Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Familienpolitik

Akzente/Ethik/Gesellschaft/Zeitgeist

„Schwangerschaftskommunismus“

Veröffentlicht am 11. August, 2019 / 8 Kommentare

Wenn ich in den letzten Jahren mit Freunden und Bekannten über den erweiterten Ehebegriff diskutierte, haben einige unter ihnen mit der Einführung der „Ehe für ...

Gesellschaft

Wenn Kinder auf der Strecke bleiben

Veröffentlicht am 3. April, 2019 / 6 Kommentare

Reden wir über Vereinbarkeit von Familie und Karriere, geht es meist um Elternwünsche und den Druck im Job. Was aber brauchen die Kinder? Mehr Zeit mit Mama und...

Zeitgeist

Kritik an „Ehe für alle“ wird Fall für den Presserat

Veröffentlicht am 17. September, 2018 / 0 Kommentar

Der österreichische Journalist Martin Leidenfrost hatte sich erlaubt, in einem bissigen Kommentar den politischen Einfluss der Schwulen und Lesben zu hinterfrag...

Ethik

Väter in der Familie

Veröffentlicht am 20. August, 2018 / 0 Kommentar

Professor Bradford Wilcox von der Universität Virginia (USA) hat sich genauer mit der Arbeit und Funktion der Väter in der Familie befasst. Jürgen Liminski hat ...

Gesellschaft

Falsche Vätermythen

Veröffentlicht am 17. Juli, 2018 / 0 Kommentar

Jürgen Liminski stellt für den TAGESSPIEGEL eine Studie vor, die den Einfluss der Ehe  auf die Stabilität der Kinder, der jüngeren Generation und damit auch auf...

Gesellschaft/Zeitgeist

Mehr Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern

Veröffentlicht am 11. Januar, 2018 / 3 Kommentare

Solche „Rechnungen“ kommen heraus, wenn die fiskalische Perspektive den Blick auf die Familie dominiert: Würden die Betreuungszeiten so stark ausgeweitet, dass ...

Ethik

Die Einrichtung der Ehe

Veröffentlicht am 27. Juni, 2017 / 6 Kommentare

Aus aktuellem Anlass zitiere ich Otto Piper (Die Geschlechter, 1954, S. 186–189): Die Ehe ist eine auf Geschlechtlichkeit beruhende gegenseitige Bindung von Man...

Gesellschaft

Mogelpackung Ganztagsschule

Veröffentlicht am 9. Dezember, 2016 / 4 Kommentare

Deutschlands Schulen werden seit 15 Jahren mehr und mehr in Ganztagsschulen umgewandelt. Das ist – so sieht es die Politik – ein politisches Investitionsprogram...

Ethik/Gesellschaft

Juristen wollen Rechte sozialer Eltern stärken

Veröffentlicht am 16. September, 2016 / 0 Kommentar

In dem Beitrag Die Neuordnung der Elternschaft habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem 71. Deutschen Juristentag in Essen über die Elternschaft gestrit...

Ethik/Gesellschaft/Politik

Reform von Ehe und Familie durch Brüssel

Veröffentlicht am 30. Juli, 2016 / 13 Kommentare

In einer aktuellen Mitteilung informiert das „Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie“, dass die Europäische Union mit viel Aufwand ein neues Famili...

Gesellschaft/Politik

Job und Kinder überfordern Eltern

Veröffentlicht am 17. Juni, 2016 / 0 Kommentar

Die Doppelbelastung durch Job und Kinder fordert ihren Tribut: Erschöpfung, Depression und Angstzustände sind auf dem Vormarsch. Und nicht nur bei Müttern: Die ...

Ethik/Gesellschaft

Über die neuen Familienformen

Veröffentlicht am 6. Mai, 2016 / 0 Kommentar

Familie ist heute mehr als Vater, Mutter, Kind. So gibt es neben Patchwork- und Regenbogenfamilien Frauen, die ein Kind gebären, ohne leibliche Mutter zu sein. ...

Gesellschaft/Politik

Man kann nicht alles haben – Frau auch nicht

Veröffentlicht am 26. März, 2016 / 1 Kommentar

Wenn Karin Truscheit ausspricht, dass Mann und Frau nicht alles im Leben haben können, dann wirkt das mutig, obwohl es selbstverständlich ist: Auf die Spitze ge...

Ethik/Gesellschaft

Öffnung der Ehe nur Zwischenschritt

Veröffentlicht am 9. Oktober, 2015 / 18 Kommentare

DIE FREIE WELT hat ein hilfreiches Interview mit dem Sexualpädagogen Nikolaus Franke publiziert. Einige Auszüge: Im momentanen sexualpädagogischen Establishment...

Ethik/Gesellschaft/Politik

Schutz von Ehe und Familie aufgekündigt

Veröffentlicht am 18. August, 2015 / 1 Kommentar

Politik und Rechtssprechung hebeln den besonderen Schutz von Ehe und Familie immer mehr aus, meint Prof. Dr. Werner Münch, früher Ministerpräsident von Sachsen-...

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Ron bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Das erinnert an einen Fleischwolf
  • Jutta bei Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation
  • Jutta bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jörg bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jutta bei The Gospel Animated

Ähnliche Beiträge

  • God, Marriage & Family
  • Die Ehe und die Religionsfreiheit
  • Lebensformenwandel
  • Fortschritt braucht Vater, Mutter, Kinder
  • Der späte Horkheimer und die Familie
  • Von Gender-Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt
  • Die Familie lebt
  • Ruhe, ihr Jammer-Frauen!

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (726)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.143)
    • Bücher (539)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (185)
  • Gesellschaft (1.110)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (262)
    • Postmoderne (123)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (141)
  • Theologie (2.278)
    • Bibelwissenschaft (286)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (74)
      • Calvinismus (53)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (423)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (72)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (870)
      • Apologetik (155)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (597)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (390)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020