie man sich verhalten soll im Hause Gottes, welches ist die Gemeinde des lebendigen Gottes, ein Pfeiler und eine Grundfeste der Wahrheit“ (1Tim 3,15). Schon an der letzten Regionalkonferenz haben wir uns mit dieser erstaunlichen Einrichtung Gottes beschäftigt, anhand des Epheserbriefes wurde uns die Herrlichkeit der „Gemeinde des lebendigen Gottes“ vor Augen geführt.

Nun sollen praktische Aspekte des Gemeindelebens den Schwerpunkt der E21-Regionalkonferenz 2018 bilden. Mike Cain wird uns durch das Buch Nehemia führen, Matthias Lohmann ergänzt diese Serie mit zwei Themenvorträgen über Gemeindeleitung und Gemeindemitgliedschaft und Beat Tanner widmet sich dem Aspekt der Seelsorge in der Gemeinde. Wir wollen dazulernen, „wie man sich verhalten soll im Hause Gottes“ und freuen uns auf eine ermutigende Zeit der Gemeinschaft unter Gottes Wort.

Der Flyer zur Konferenz kann hier heruntergeladen werden: Flyer E21_2018_END_web.pdf.

Zum Anmeldeformular geht es hier.

Gemeinde in Aktion – 3. E21-Regionalkonferenz Schweiz

GemeindeCHDem Apostel Paulus ist es wichtig, dass sein Mitarbeiter Timotheus weiss, „wie man sich verhalten soll im Hause Gottes, welches ist die Gemeinde des lebendigen Gottes, ein Pfeiler und eine Grundfeste der Wahrheit“ (1Tim 3,15). Schon an der letzten Regionalkonferenz haben wir uns mit dieser erstaunlichen Einrichtung Gottes beschäftigt, anhand des Epheserbriefes wurde uns die Herrlichkeit der „Gemeinde des lebendigen Gottes“ vor Augen geführt.

Nun sollen praktische Aspekte des Gemeindelebens den Schwerpunkt der E21-Regionalkonferenz 2018 bilden. Mike Cain wird uns durch das Buch Nehemia führen, Matthias Lohmann ergänzt diese Serie mit zwei Themenvorträgen über Gemeindeleitung und Gemeindemitgliedschaft und Beat Tanner widmet sich dem Aspekt der Seelsorge in der Gemeinde. Wir wollen dazulernen, „wie man sich verhalten soll im Hause Gottes“ und freuen uns auf eine ermutigende Zeit der Gemeinschaft unter Gottes Wort.

Der Flyer zur Konferenz kann hier heruntergeladen werden: Flyer E21_2018_END_web.pdf.

Zum Anmeldeformular geht es hier.

Gericht und Gnade Gottes im Propheten Hosea

Teilnehmer der Spurgeon-Konferenz 2017 in München lauschen Andrew Page, der den Propheten Hosea auslegt (Bild: E21).

Versöhnung ist ein Lieblingswort bei Gott. Das betonte der englische Theologe Andrew Page (Southhampton) auf der 4. Spurgeon-Konferenz in München vor rund 60 Teilnehmern. Das Ausmaß der Versöhnung – so Page – ist allerdings nur verstehbar, wenn wir Gott in seiner Heiligkeit erkennen. Anhand des alttestamentlichen Prophetenbuches Hosea zeigte er, wie ernst Gott die Sünde nimmt. Gott kündigte Gericht über den Ungehorsam seines Volkes an und befahl dem Propheten Hosea, eine Prostituierte zu heiraten. So begann Hosea zu verstehen, wie Gott sich angesichts der menschlichen Untreue fühlt. „Wenn wir Menschen Gott nicht lieben, betrüben wir Gottes Herz“, sagte Page. Gott habe besonders die geistlichen Leiter des Volkes Israel angeklagt, da sie die Erkenntnis und das Gesetz Gottes vergessen hatten (Hos 4,5–6). Gott hielt den Priestern vor, die Menschen nicht aus dem Wort Gottes unterrichtet, sondern es zur Untreue verführt zu haben.

Trotz der vielen Gerichtsbotschaften mache das Buch Hosea die Gnade Gottes groß. Gott habe sein Volk verwundet, aber er kündige ebenfalls an, die Wunden zu verbinden. Der Prophet habe bereits einen Neuen Bund verheißen, der letztendlich in Jesus Christus zur Erfüllung gekommen sei. Gott selbst sorge dafür, dass seine Gerechtigkeit wie ein Licht hervorkomme, sagte Page. Denn Gott „habe Lust an der Liebe und nicht am Opfer, an der Erkenntnis Gottes und nicht am Brandopfer“ (Hos 6,6).

Die Spurgeon-Konferenz, die gemeinsam vom Martin Bucer Seminar und dem Netzwerk Evangelium21 veranstaltet wird und bis zum 10. Juni geht, ermutigt zur gewissenhaften und lebendigen Auslegung der Heiligen Schrift in der gemeindlichen Verkündigung. Denn der Glaube kommt aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi (vgl. Röm 10,17).

Liederbuch „Seht unsern Gott“

2017 Liederbuch Umschlag ansicht„Seht unsern Gott“, so heißt das von Evangelium21 herausgebrachte Liederbuch.

Die 136 enthaltenen Lieder, darunter alte Kirchenlieder, bewährte Hymnen sowie neue Anbetungslieder, sollen Gemeinden, Kleingruppen und einzelne Christen dazu ermutigen, ihren Gesang und ihr ganzes Leben auf Gott auszurichten. Kinder Gottes brauchen Herzen, die mit den großen Wahrheiten aus Gottes Wort gefüllt sind. Lieder, die biblische Inhalte klar vermitteln und Christus, sein Erlösungswerk und seine Größe, ins Zentrum stellen, stärken den Blick auf unsern HERRN, gerade auch in Zeiten, in denen wir durch Nöte und Leid angefochten sind. Deshalb heißt es in Epheser 5,19–20: „Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen und sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus.“

Zwei Empfehlungen:

„Gemeinden in Deutschland brauchen ein gott- und wortzentriertes Liedgut, das sie auf das ausrichtet, was Gott in Christus für uns getan hat. Evangelium21 hat mit „Seht unsern Gott“ ein Liederbuch herausgegeben, das sowohl bewährte Hymnen als auch neue Anbetungslieder enthält und uns dabei helfen kann, Gott und sein Evangelium in das Zentrum unseres Gemeindegesangs zu stellen.“ Rudi Tissen Pastor, Musiker und Liederdichter

„Lieder, die Gottes Wort widerspiegeln, ermutigen in Versuchungen und Kämpfen und sind eine Kraftquelle auch im Alltag. Wie wichtig sind da biblische, evangeliumszentrierte Inhalte, um dadurch an die großen Taten Gottes erinnert zu werden. Bei der Auswahl der Songs wurde deshalb sehr sorgfältig auf die Texte geachtet. Diese umfangreiche Notenausgabe enthält Melodien, Texte und Akkorde in praktischer Spiralbindung. Das handliche Format und die gute Zusammenstellung der Lieder sind neben dem Singen in der Gemeinde auch ideal für Freizeiten, Kleingruppen, im Alltag oder während der eigenen Gebetszeit. Möge dieses Liederbuch dazu dienen, dass die Freude des Evangeliums ins Herz gesungen wird.“ Norma Huck Musikerin, Komponistin und Liederdichterin

Bestellmöglichkeiten:

  • Einzelexemplare können für je € 10,– beim 3L Verlag bestellt werden: www.3lverlag.de.
  • 10er-Packs für je € 80,– können beim Heroldverlag bestellt werden unter: www.heroldverlag.de.

Hier das Verzeichnis mit den aufgenommenen Liedern: E21_Liederbuch_IHVZ.pdf.

Dieser Handzettel mit den wichtigsten Informationen kann gern verteilt werden: 2017_Liederbuch_Werbung.pdf.

E21 und T4G feiern das 500-jährige Reformationsjubiläum

The Gospel Coaltion (TGC) hat einen Beitrag über die Evangelium21 Konferenz 2017 in Hamburg veröffentlicht. Darin heißt es unter anderem:

In his second talk, Mohler exhorted evangelicals to devote more time, energy, and seriousness to preserving and nourishing their beliefs. Drawing from the recent history of the conservative turnaround in his own denomination, the Southern Baptist Convention, Mohler offered 10 timeless lessons of doctrinal and spiritual renewal. Biblically faithful churches can so easily and quickly waver from their foundations if sound doctrine and practice isn’t nurtured, he warned. This was what had happened to many Southern Baptist churches in the mid-20th century, and it almost split the denomination. As liberal theology gained a foothold in the SBC’s theological seminaries, some of the denomination’s most influential church leaders began questioning the authority of the Bible. By God’s grace, however, courageous men and women successfully labored to recover the denomination’s doctrinal foundations, giving rise to one of the greatest spiritual renewals in recent history.

Mehr: www.thegospelcoalition.org.

E21-Konferenz: Q & A

Während der Evangelium21-Konferenz 2017 in Hamburg gab es mehrere Fragerunden mit den Hauptrednern Al Mohler, Ligon Duncan, David Platt, Mark Dever und zusätzlich Wolfgang Wegert. Die Frage- & Antworten-Runden (Q & A) sind aufgenommen worden und können hier nachgehört werden.

E21Q A
Eine Fragerunde mit David Platt und Ligon Duncan. Links Matthias Lohmann als Übersetzer, Ron Kubsch als Moderator rechts (Bild: E21).

Hauptvorträge der 7. E21-Konferenz online

Hanniel hat während der 7. E21-Konferenz die Hauptvorträge zusammengefasst gepostet. Seine Notizen können eingesehen werden unter: hanniel.ch.

Die Hauptvorträge der Evangelium21-Konferenz stehen inzwischen auch als Audiodateien in der E21- Ressourcenbibliothek. Viel Freude beim Hören oder Nachhören!

Hier: www.evangelium21.net.

IMG 4291 ergebnis
Podiumsdiskussion auf der E21-Konferenz 2017 in Hamburg mit David Platt und Ligon Duncan (in der Mitte). Bild: E21
Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner