Bullinger: Ein Lob auf die Ehe
Heinrich Bullinger lobt die Institution der Ehe in den höchsten Tönen (Schriften, Bd. 3, 418): [Der Apostel Paulus mahnt], die Ehe stehe bei allen, nämlich: all...
Heinrich Bullinger lobt die Institution der Ehe in den höchsten Tönen (Schriften, Bd. 3, 418): [Der Apostel Paulus mahnt], die Ehe stehe bei allen, nämlich: all...
Herrmann Binkert hat in der Zeitschrift DIE TAGESPOST die klassische Familie verteidigt (Ausgabe vom 01.12.22, S. 35). Eine Mehrheit von 61 Prozent der Bev...
Wer in der Kindheit elterliche Zuneigung erhält, hat später seine Finanzen besser im Griff. Das haben Forscher in einer aktuellen Studie gezeigt. Die FAZ teilt ...
Sigmund Freud hat mit seinen Abhandlungen zur Sexualtheorie zur Pansexualisierung der westlichen Welt beigetragen. Es gibt – so sagte er – keinen Abschnitt im L...
Zwei Redakteurinnen der FAZ haben mit der Soziologin Doris Lucke über die Ehe gesprochen. Ich widerspreche Frau Lucke gern und auch an diesem Interview könnte i...
Die Ehe mit Trauschein und Kindern ist nach einer repräsentativen Umfrage des Opaschowski Instituts für Zukunftsfragen (OIZ) das Ideal vieler jün...
Debora L. Spar ist die Autorin des bald erscheinenden Buches Work Mate Marry Love: How Machines Shape Our Human Destiny (dt. etwa: Arbeiten, (sich) paaren, heir...
Brad Merchant gibt in einem Beitrag für Evangelium21 sechst Tipps für Ehemänner: Stelle gute Fragen Diene Nimm dir Zeit Lerne sie immer besser kennen Lernt und ...
Wenn ich in den letzten Jahren mit Freunden und Bekannten über den erweiterten Ehebegriff diskutierte, haben einige unter ihnen mit der Einführung der „Ehe für ...
Ich habe in der letzten Zeit indirekt mehrere Beiträge zur „Ethischen Nicht-Monogamie“ gepostet. „Ethische Nicht-Monogamie“ ist ein Überbegriff für verschiedene...
Eine der Hauptaufgaben der sozialen Revolution ist nach Karl Marx die „Aufhebung der Familie“. Mit dem Verschwinden des Kapitals und der Privatwirtschaft würde,...
Die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare war ein krasser Fall parlamentarischen Versagens. Eigentlich hätte es um das Kind und sein Wohl gehen müssen...
Miriam Zeh hat für den DLF-Büchermark ein Loblied auf Maggie Nelsons Die Argonauten gesungen. Die Literaturprofessorin Nelson ist von Roland Barthes beeinflusst...
Olaleye Akintola aus Nigeria schreibt für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und fragt sich, weshalb in Deutschland die Leute so verklemmt sind. Gibt es nicht Dinge, die w...
Ein Vater, eine Mutter und gemeinsame Kinder – so sahen Familien lange Zeit aus. Heute werden oft bewusst andere Konstellationen ausprobiert. Im Trend liegt das...