Männer

Praktische Theologie

Männerarbeit: Mehr als nur Rechentschaftsstrukturen

Samuel James hinterfragt in seinem Artikel „Why Christian Men Need Friendship, Not Just ,Accountability’“ die „Rechenschaftskultur“, die sich christlichen Männerkreisen ausgebreitet hat. Er plädiert nicht dafür, Rechenschaftsverhältnisse, in denen man etwa Sünden bekennt, aufzukündigen. Er warnt jedoch davor, das Miteinander von Männern darauf zu reduzieren. […]

Ethik, Zeitgeist

Renaissance der Männlichkeit ist überfällig

Lange galt der westliche Mann als Auslaufmodell, wurde als gestrig oder gar „toxisch“ gescholten. Jetzt erleben alte Muster eine Renaissance. Das hat auch mit einer bestimmten Zukunftsangst zu tun – und weltanschaulicher Grenzenlosigkeit, meint Matthias Politycki. Er schreibt: Dreißig, vierzig Jahre lang hatten die Befürworter

Gesellschaft

Der moderne Mann – außen weich und innen ganz leer

Franziska Zimmerer nimmt den Gegenentwurf zum alten, weißen Mann aufs Korn: Selbstreflexion ist eine Superkraft für den modernen Mann. Der reflektierende Mann muss keine Verantwortung übernehmen, denn er reflektiert ja. Wie der Internet-Schreck Sebastian Hotz, bekannt als El Hotzo, zum Beispiel. Der Witzeschreiber von Jan

Ethik, Gesellschaft

Kampf gegen Männlichkeit hinterlässt Defizit

Interessant: Eva Ladipo klagt in der FAZ darüber, dass der Zeitgeist, der die Männlichkeit abschafft, Jungs in die Arme rechter Männerversteher treibt. Der allgegenwärtige Befund toxischer Männlichkeit in Bildung, Politik, TV und Film verunsichert also nicht nur, er hinterlässt auch ein spürbares Defizit – und

Ethik, Gesellschaft

„Das Wichtigste wäre ein richtig guter Vater“

Der Hirnforscher Gerald Hüther fordert im F.A.S.-Interview bessere Vorbilder für kleine Jungs. Dafür aber müssten die Männer umdenken, damit nicht „ein Teil der Jungs auf der Strecke bleibt“. Hier ein Auszug: Was braucht ein kleiner Junge? Das Wichtigste wären ein richtig guter Vater und noch

Bücher

Wenn Männer keine Freunde finden

Männer tun sich viel schwerer als Frauen, was Freundschaften anbetrifft. Byron Forrest Yawn, der ein christliches Buch über Männer geschrieben hast, nennt einige vorgeschobene Gründe: Männer weichen dem Ausgesetzt-Sein durch Freundschaften aus, indem sie sich hinter verschiedenen – und recht vorhersehbaren – Fassaden verstecken. Sie

Gesellschaft

Es steht nicht gut um den Mann

Männer sind gegenüber den Frauen auf dem Rückzug, darin waren sich die Teilnehmer auf dem Männerkongress in Düsseldorf schnell einig. Die Fakten sprechen gegen die Testosteronwelt: Männer begehen häufiger Selbstmord, Frauen reichen öfter die Scheidung ein und dann ist da noch die Sache mit dem

Veranstaltungen

Ein Männeraufbruch ist überfällig!

Am Wochenende vom 3. bis 5. Juli 2009 veranstaltet die Deutsche Evangelische Allianz zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Wochenendseminar in Mainz. Das Thema lautet: »Familien brauchen selbstbewusste Väter: Ein Männeraufbruch ist überfällig!« Hier die Einladung: www.kas.de.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner