Kinderbücher

Theologie für Kinder: „In jeder Hinsicht genial“

Ich zitiere Yvonne Schwengeler aus ihrer Besprechung des Buches Theologie für Kinder, ethos, 2/2024, S. 62):

„Des vielen Büchermachens ist kein Ende, und viel Studieren macht den Leibmüde“,sagte schon Salomo. Diese Bibelstelle wird oft scherzhaft zitiert angesichts der grossen Zahl an Büchern, die jährlich produziert werden. „Nichts Neuesunter der Sonne“, stellt man oftmals fest. Bei der Publikation „Theologie für Kinder“ ist das anders. Selbst über Jahrzehnte in dieser Branche tätig, habe ich nie etwas Vergleichbares gesehen. Bevor ich das Buch gelesen hatte, war ich eher skeptisch. Ich erwartete eine trockene, theoretische Abhandlung, von der ich mir nicht vorstellen konnte, dass Kinder dafür zu begeistern sind. Falsch, ganz falsch! Das Buch ist in jeder Hinsicht genial und ich hätte mir gewünscht, dieses Werk schon an der Hand zu haben, als unsere Kinder noch klein waren! Biblische, heilsgeschichtliche Wahrheiten werden hier lebendig und prägnant weitergegeben. Themen sind zum Beispiel die Lehre von Gott, vom Menschen, von der Sünde, von Verheissung und Gesetz, von Christus, vom Heiligen Geist, von der Adoption in die Familie Gottes, von der Verwandlung, von der Gemeinde, von der Endzeit, von Gottes Wort.

#ad

Theologie für Kinder

VM MartyMachowski TheologiefurKinder Webseite Mockup01 1024x1024 2x

Kinder leiden stärker an der Selbstsäkularisierung der Gemeinden als wir uns das vorstellen können. Unterhaltungsprogramme, die dazu da sind, Kinder in den Kirchen zu halten, können diesen Prozess nicht aufhalten. Was Kinder benötigen, ist eine lebendige Verkündigung und Erklärung des wunderbaren Evangeliums von Jesus Christus. 

Als Verlag Verbum Medien haben wir daher entschieden, eine (systematische) Theologie für Kinder herauszugeben. Das Buch Theologie für Kinder von Marty Machowski hilft Familien, wichtige Wahrheiten über Gott, sich selbst und die Welt, in der sie leben, an ihre Kinder weiterzugeben. Selbst komplexere theologische Aussagen werden durch anschauliche Analogien greifbar gemacht. Das Buch kann jüngeren Kindern vorgelesen werden oder man lässt es sich von Schulkindern vorlesen. Teenies können die verschiedenen Bibelstellen nachschlagen. Das Buch enthält ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Bibel, die Kinder kennen sollten, sowie für jedes Kapitel Fragen zur Wiederholung. Das Buch bietet damit für die ganze Familie ein solides Fundament biblischer Wahrheiten. Zudem ist es wirklich schön illustriert. 

Ich empfehle das Buch Familien und solchen, die mit Kindern etwa in der Gemeinde arbeiten, von Herzen. Es kann derzeit zum Vorzugspreis hier bestellt werden: verbum-medien.de.

David und der unglaublich große Riese

VM Thornborough David Webseite Mockup01 1080xDas Kinderbuch David und der unglaublich große Riese von Tim Thornborough ist bald bei Verbum Medien erhältlich. In dieser originell und wahrheitsgetreu nacherzählten Geschichte aus dem Alten Testament erfahren Kinder im Alter von 2-4 Jahren, wie der kleine David gegen den großen Riesen Goliath kämpfte. In leicht verständlicher Sprache und mit farbenfrohen Illustrationen von Jennifer Davison lernen Kinder, wie groß Gott ist.

Mehr hier: verbum-medien.de.

Paul sieht rot

VM Powlison Paul Webseite Mockup01 1080xIn dem Kinderbuch Paul sieht rot geht es um den angemessenen Umgang mit Wut. Paul Eichhorn und seine Familie haben einen großen Tag vor sich: Der Wintervorrat an Eicheln soll gesammelt werden und alle helfen mit. Nur leider verläuft der Tag gar nicht nach Plan und Ärger und Wut greifen um sich. Aber dabei bleibt es nicht. Die Familie besinnt sich auf Gottes Wort, das uns dazu auffordert, einander zu vergeben. Eltern finden am Ende des Buches, das eine spannende Geschichte erzählt, eine Doppelseite mit biblischen Ratschlägen, um ihren Kindern dabei zu helfen, richtig auf Ärger und Wut zu reagieren. Das Buch beinhaltet eine Extra-Seite mit Bibelversen, die ausgeschnitten und in den Alltag mitgenommen werden können, um Kinder (und Erwachsene) an die Geschichte und das Gelernte zu erinnern.

Paul sieht rot kann hier bestellt werden: verbum-medien.de.

Chroniken von Narnia

Die Chroniken von Narnia sind wahrscheinlich das in den letzten Jahrzehnten am heftigsten angefeindete Stück Kinderliteratur. Nicht nur einzelne Interessensgruppen attackieren die Bücher für ihre dezidiert christliche Moral, auch selbst literarisch im Christentum verwurzelte Schriftsteller wie etwa die Harry Potter Autorin JK Rowling kommen über die Art, wie C.S. Lewis mit Susan Pevensie umgeht, nicht hinweg. Das Blog SonntagsGesellschaft liefert eine „unapologetische“ Verteidigung der Narniachroniken:

Dass die Chroniken letztendlich nicht vielmehr seien, als die in eine Welt voller Fabelwesen transponierte Bibel habe ich so mehr als einmal vernommen. Davon ausgehend, dass Propaganda für egal welche Denkrichtung selten Grundlage guter Literatur sein kann, nicht gerade eine Ermutigung, sich endlich einmal in Lewis Werk einzuarbeiten.

Zuletzt allerdings kam ich dann günstig an die Hörbücher und musste im Verlauf des Zuhörens den Großteil meiner Vorurteile über Bord werfen.

Tatsächlich sind die meisten der sieben Narnia-Bücher gute, auch überdurchschnittlich gut geschriebene, Kinderbücher. Ja, natürlich haben Sie Ihre predigenden Elemente, etwa wenn wir in Prinz Caspian akzeptieren sollen, es sei richtiger einem kleinen Kind und den Anweisungen eines nur von diesem zu sehenden Löwen zu folgen, als dem von den anderen und ebenfalls Narnia verpflichteten Kindern und den Regeln des Narnia von The Lion, the Witch and the Wardrobe. Aber das ist nicht halb so übel wie der Jargon der Eigentlichkeit und der Zivilisationshass die zum Beispiel das viel gelobte Momo beschwört. Man lese dazu den herrlich bissigen Verriss in der Bahamas.

Vor allem aber: Meist herrscht bei Lewis das Primat der Literatur, Moral wird durch Darstellung vermittelt, nicht durch plumpe Propaganda, und das wiederum hebt ihn schon deutlich über die meisten Kinderbuchautoren. Erinnert sei an Philip Pullman oder an Dumbledores Monologe in Harry Potter.

Hier mehr: sonntagsgesellschaft.wordpress.com.

 

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner