Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Famile

Ethik/Gesellschaft

Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen

Veröffentlicht am 13. August, 2020 / 2 Kommentare

Debora L. Spar ist die Autorin des bald erscheinenden Buches Work Mate Marry Love: How Machines Shape Our Human Destiny (dt. etwa: Arbeiten, (sich) paaren, heir...

Ethik

Ihr Männer, liebt eure Frauen

Veröffentlicht am 15. Januar, 2020 / 2 Kommentare

Brad Merchant gibt in einem Beitrag für Evangelium21 sechst Tipps für Ehemänner: Stelle gute Fragen Diene Nimm dir Zeit Lerne sie immer besser kennen Lernt und ...

Akzente/Ethik/Gesellschaft/Zeitgeist

„Schwangerschaftskommunismus“

Veröffentlicht am 11. August, 2019 / 8 Kommentare

Wenn ich in den letzten Jahren mit Freunden und Bekannten über den erweiterten Ehebegriff diskutierte, haben einige unter ihnen mit der Einführung der „Ehe für ...

Akzente/Feuilleton/Gesellschaft/Zeitgeist

JETZT

Veröffentlicht am 6. August, 2019 / 1 Kommentar

Ich habe in der letzten Zeit indirekt mehrere Beiträge zur „Ethischen Nicht-Monogamie“ gepostet. „Ethische Nicht-Monogamie“ ist ein Überbegriff für verschiedene...

Feuilleton

Aufhebung der Familie!

Veröffentlicht am 4. Mai, 2018 / 10 Kommentare

Eine der Hauptaufgaben der sozialen Revolution ist nach Karl Marx die „Aufhebung der Familie“. Mit dem Verschwinden des Kapitals und der Privatwirtschaft würde,...

Ethik/Politik

Die Form wahren

Veröffentlicht am 2. Februar, 2018 / 1 Kommentar

Die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare war ein krasser Fall parlamentarischen Versagens. Eigentlich hätte es um das Kind und sein Wohl gehen müssen...

Feuilleton/Zeitgeist

Maggie Nelson will verkomplizieren

Veröffentlicht am 13. November, 2017 / 5 Kommentare

Miriam Zeh hat für den DLF-Büchermark ein Loblied auf Maggie Nelsons Die Argonauten gesungen. Die Literaturprofessorin Nelson ist von Roland Barthes beeinflusst...

Ethik

Säkularisierung: Ein Lob auf die Vielehe

Veröffentlicht am 30. Oktober, 2017 / 2 Kommentare

Olaleye Akintola aus Nigeria schreibt für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und fragt sich, weshalb in Deutschland die Leute so verklemmt sind. Gibt es nicht Dinge, die w...

Ethik

„Co-Parenting“, die neue Familienbande

Veröffentlicht am 29. September, 2017 / 0 Kommentar

Ein Vater, eine Mutter und gemeinsame Kinder – so sahen Familien lange Zeit aus. Heute werden oft bewusst andere Konstellationen ausprobiert. Im Trend liegt das...

Ethik

Eltern mal zwei

Veröffentlicht am 28. September, 2017 / 0 Kommentar

Als erstes Land der Welt öffneten die Niederlande 2001 die Ehe für Lesben und Schwule. Da immer mehr Homosexuelle Familien gründen, diskutiert das Land nun über...

Politik

Blitzkriege gegen Ehe und Familie

Veröffentlicht am 5. August, 2017 / 0 Kommentar

In Deutschland wurde die so genannte „Ehe für alle“ ohne gesellschaftlichen Diskurs innerhalb einer Woche legalisiert. Laut dem iDAF-Institut war das kein Zufal...

Politik

Blitzaktion „Ehe bleibt Ehe!“

Veröffentlicht am 28. Juni, 2017 / 6 Kommentare

Da sich die Ereignisse überschlagen und in völlig unwürdiger Weise noch in dieser Woche der in der Verfassung benutzte Ehebegriff umdefiniert werden soll, weise...

Ethik/Gesellschaft

Je mehr Mutter, desto besser

Veröffentlicht am 6. Dezember, 2016 / 0 Kommentar

Wie viel Zeit sollen Eltern mit ihren Kindern verbringen? Eine aktuelle Studie zeigt, dass viel auch viel hilft – zumindest bei Müttern. DIE WELT schreibt: Je m...

Ethik/Gesellschaft

„Ich sehnte mich nach einer normalen Familie“

Veröffentlicht am 19. September, 2016

Wie immer wieder zu lesen ist, hat die Wissenschaft bewiesen, dass Kinder keine leiblichen Eltern brauchen und sie bei schwulen oder lesbischen „Eltern“ auch gu...

Ethik/Gesellschaft

Juristen wollen Rechte sozialer Eltern stärken

Veröffentlicht am 16. September, 2016 / 0 Kommentar

In dem Beitrag Die Neuordnung der Elternschaft habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem 71. Deutschen Juristentag in Essen über die Elternschaft gestrit...

Beitrags-Navigation

1 2 … 7 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Tim-Christian bei Bullinger: Das Evangelium
  • Jutta bei Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube
  • Ron bei Ich glaube
  • Matze bei Ich glaube
  • Udo bei Ich glaube

Ähnliche Beiträge

  • Über die neuen Familienformen
  • „Ich sehnte mich nach einer normalen Familie“
  • Die Neuordnung der Elternschaft
  • Die Frauenquote entmündigt das weibliche Geschlecht
  • Lebensformenwandel
  • Eltern im Vorteil
  • Fünf Einsichten aus der AOK-Familienstudie 2014
  • Bündnis für Familie

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (163)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.130)
    • Bücher (533)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.102)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (157)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (121)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.264)
    • Bibelwissenschaft (283)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (421)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (39)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (862)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (590)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (389)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen